A Mano / Castellaneta
Amerikanisches know how, verkörpert durch den Winemaker Mark Shannon und italienische Bodenständigkeit und Tradition, repräsentiert von Elvezia Sbalchiero, ergeben eine außergewöhnliche Erfolgsstory. Beide haben zu dem Erwachen der größten italienischen Anbauregion beigetragen – und erzeugen typische und ausgezeichnete Weine nach dem Prinzip „Best value for money“. Primitivo und Negroamaro sind die beiden heimischen Rebsorten, aus denen Weine entstehen, die den Ruf Apuliens als von der Natur verwöhnte Anbauregion in alle Welt tragen.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
08060 |
Primitivo di Puglia |
A Mano |
Italien |
2021 |
Primitivo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
IGT
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Die Hügel um die Ortschaft Mesagne in Apulien
Beschreibung
Sehr dichtes, fast schwarzes Rubinrot mit bläulichen Reflexen. Intensive,feine Duftnoten von schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren, Leder, Anis und Zedern. Sehr vielschichtig und ausdrucksstark. Ein konzentrierter, reichhaltiger, dennoch eleganter Wein mit Tiefe und Komplexität. Feine, weiche Tannine und ein langer Abgang mit dezenten Holznoten.
Ausbau
Die Lese erfolgt im frühen September. Die Trauben werden gekühlt und dürfen mit ihren eigenen wilden Hefen bei einer Temperatur von 16ºC für mehrere Wochen im Stahltank vergären. Nach dem Pressen lässt man den Wein über die kalten Wintermonate in Betontanks ruhen, bevor er abgefüllt wird und weitere sechs Monate auf der Flasche reift.
Empfehlung
Mediterrane Küche, gegrilltem Fleisch, Braten, Wild und Käse
|
08065 |
Primitivo Appassito |
A Mano |
Italien |
2021 |
Primitivo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
IGT
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Die Hügel um die Ortschaft Mesagne in Apulien
Beschreibung
Kräftiges, sehr dunkles Rubinrot. In der Nase reife und süßliche Fruchtnoten, die an rote Früchte und Beeren erinnern. Auch am Gaumen viel Frucht aber mit frischer Säure, sehr samtigen und reifen Tanninen. Schokoladennoten und sehr langer Abgang.
Ausbau
Nach der Ernte werden die Trauben ca. 5 Wochen getrocknet, danach vergären sie gekühlt im Stahltank. 30% reifen dann im gebrauchten Barrique aus französischer Eiche.
|
Alain Brumont
Im Alter von nur 38 Jahren kaufte Alain Brumont 1980 das heruntergewirtschaftete und ziemlich verlotterte Château Montus. Er riss die in den Fünfzigerjahren gepflanzten Cabernet Franc Reben aus und ersetzte sie durch die ursprüngliche, lokale Traubensorte Tannat. Seine Kollegen staunten und spotteten. 1987 konnte er dann zum ersten Mal seine Lorbeeren ernten. Sein 85-er Château Montus Cuvée Prestige begeisterte die Fachwelt und die Presse rannte ihm die Türe ein. 1991 wurde er vom "Gault-Millau, France" zum "Besten Winzer der 80er Jahre" gewählt und 1994 von "Vinum" als "sechstbester Weinmacher der Welt" gereiht.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
04800 |
Château Montus |
Château Montus |
Frankreich |
2016 |
Cabernet Sauvignon, Tannat |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Madiran, Côtes de Gascogne, großes und einmaliges Terroir im französischen Südwesten in akzentuierten Hanglagen südlicher Ausrichtung.
Beschreibung
Milder Wein, tief, diskrete rote Früchte, feine Tannine, eleganter undlang anhaltender Abgang, kontrollierte Kraft und eleganter Lauf.
Ausbau
12 - 14 Monate Ausbau auf der Feinhefe in 60% bis 80% neuen Barriques,Abfüllung aller Barriques in einem Mal und ohne Filtration
Empfehlung
Kurzgebratenes Fleisch, Lamm, dunkles Geflügel, Wild, orientalische Küche
|
04801 |
Château Bouscassé |
Château Bouscassé |
Frankreich |
2017 |
Tannat, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Madiran, Côtes de Gascogne
Beschreibung
Harmonie vereint mit Kraft. Eine delikate Fruchtigkeit nach Brombeerenüber perfekt eingebundenen Tanninen und viel Fülle am Gaumen.
Ausbau
Maischestandzeit von 3 bis 6 Wochen, je nach Jahrgang Fermentation um die 28ºC. Anschließender Abzug in Barriques, 30% bis 50% neues Holz
Empfehlung
Kräftige und auch würzige Speisen, dunkles Geflügel und Fleisch
|
04802 |
Pacherenc du Vic Bilh |
Château Montus |
Frankreich |
2014 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Pacherenc du Vic-Bilh, Madiran, Côtes de Gascogne
Beschreibung
Petit Courbu bringt das Seidige, die Reichhaltigkeit, das Weiche, die blumigen Noten und die salzige Frische. Petit Manseng ergänzt die Mineralität und Ordnung der Aromen. Der Einfluss des Fasses ist hervorragend integriert und stört den natürlichen Ausdruck des Weins nicht. Länge, Frische und Volumen am Gaumen.
Ausbau
Langsames Keltern über fünf Stunden, Gärung und 14 - 15 Monate Ausbau in Stückfässern von 600 L
Empfehlung
Fisch, hellem Fleisch
|
04803 |
Vendémiaire Pacherencs du Vic Bilh |
Château Bouscassé |
Frankreich |
2018 |
|
0,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
süß - moelleux
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Madiran, Côtes de Gascogne
Beschreibung
Eine große Vielfalt von Fruchtaromen in der Nase, wie getrocknete Aprikosen und Mango. Diese Aromen setzen sich im Geschmack fort, ergänzt durch dezente Noten von Honig und Karamel. Das ausgewogene Verhältnis von Süße und Säure hinterläßt einen angenehm frischen Abschluß.
Ausbau
Die überreifen Trauben werden im Oktober gelesen und nach sanfter Pressung bei ca. 18ºC in neuen Holzfässern vergoren. Die Gärung wird durch Kühlung gestoppt worauf eine weitere Lagerung von mindestens 12 Monaten im Holzfass folgt.
Empfehlung
Foie Gras, Dessert
|
04805 |
Gros Manseng-Sauvignon |
Selon Alain Brumont |
Frankreich |
2021 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Vins de Pays Côtes de Gascogne
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Côtes de Gascogne
Beschreibung
Intensive frische Fruchtaromen nach Zitrusfrüchten und Pfirsichen. Ausdrucksstark und erfrischend am Gaumen mit langem fruchtbetonten Nachhall.
Ausbau
Gärung bei 14 ºC, Ausbau auf der Feinhefe
Empfehlung
Meeresfrüchte&Krustentiere und Muscheln. Ideal auch zu Salaten.
|
04807 |
Tannat-Syrah-Merlot Rosé |
Alain Brumont |
Frankreich |
2018 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Côtes de Gascogne IGP
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Côtes de Gascogne
Beschreibung
Leuchtendes, helles Rosa, frische Fruchtaromen, rund und erfrischend am Gaumen.
Ausbau
Direktpressung, Gärung bei niedriger Temperatur. Sechs Monate Ausbau auf der Feinhefe
Empfehlung
Terrassenwein, Lamm, Lachs oder Thunfisch.
|
04809 |
Merlot-Tannat |
Selon Alain Brumont |
Frankreich |
2021 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Vins de Pays Côtes de Gascogne
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Côtes de Gascogne
Beschreibung
Schöne Aromatik nach roten Früchten und Gewürzen. Am Gaumen wiederholtsich der fruchtige Eindruck und wird ergänzt durch ein sanftes, elegantes Mundgefühl. Leicht und von feiner Frucht.
Ausbau
Gemeinsame Einmaischung beider Rebsorten, Kaltmazeration vor der Gärung, kurze Maischestandzeit von zwei Wochen. 12 Monate Ausbau im Tank
|
04812 |
Château Montus Prestige |
Château Montus |
Frankreich |
2002 |
Tannat |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Madiran, Côtes de Gascogne, großes und einmaliges Terroir im französischen Südwesten in akzentuierten Hanglagen südlicher Ausrichtung.
Beschreibung
Tiefe, fast schwarze Farbe. Intensives Bouquet mit Vanille, Röstaromen, Nelken, Lorbeer und Nüssen. Am Gaumen dickflüssig, sehr konzentriert mit grosser Aromavielfalt und langanhaltendem Abgang. Kräftige noch präsente Tannine.
Ausbau
Maischegärung von fast 30 Tagen und einem Holzfassausbau von bis zu 18Monaten in neuen Barriques
Empfehlung
Kräftige Fleisch- und Wildgerichte, rezenter Käse
|
04813 |
Bouscassé Vielles Vignes |
Château Bouscassé |
Frankreich |
2012 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14-16ºC
Herkunft
Château Bouscassé ist Alain Brumont's Familienanwesen in Maumusson- Laguian. Einige Tannat Trauben kommen von Reben, die auf diesem hervorragendem Boden seit 100 Jahren wachsen.
Beschreibung
Elegante, zarte Nase mit einer beeindruckenden Struktur. Am Gaumen treffen Aromen von Holz auf Zigarre und Mokka.
Ausbau
Traubenmazeration für 3 bis 6 Wochen. Die Gärung findet bei 28ºC statt. Die malolaktische Gärung geschieht ausschliesslich in neuen Fässern. Lagerung vor dem Abfüllen in 100% neuen Fässern für 14 bis 16 Monate.
Empfehlung
Besonders passend zur Entenbrust und zum Rib-Roast vom Rind. Auch Wild- und Lammgerichte und sogar Schokoladendessert machen sich gut mit diesem 100 prozentigem Tannat. Ein ausgezeichneter, eleganter, geschmeidiger Wein mit einem sehr guten Alterungspotential.
|
04814 |
Château Montus Prestige |
Château Prestige |
Frankreich |
2000 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16 ºC
Herkunft
Die Parzelle von 4 ha liegt am Südhang von Château Montus und wird seit 1985 für diesen Wein genutzt.
Beschreibung
In diesem Wein erwarten einen die wunderbaren Reifenoten des Tannat. Der typische, großzügige Charakter dieser Rebsorte mit viel Volumen und einer unglaublichen Tiefe kommt voll und ganz zur Geltung. Ein reichhaltiger und opulenter Wein mit Anklängen von Balsamico und Tabak und feinen Kakao Aromen.
Ausbau
Gärung in Holzfässern. Alterung in 100% neuen Eichenfässern für 24 Monate
|
04815 |
Château Bouscassé |
Château Bouscassé |
Frankreich |
2012 |
Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Tannat |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Madiran, Côtes de Gascogne
Beschreibung
Harmonie vereint mit Kraft. Eine delikate Fruchtigkeit nach Brombeerenüber perfekt eingebundenen Tanninen und viel Fülle am Gaumen.
Ausbau
Maischestandzeit von 3 bis 6 Wochen, je nach Jahrgang Fermentation um die 28ºC. Anschließender Abzug in Barriques, 30% bis 50% neues Holz
Empfehlung
Kräftige, würzige Speisen, dunkles Geflügel und Fleisch
|
04817 |
Château Montus |
Château Montus |
Frankreich |
2012 |
Tannat, Cabernet Sauvignon |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Madiran, Côtes de Gascogne, Frankreich
Beschreibung
Milder Wein, tief, diskrete rote Früchte, feine Tannine, eleganter undlang anhaltender Abgang, kontrollierte Kraft und eleganter Lauf.
Ausbau
12 - 14 Monate Ausbau auf der Feinhefe in 60% bis 80% neuen Barriques,Abfüllung aller Barriques in einem Mal und ohne Filtration
Empfehlung
Kurzgebratenes Fleisch, Lamm, dunkles Geflügel, Wild, orientalische Küche
|
Albert Bichot
In sechster Generation vertritt Albéric Bichot nunmehr das Handelshaus Albert Bichot. Die Wertvorstellungen sind in 150 Jahren allerdings gleichgeblieben: Respekt vor den Mitarbeitern und deren Leistung sowie vor der Natur, so dass der Weinbau seit 10 Jahren kontinuierlich der biologischen Landwirtschaft angepasst wird.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
01251 |
Bourgogne Chardonnay "Vieilles Vignes" |
Albert Bichot |
Frankreich |
2020 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Bourgogne AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9 ºC
Herkunft
Bourgogne, Côte de Beaune und Hautes-Côtes de Beaune (25 bis 35 Jahre alte Reben)
Beschreibung
Hellgelb mit weißgoldenen Reflexen. Weiße Blüten und Zitrusfrucht dominieren in der Nase, sowie Honig und getrocknete Früchte. Ausgeglichen im Geschmack, die perfekte Kombination aus lebhafter Frische und wohliger Rundheit.
Ausbau
Vinifizierung teilweise in Eichenfässern (30 %), teilweise in temperierten Edelstahltanks (70 %). Reifung für 8 - 12 Monate.
Empfehlung
Meeresfrüchte, gekochte Fischgerichte oder Geflügelgerichte
|
01252 |
Bourgogne Aligote |
Champ Renard, Domaine Adelie |
Frankreich |
2018 |
Aligoté |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10 ºC
Herkunft
Bourgogne Aligoté ist eine Appellation des Burgunds, die hauptsächlichin den Weinbergen von Auxerrois, Côte Chalonnaise und Hautes Côtes de Beaune und Nuits zu finden ist. Wir beziehen unsere Produkte hauptsächlich aus ausdrucksstarken Terroirs, die sorgfältig nach ihrerFrische und Mineralität ausgewählt wurden.
Beschreibung
Dieser Bourgogne Aligoté offenbart ein dominantes blumiges Aroma mit Noten von weißen Blüten, die sich in mineralische, fruchtige Noten vonTrauben und einigen Mandelnoten entwickeln. Frisch und vibrierend präsentiert dieser Wein eine schöne Balance sowie einen langen und erfrischenden Abgang.
Ausbau
Gärung für 5 bis 6 Wochen in Temperaturgeregelte Edelstahltanks. Reifung für 8 Monate in Edelstahl
Empfehlung
Er begleitet einfach zubereiteten Fisch und Meeresfrüchte. Er wird auch als Aperitif, allein oder als Kir, serviert.
|
01255 |
Chardonnay Côte d'Or |
Albert Bichot |
Frankreich |
2019 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Régionale
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10-12ºC
Herkunft
Burgund
Beschreibung
In der Nase eindeutige Aromen nach Zitrus, weißen blumigen Noten, getrockneten weißen Früchten und feine Brioche-Honiganklänge. Am Gaumen balanciert, lebhaft und rund.
Ausbau
Ausbau erfolgt zwischen 5 und 6 Wochen je zur Hälfte im Stahl und im Holzfass. Danach erfolgt eine weitere bis zu 12-monatige Lagerung in Fass und Tank.
Empfehlung
Geflügel, weißem Fisch & Meeresfrüchte, Käsevariation
|
02311 |
Pouilly-Fuissé AOC |
Albert Bichot |
Frankreich |
2020 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Im südlichen Burgund liegt diese Herkunft im Bereich der Mâconnais- Orte von Fuissé, Solutré, Pouilly, Vergisson und Chaintré.
Beschreibung
Strohgelb in der Farbe. In der Nase dezent rauchige Düfte, Aromen von weissen Blumen und Lindenblüten, mit viel Finesse. Rund undweich am Gaumen, sehr ausgeglichen zwischen Lebendigkeit und Fülle. Der Wein ist ausdrucksvoll, reich und hat ein langes und erfrischendesFinale.
Ausbau
Der Ausbau erfolgt hauptsächlich in Edelstahltanks, dezenter Holzeinsatz von französischer Eiche
Empfehlung
Fisch, hellem Fleisch, Salaten
|
04125 |
Pinot Noir "Secret de Famille" |
Albert Bichot |
Frankreich |
2017 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Côte d'Or, Burgund
Beschreibung
Ein Pinot Noir de Bourgogne mit verführerisch duftenden Aromen von schwarzer Johannisbeere und Früchten, ein seidiger Charakter im Geschmack verbunden mit einem aussergewöhnlichen Abgang.
Ausbau
18 monatiger Ausbau in den besten Eichenfässern
Empfehlung
Beef Tatar, Thunfischsteak, Lamm
|
04140 |
Domaine de Rochegrès Moulin á Vent |
Albert Bichot |
Frankreich |
2016 |
Gamay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 17ºC
Herkunft
Unter dem Felsen, im Herzen der Appellation Moulin-à-Vent (nördlich von Beaujolais); Beaujolais
Beschreibung
Blumig und vollmundig verströmt dieser Wein Aromen von Rosen und dunklen Waldbeeren mit einer ausdrucksvollen Mineralbasis. Der Gaumen ist großzügig, mit Struktur, die komplex und harmonisch ist. Das Finish ist intensiv und fein gewürzt.
Ausbau
Temperaturkontrolliert vergoren im offen Tank für ca 18 Tage, Ausbau für 10 - 12 Monate, 50% davon in 350Liter-Fässern
Empfehlung
Gebratenem Fleisch, Wild
|
04161 |
Fleurie "La Madone" |
Albert Bichot |
Frankreich |
2020 |
Gamay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP - Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16ºC
Herkunft
Die Umgebung des Dorfes Fleury, im nördlichen Beaujolais
Beschreibung
Die Farbe ist rubinrot mit granatroten Reflexen. Die Nase ist blumig und fruchtig, mit Noten von Nelken und Himbeeren, etwas Muskat und einer diskreten Mineralität. Am Gaumen ist er voll und körperreich, fruchtig mit dezentem Gerbstoff und sehr harmonisch. Das Finale ist lang und sehr aromatisch.
Ausbau
Handlese, "maceration carbonique" = Gärung der ganzen Beeren ohne Quetschen um möglichst wenig Gerbstoff zu bekommen; 8-12 Monate Ausbauz.T. im Edelstahl und z.T. im Holz
Empfehlung
Leicht gekühlt zu kräftigen Vorspeisen, süss-pikant gewürztem Geflügeloder zum sommerlichen Grillen
|
04211 |
Côte de Beaune Villages |
Albert Bichot |
Frankreich |
2016 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Côte de Beaune - Burgund
Beschreibung
Intensive Aromen nach Erdbeeren und Johannisbeeren in die Nase, sowie Lakritze und exquisite holzig-rauchige Noten. Feine, aber stützende Tannine tragen dazu bei, dass der Wein harmonisch und elegant erscheint.
Ausbau
Mazeration und Gärung in 20 - 28 Tagen, anschließende Reifung in Eichenfässern verschiedener Herkunft für 14 - 16 Monate
|
04213 |
Côte de Beaune Villages |
Albert Bichot |
Frankreich |
2016 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Côte de Beaune AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 17 ºC
Herkunft
Côte de Beaune, Burgund
Beschreibung
Intensive Aromen nach Erdbeeren und Johannisbeeren in die Nase, sowie Lakritze und exquisite holzig-rauchige Noten. Feine, aber stützende Tannine tragen dazu bei, dass der Wein harmonisch und elegant erscheint.
Ausbau
Mazeration und Gärung in 20 - 28 Tagen, anschließende Reifung in Eichenfässern verschiedener Herkunft für 14 - 16 Monate
|
04215 |
Côte de Beaune Villages |
Albert Bichot |
Frankreich |
2018 |
Pinot Noir |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
Côte de Beaune AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 17 ºC
Herkunft
Côte de Beaune, Burgund
Beschreibung
Intensive Aromen nach Erdbeeren und Johannisbeeren in die Nase, sowie Lakritze und exquisite holzig-rauchige Noten. Feine, aber stützende Tannine tragen dazu bei, dass der Wein harmonisch und elegant erscheint.
Ausbau
Mazeration und Gärung in 20 - 28 Tagen, anschließende Reifung in Eichenfässern verschiedener Herkunft für 14 - 16 Monate
Empfehlung
Rotes Fleisch, feine Käsesorten, Lammbraten, Kaninchen in Rotweinsauce, Rehkeule oder Risotto
|
04220 |
Beaune Les Epenottes |
Domaine du Pavillon |
Frankreich |
2017 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Villages
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
15º - 17º C
Herkunft
Côte de Beaune, südlich von Beaune, in der Nähe von Pommard. Die Lage "Les Epenottes" hat die Hangausrichtung Süd-West.
Beschreibung
Dieser Beaune "Les Epenottes" bietet eine kandierte Kirschnase aus schwarzen Früchten mit gerösteten Noten (Haselnuss, Schokolade). Am Gaumen grosszügig und breit mit ausgeprägter Struktur und geschmolzenen Gerbstoffen. Belle finale mit Noten von Lakritz und Violett.
Ausbau
Handernte der 30 bis 40 Jahre alten Reben und Gärung für 20 bis 28 Tage in temperaturregulierten Holzfässern. Gereift für 14 bis 16 Monate in Eichenholzfässern mit 20-30% neuem Holzanteil.
|
04245 |
Gevrey - Chambertin |
Albert Bichot |
Frankreich |
2013 |
Pinot Noir |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Gevrey Chambertin, Côte de Nuits, Burgund
Beschreibung
Aromen von reifen, roten und schwarzen Früchten, sowie Noten von Eicheund Gewürzen. Im Laufe der Jahre entwickelt er mehr Tiernoten, wie Moschus und Pelz. Seidig, strukturiert, tanninreich und ausgeglichen am Gaumen.
Ausbau
Vinifikation für 20 bis 28 Tagen in Eichenholzfässern. Ausbau in französischen Barriquefässern für 14 bis 16 Monate, wobei der Anteil von neuem Barrique bei 20 - 30% liegt
Empfehlung
Ente, Gans und Wildgerichte
|
04341 |
Chassagne-Montrachet Premier Cru |
Albert Bichot |
Frankreich |
2016 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Premier Cru
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Côte de Beaune, südöstlich ausgerichtete Hanglage
Beschreibung
Goldton mit hellen Grünreflexen. Elegant und vornehm mit schöner Mineralität, Noten von süßen Gewürzen, Ingwer und Zitrone. Mit zunehmendem Alter kommen geröstete Nüsse und Butter hinzu. Vollmundig mit einem gut strukturierten Körper und subtile Gerbstoffe. Überzeugt mit einem langen, delikaten Abgang.
Ausbau
Gärung in Eichenfässern (davon 40 % neues Holz)verschiedener Herkunft,anschließende Reifung für 14 - 16 Monate
Empfehlung
Fisch, Schalentiere, weißem Fleisch, Geflügel oder kräftige Käsesorten
|
04541 |
Côtes du Rhônes rouge |
Château d'Orsan |
Frankreich |
2021 |
Syrah, Grenache |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Cote du Rhone
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Die sonnigen Hügel auf der rechten Uferseite des Rhône, in dem meridionalen Tal der Côtes du Rhône
Beschreibung
Die Syrahrebe verleiht ihm seine dunkle Farbe, seine Frucht und sein würziges Parfum. Vom Grenache kommt seine Finesse, Weichheit und Vollmundigkeit, wie auch die Komplexität und Lagerfähigkeit. Es ist ein angenehm fruchtiger Wein, mit Noten von roten Früchten und Gewürzen, wie z.B. Lakritze. Seine Tannine sind weich und verschmolzen.
Ausbau
Die Trauben werden manuell geernet und sortiert. Sie mazerieren dann ohne Maischen in tiefen unterirdischen Behältern. Diese Mazeration variiert - unter genauer Kontrolle der Temperaturen und dem täglichen Aufrühren - zwischen 8 bis 10 Tage.
Empfehlung
Rindfleisch, Lamm, Wild.
|
04544 |
Côtes du Rhônes rouge |
Château d'Orsan |
Frankreich |
2021 |
Grenache, Syrah |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Côtes du Rhônes
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14-16ºC
Herkunft
Die sonnigen Hügel auf der rechten Uferseite des Rhône, in dem meridionalen Tal der Côtes du Rhône
Beschreibung
Die Syrahrebe verleiht ihm seine dunkle Farbe, seine Frucht und sein würziges Parfum. Vom Grenache kommt seine Finesse, Weichheit und Vollmundigkeit, wie auch die Komplexität und Lagerfähigkeit. Es ist ein angenehm fruchtiger Wein, mit Noten von roten Früchten und Gewürzen, wie z.B. Lakritze. Seine Tannine sind weich und verschmolzen.
Ausbau
Die Trauben werden manuell geernet und sortiert. Sie mazerieren dann ohne Maischen in tiefen unterirdischen Behältern. Diese Mazeration variiert - unter genauer Kontrolle der Temperaturen und dem täglichen Aufrühren - zwischen 8 bis 10 Tage.
Empfehlung
Rindfleisch,Lamm,Wild.
|
Angelo Pittaro
Das Weingut der Familie Pittaro am Fluss Tagliamento in San Martino (Grave) hat eine erstaunliche Entwicklung hinter sich. Die Weine, die den dialektischen Namen "Pitars" (für Pittaro) tragen sind seit Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Sortiments. Die Gebrüder Pittaro sind ein Beispiel dafür, dass sich kontinuierliche und qualitätsorientierte Arbeit auch ohne große Werbe- oder PR-Maßnahmen auszahlt. Neben den bekannt sehr guten und sortentypischen Weißweinen gewinnen auch die Rotweine immer mehr an Bedeutung.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07110 |
Pinot Grigio del Friuli |
Angelo Pittaro |
Italien |
2021 |
Pinot Grigio |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
6 - 8 ºC
Herkunft
Grave del Friuli - flache Weinbergslagen am Delta des Flusses Tagliamento
Beschreibung
Strohgelb, dezenter und typischer Burgunder-Geschmack mit Noten von Akazie und Muskat. Ein sehr typischer Vertreter dieser Rebsorte.
Ausbau
Kurze Traubenmazeration, gekühlte Gärung im Edelstahltank und Füllung bereits im Frühjahr zur Erhaltung der Frische
|
07410 |
Pinot Grigio |
Angelo Pittaro |
Italien |
|
Pinot Grigio |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Gutswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Grave del Friuli - flache Weinbergslagen am Delta des Flusses Tagliamento
Beschreibung
Strohgelb, dezenter und typischer Burgunder-Geschmack mit Noten von Akazie und Muskat. Ein sehr typischer Vertreter dieser Rebsorte.
Ausbau
Gärung im Edelstahltank
Empfehlung
Spargel, Quiche, Pasta und Risotto mit Pinienkernen.
|
Bamberger
„Die Sektexperten von der Nahe“ – so betiteln führende Weinjournalisten immer wieder das Wein- und Sektgut von Heiko Bamberger und seiner Frau Ute. Seit über 30 Jahren werden hier Winzersekte auf höchstem Niveau im klassischen Flaschengärverfahren erzeugt.
Dabei macht die Liebe zum Detail, der Perfektionismus das heutige Renommee des noch recht jungen Betriebes aus. Die Liebe zum Weinberg – immer „Geerdet-Sein“ ist dabei ein Geheimnis des Erfolges.
Die Rebsorte Riesling spielt hier an der Nahe natürlich die Hauptrolle vor den weißen und roten Burgundern. Auf rund 15 Hektar Steillagen stehen heute Reben im besten Alter.
Aus den drei Lagen Meddersheimer Altenberg und Rheingrafenberg und dem Monzinger Frühlingsplätzchen entstehen Jahr für Jahr Rieslinge von großem Format. Terroirweine mit einer intensiven mineralischen Würze, geprägt vom roten Sandstein und den Quarzit-Böden.
Seit 2017 ist der Betrieb Mitglied bei „Fair’n & Green“ und somit zertifiziert für Nachhaltigkeit im Weinbau, sowie Mitglied im Verband der traditionellen Sektmacher.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
20100 |
Gutswein Riesling |
Heiko Bamberger |
Deutschland |
2021 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Gutswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9 ºC
Herkunft
Nahe
Beschreibung
Ein Riesling mit klaren, feinen Fruchtaromen. Mit anregender aber dochdezenter Fruchtsäure.
Ausbau
Schonende Traubenbehandlung, natürliche Sedimentation zur Vorklärung des Mostes. Im Edelstahltank reduktiv vergoren und ausgebaut.
Empfehlung
Vesper - zur Brotzeit, Fischgerichte
|
20110 |
Plaisir Riesling |
Heiko Bamberger |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
feinherb
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Nahe, Steillage (Reben zwischen 12 und 25 Jahre alt)
Beschreibung
PLAISIR heißt Freude und Vergnügen. Eine feine Fruchtsäure spielt im Mund unendlich lang mit der dezenten Süße dieses fast trocknen oder feinherben Rieslings.
Ausbau
Sehr schonende Traubenbehandlung, natürliche Sedimentation zur Vorklärung des Mostes. Im Edelstahltank sehr reduktiv vergoren und ausgebaut.
Empfehlung
Der Wein zum Vergnügen
|
20140 |
Grand Pinot brut Réserve |
Heiko Bamberger |
Deutschland |
2013 |
|
0,75 L |
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8 ºC
Herkunft
Nahe, verschieden Lagen (Reben ca. 25 Jahre alt)
Beschreibung
Dezente Lachsfarbe, feine Perlage. Klarer Burgundertyp mit Brioche-Noten, dezente Würze. Lebendig, komplex und körperreich am Gaumen. Zurückhaltende Säurestruktur, langanhaltender Abgang. Körperreich mit lebendigem Mousseux.
Ausbau
Sehr schonende Traubenbehandlung und Pressung, natürliche Sedimentation zur Vorklärung des Mostes. Im Edelstahltank sehr reduktiv vergoren und ausgebaut. Danach Flaschengärung nach der klassischen Methode. 15 Monate Hefelager in der Flasche, handgerüttelt und degorgiert (Entheft) im eigenen Sekt- und Rüttelkeller.
Empfehlung
Sekt zum Brunch
|
20145 |
Gutswein Spätburgunder |
Sekt- und Weingut Bamberger |
Deutschland |
2018 |
Spätburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Gutswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Steillagen in Meddersheim an der Nahe
Beschreibung
Feine Burgunderaromen erinnern an rote Früchte wie Kirsche. Das fruchtige Aroma wird unterstützt von sehr feinen Vanillenoten.
Ausbau
Maischegärung in offener Bütte; nach 10 Tagen Pressung; ca. 15 Monate Lagerung im großen Eichenholzfass
Empfehlung
Grillabend, Steinpilz oder dunklem Geflüge
|
20150 |
Blanc de Blanc Sekt Brut Tradition |
Weingut Bamberger |
Deutschland |
2020 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Sekt b.A.
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8 ºC
Herkunft
Nahe, Steil- und Hanglagen um Monzingen und Meddersheim
Beschreibung
Neue Cuvée unserer weißen Trauben Weissburgunder und Riesling - herrlich süffig und animierend. TRADITION - Für diese Sektlinie werdenbei uns im Weingut sorgfältig selektierte, handgelesene Trauben vinfiziert und von uns in traditioneller Flaschengärung versektet.
Ausbau
Sehr schonende Traubenbehandlung, natürliche Sedimentation zur Vorklärung des Mostes. Im Edelstahltank reduktiv vergoren und ausgebaut. Danach Flaschengärung nach der klassischen Methode. Mind 9 Monate Hefelager in der Flasche, handgerüttelt und degorgiert (Entheft) im eigenen Sekt- und Rüttelkeller.
Empfehlung
Aperitif
|
20156 |
Riesling Sekt brut nature prestige |
Weingut Heiko Bamberger |
Deutschland |
2016 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Sekt b.A.
Geschmack
brut nature
Trinktemperatur
6-8ºC
Herkunft
Nahe, Hanglagen um Monzingen und Meddersheim
Beschreibung
Warmes Hellgelb, fein anhaltendes Mousseux. Duft nach Brioche, reiferApfel und Kräutern. Im Mund sehr prÃ�zise, finessenreiche Citrusnotengepaart mit einer Salzigkeit. Reife Gelbfrucht- und Briochearomen machen eine angenehme Mundfülle.
Ausbau
Sehr schonende Traubenbehandlung und Pressung,natürliche Sedimentationzur Vorklärung des Mostes. Im Edelstahltank reduktiv vergoren und ausgebaut. Danach Flaschengärung nach der klassischen Methode. 54 Monate Hefelager in der Flasche, handgerüttelt und degogiert im eigenen Sekt-und Rüttelkeller.
Empfehlung
Komplex, vielschichtig und trotzdem erfrischend ist dieser Sekt eine tolle Begleitung zu Seafood und dem klassischen Surf & Turf!
|
20160 |
Weissburgunder - S - |
Heiko Bamberger |
Deutschland |
2016 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Nahe
Beschreibung
Die -S- Weine bilden die Spitze der trockenen Weine von Bamberger. Siebrauchen eine längere Entwicklungszeit, haben damit aber auch ein großes Potential für die Zukunft. Kräftig mit weicher Art. Harmonisch am Gaumen. Kaum schmeckbares Holz, mit feinem Schmelz.
Ausbau
Standzeit von ca. 4 Stunden auf den Trauben, natürliche Sedimentation zur Vorklärung des Mostes. Je zur Hälfte im Holzfass und im Edelstahltank vergoren und gelagert. Langer Kontakt mit der Feinhefe und sehr später Abstich kurz vor der Füllung.
Empfehlung
Fleisch und gegrilltem Fisch
|
20190 |
Pinot Rosé Brut nature prestige |
Weingut Heiko Bamberger |
Deutschland |
2017 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Sekt b.A.
Geschmack
Brut nature
Trinktemperatur
6-9ºC
Herkunft
Meddersheim und Monzingen an der Nahe
Beschreibung
ein wunderbar cremiger Winzersekt, mit leichter Brioche- und deutlicher Bratapfelnase aufwartet. Am Gaumen zeigt sich der Sekt komplex, füllig sowie mit erdigen und würzigen Noten, die Säurestruktur ist angenehm zurückhaltend. Der Abgang ist gekennzeichnet von einer exzellenten Nussnote, die cremig-schmelzig begeistert.
Ausbau
Sehr schonende Traubenbehandlung und Pressung,natürliche Sedimentationzur Vorklärung des Mostes.Im Edelstahltank reduktiv vergoren und ausgebaut.Danach Flaschengärung nach der klassischen Methode.36 MonateHefelager in der Flasche,handgerüttelt und degogiert im eigenen Sekt- und Rüttelkeller.
Empfehlung
Zum Aperitif, Fisch&Meeresfrüchte, Süßspeisen
|
Barkan Cellars
Die Barkan Kellerei befindet sich außerhalb des Kibbutz Hulda, ca. 10 Km südöstlich von Rehovot, oder 40 KM südöstlich von Tel-Aviv, inmitten von Weinbergen. Im Jahr 2001 hat die Kellerei Barkan die kleine, bereits existierende Kellerei Segal übernommen.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
060013 |
Monfort Village Carignan |
Barkan Cellar |
Israel |
2018 |
Carignan |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Israel, Berg Tabor in Galiläa
Beschreibung
Leuchtendes Rubinrot mit schwarzen Reflexen am Rand. Das Bouquet ist würzig und erinnert an Waldfrüchte.
Ausbau
Koshere Vinifizierung
Empfehlung
Käse, Geflügelgerichte und Gegrilltem
|
060033 |
Monfort Semillion semi dry |
Barkan Cellars |
Israel |
2019 |
Semillon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Tafelwein
Geschmack
halbtrocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Weinkellerei Barkan Kibbuz Hulda Israel aus den Weinbergen der Dan Region
Beschreibung
Der Monfort Village Semillon ist ein leichter, fruchtiger, halbtrockener Weißwein aus der Semillon-Traube. Genießen Sie diesen ausgeglichenen, aromatischen Wein am besten kühl serviert.
Ausbau
koscher und mevushal
Empfehlung
Schmeckt vor allem zu Fisch, Antipasti,jungem milden Käse und auch Salaten.
|
061673 |
Premieur Cabernet Sauvignon / Malbec |
Barkan Cellar |
Israel |
2019 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Samson - Dan
Beschreibung
Granatroter Wein mit viel Frucht, sanften würzigen Noten und sehr weichen, gut eingebundenen Tanninen.
Ausbau
Koschere Vinifizierung
Empfehlung
Fleischgerichte und Braten
|
062113 |
Classic Cabernet Sauvignon |
Barkan Cellar |
Israel |
2020 |
Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
17 ºC
Herkunft
Galiläa
Beschreibung
Dunkles Bordeauxrot. Unverkennbares Cabernet Sauvignon Aroma mit jungem Holz, Beerenaromen und präsente Tanninen. Dicht gewebte Textur mit viel Extrakt und Fülle. Die Synthese dieses jungen Weins von würziger Frucht und unaufdringlichem Barrique-Ton verspricht einen perfekten Rotweincharakter der Oberklasse.
Ausbau
Koschere Vinifizierung - 6 Monate Mikrooxidation
Empfehlung
Beefsteak, Lammfleisch und würzigen Käsesorten
|
062123 |
Classic Sauvignon Blanc mewuschal |
Barkan Cellar |
Israel |
2019 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 ºC
Herkunft
Tel Safit & oberes Galiläa
Beschreibung
Sehr helles Gelb mit grünen Reflexen. Eine süß-säuerlich prickelnde Stachelbeerfrucht am Gaumen und ein feiner Biß mit einem Hauch von Zitrone. In der Nase etwas Eukalyptus. Filigrane Struktur mit eleganter, feiner Säure. Feinfruchtig, weicher Abgang und jung zu trinken.
Ausbau
Koschere Vinifizierung
Empfehlung
Geflügel- und Fischgerichten
|
062143 |
Classic Chardonnay |
Barkan Cellar |
Israel |
2019 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10 ºC
Herkunft
Dan/Tel Safit
Beschreibung
Zart gelbliche Farbe. Feines, zurückhaltendes Bouquet, Nuancen von Dattel und Feige. Schönes Säuregerüst, ausgewogen und hat einen mittleren Körper. Zarte Eleganz, noch jung und vielversprechend.
Ausbau
Koschere Vinifizierung
Empfehlung
Fischgerichte, hellem Fleisch oder Geflügel
|
062183 |
Classic Merlot |
Barkan Cellars |
Israel |
2018 |
Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
17 ºC
Herkunft
Galiläa
Beschreibung
Intensives dunkles Rubinrot, sortentypisch fruchtige Aromen mit einem Hauch von Holz, sehr sanfte Tannine. Dieser Merlot besticht durch seine charmante Frucht und seiner unkomplizierten, süffigen Art.
Ausbau
Koschere Vinifizierung
Empfehlung
Fleichgerichte aus dem Ofen
|
062193 |
Classic Shiraz |
Barkan Cellars |
Israel |
2019 |
Shiraz |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
17 ºC
Herkunft
Tel-Safi/Samson
Beschreibung
Anklänge von Kakao mit schöner Frucht wie Cassis bzw. Pflaumen. Sehr geschmeidiger Körper, fast fette Struktur ohne jedoch plump zu wirken.Der Charakter ist von würziger Natur.
Ausbau
Koschere Vinifizierung - 8 Monate Edelstahltank
Empfehlung
Rotem Fleisch oder würzigem Käse
|
062263 |
Mourvèdre rosé Classic |
Barkan Cellars |
Israel |
2020 |
Mourvèdre |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10 ºC
Herkunft
Galiläa, Israel, Hochebene auf 7-800 m ü.NN
Beschreibung
Herrlich frischer Duft nach Beerenobst, Erdbeeren und roten Blüten. amGaumen jugendlich knackig mit dezenter Würze.
Ausbau
temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahltank koschere Vinifizierung
|
062323 |
Classic mewuschal Merlot / Argaman |
Barkan Cellar |
Israel |
2021 |
Merlot, Argaman |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
18 ºC
Herkunft
Israel
Beschreibung
Die dunkle Farbe und saftig beerige Nase begeistern sogleich. Schwarze Kirschen, Aromen von dunklem Früchtekompott mit einer leicht pfeffrigen Note. Jugendliche und herzhafte Gerbstoffe vom Argaman gepaart mit dem jugendlichen Körper des Merlot. Weicher Körper mit voller Frucht und wenig Tanninen.
Ausbau
Koschere Vinifizierung, mewuschal
Empfehlung
Mediterrane Küche
|
062373 |
Pinot Noir Classic |
Barkan Cellar |
Israel |
2019 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Negev im Südlichen Israel
Beschreibung
Das Bukett ist geprägt von dunkler, aber frischer Frucht. Am Gaumen zeigen sich Aromen von Erdbeeren und schwarzen Kirschen umrahmt von leichter Minze. Der Körper ist fest, aber mit weichen, samtigen Tanninen.
Ausbau
Koschere Vinifizierung - Maischegärung und Ausbau im temperaturkontrolliertem Edelstahltank
Empfehlung
Gegrilltem Lachs, geschmorte Hühnergerichte oder Kalbfleisch
|
063013 |
Reserve Cabernet Sauvignon |
Barkan Cellar |
Israel |
2019 |
Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Golanhöhen/Galiläa
Beschreibung
Tief rote Farbe mit einem satten Bouquet nach schwarzer Johannisbeere,feine Struktur mit einem samtigen Gefühl am Gaumen, wie Butterkaramell. Reife Tannine und zarte Kakao- und Vanillenoten.
Ausbau
Koschere Vinifizierung, 20 Monate Barriqueausbau
Empfehlung
Mediterranen Schmorrgerichten
|
063033 |
Reserve Chardonnay |
Barkan Cellar |
Israel |
2020 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
11 ºC
Herkunft
Dovev/Judäa, Israel
Beschreibung
Blaßgelbe Farbe, in der Nase tropische Früchte sowie Kräuter. Viel Körper und ein gutes Säuregerüst. Ein Ton von Eiche rundet das Aroma ab.
Ausbau
Koschere Vinifizierung, 14 Tage im Barrique und 20 Tage im Stahltank fermentiert, danach 6 Monate Barriqueausbau
Empfehlung
Zu allen Gerichten mit Sahnesoße und Fisch, Huhn oder Nudeln
|
063043 |
Reserve Merlot |
Barkan Cellar |
Israel |
2014 |
Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Golanhöhen/Galiläa, Israel
Beschreibung
Ein schöner, weicher Wein, mit spürbaren aber runden Gerbstoffen. Am Gaumen etwas Süßkirsche und Himbeere-Frucht, mit Anklängen von Lakritze, etwas schwarzem Pfeffer und feiner grüner Paprika. Die Frucht wird durch den Holzausbau noch erhöht und trägt zu seiner Komplexität bei.
Ausbau
Koschere Vinifizierung - 14 Tage im Stahltank fermentiert, danach 14 Monate Barriqueausbau.
Empfehlung
Lammfilet mit Kräuterkruste, Beefsteak, Rollbraten und Gebratenem oderaltem Käse
|
063243 |
Petit Verdot Special Reserve |
Barkan Cellar |
Israel |
2014 |
Petit Verdot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
1 6 - 18ºC
Herkunft
Israel, Galiläa
Beschreibung
Dunkles Rubinrot, intensive Fruchtaromen in der Nase von Pflaumen, Brombeeren, Holznoten, Heidelbeeren, wilden Blumen und schwarzem Pfeffer. Trocken und fruchtig am Gaumen mit Aromen von Brombeeren, Pflaumen, Kirschen, Lakritz, schwarzem Pfeffer und Nelken. Vollmundig mit mittlerer Säure. Langer Abgang mit runden Tanninen.
Ausbau
Koschere Vinifizierung - für 18 Monate im Barrique ausgebaut
Empfehlung
Gebratenem Kalb oder Ente
|
063293 |
Shiraz Special Reserve |
Barkan Cellar |
Israel |
2016 |
Shiraz |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Israel, Oberes Galiläa und Jerusalem
Beschreibung
Sehr dunkles Rubinrot, feine Fruchtaromen von roten und schwarzen Johannisbeeren gepaart mit einer dezenten Barriquenote. Leichte Texturmit moderaten Gerbstoffen und langem Abgang.
Ausbau
Koschere Vinifizierung - 12 Monate im Barrique ausgebaut
Empfehlung
Schmorrgerichte
|
063613 |
Altitude Cabernet Reserve +720 |
Barkan Cellar |
Israel |
2018 |
Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Dovev Mount Godrim/Judäa (koscher)
Beschreibung
Dunkles Kirschrot. Die Struktur ist fest, dabei jedoch schlank und elegant bleibend. Ein dezentes Aroma von reifen und roten Früchten miteinem dezenten Barriqueton, süßliche Gewürze und Geräuchertem.
Ausbau
Koschere Vinifizierung - 20 Tage im Stahltank fermentiert, danach 12 Monate in zu 50% neuer, vorwiegen amerikanischer Eiche ausgebaut
Empfehlung
kräftige Schmorgerichte und Fleischeintöpfe, aber auch Lammkeulen oderWildschweinbraten
|
064023 |
Shabat Shalom Kiddusch Wein |
Barkan Cellars, Israel |
Israel |
|
Carignan |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Tafelwein
Geschmack
süss
Trinktemperatur
12º - 14ºC
Herkunft
DAN, Küstenlandschaft Samson, Kibutz Hulda
Beschreibung
mittleres bis dunkles Kirschrot, leichte Textur bei viel Restsüsse undspürbare Gerbstoffe. Aroma wie von Sauerkirsche und Früchtekompott.
Ausbau
mevuschal und koscher für Pessach
Empfehlung
Dieser Wein kann auch als Dessertwein getrunken werden.
|
Bioweingut Geyerhof
Das Bio-Weingut Geyerhof liegt an den Südhängen des Donautals östlich von Krems und gehört zum niederösterreichischen Weinbaugebiet Kremstal. Josef und Ilse Maier bewirtschaften hier 15 ha Weingärten in den besten Lagen der Region, die von der Nähe zur Donau geprägt sind. Markante Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für ausgeprägte Aromenbildung und bilden die Grundlage für höchste Weinqualitäten. Ihren besonderen Charakter und ihre Persönlichkeit aber erhalten die Weine durch die Weinleidenschaft und Liebe zur Natur sowie die Tradition und Lebensfreude, die das Leben und Handeln von Josef und Ilse Maier bestimmen.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
12030 |
Grüner Veltliner Hoher Rain |
Bio-Weingut Geyerhof |
Österreich |
2018 |
Grüner Veltliner |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein (Kremstal DAC)
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Riede in Oberfucha, Kremstal, Österreich
Beschreibung
Fröhlich verspielte Veltlinerfrucht, feine Würze. Wiesenkräuter und zart florale Noten. Zugängliche helle Frucht mit einem feinen eleganten Schmelz. Druch den animierenden Säurebogen wird der Trinkfluss angeregt.
Ausbau
Lese Mitte Oktober, Ganztraubenpressung, sehr starke natürliche Vorklärung und Vergärung im Stahltank; lange Lagerung auf der Hefe; erste Abfüllung Ende März
Empfehlung
Universeller Essensbegleiter
|
Bischel Sonnenhof
In Appenheim, im nördlichen Rheinhessen zwischen Mainz und Bingen, liegt das Weingut Bischel. Dort vinifizieren wir nur die Weine, die uns selbst am meisten Spaß machen und für ihre Herkunft stehen. Unser Fokus liegt auf den traditionellen Rebsorten Riesling, Silvaner und den Burgundern. Sauvignon blanc und Chardonnay spielen seit einigen Jahren ebenfalls eine wichtige Rolle da sie, wie wir glauben, auf unseren Muschelkalk Böden zur Hochform auflaufen können.
Bei allen Entscheidungen gilt der Anspruch individuelle Weine zu erzeugen, die für ihre Region und unser Qualitätsverständnis stehen. Mit einer naturbewussten Einstellung, einem hohen Aufwand an Handarbeit im Weinberg und dem konsequenten Verzicht auf moderne önologische Verfahren setzen wir diesen Anspruch um und füllen ihn auf Flaschen.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
20200 |
Weißer Burgunder |
Bischel Sonnenhof |
Deutschland |
2021 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Rheinhessen, mittlere bis steile Hanglage mit Südausrichtung
Beschreibung
In der Nase duftet er nach Ananas und Pfirsich. Am Gaumen präsentiert sich der Weißer Burgunder vollmundig mit viel Frucht und leichte Kräuter. Im Abgang schöne Länge mit enormer Saftigkeit.
Ausbau
Die Lese erfolgt von Hand. Nach schonenden Pressen vergärt der Saft mit wilden Hefen zum Teil in Edelstahltanks und zum Teil in Holzfässern. Nach 4 Monaten Hefelager wird der Wein im Frühjahr auf Flaschen gefüllt.
Empfehlung
Fleisch-, Fischgerichten, kräftig und würzig zubereitet
|
20220 |
Grauer Burgunder |
Bischel Sonnenhof |
Deutschland |
2021 |
Grauburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Rheinhessen, mittlere bis steile Hanglage mit Südausrichtung
Beschreibung
In der Nase klasse Pinot�Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und Orangenessenz. Am Gaumen vollmundig, viel Frucht und Schmelz und hat dabei noch eine tolle Balance.
Ausbau
Selektive Lese nach Reife. Nach schonenden Pressen vergärt der Saft zum Teil in Edelstahltanks und zum Teil in Holzfässern. Nach 4 MonatenHefelager wird der Wein im Frühjahr auf Flaschen gefüllt.
Empfehlung
Helle Fleischgerichte, wie Kalb, würzige Pasta oder Rucolasalat
|
20230 |
Weißer Burgunder Reserve |
Bischel Sonnenhof |
Deutschland |
2020 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Rheinhessen, Lage Eselspfad
Beschreibung
Intensive Aromen von gelben süßen Äpfeln und Trockenfrüchten. Im Mund treffen sich gelbe Frucht und leicht salzige Anklänge. Eine feine Säure und die cremige Frucht geben dem Wein eine tolle Balance aus Länge und Eleganz am Gaumen.
Ausbau
Die Lese erfolgt von Hand. Nach schonenden Pressen vergärt der Saft mit wilden Hefen in Edelstahltanks. Nach 6 Monaten Hefelager wird der Wein im Frühjahr auf Flaschen gefüllt.
Empfehlung
Ein Essensbegleiter zu Fischgerichten und Geflügel, würzig zubereitet und durchaus kräftig.
|
20240 |
Riesling Spätlese |
Bischel Sonnenhof |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Rheinhessen, Spitzenlage Binger Scharlachberg, warmer Steilhang
Beschreibung
In der Nase Aromen von Feuerstein, wilden Kräutern und Zitrusfrüchten.Am Gaumen sehr druckvoll und straff, geben sich frische Fruchtaromen mit salzigen Anklängen die Hand und lassen den Charakter des Quarzitgesteins voll aufleben. Die hohe Konzentration und geschliffeneSäure verleihen dem Wein Klasse und Länge.
Ausbau
Späte Lese von Hand. Nach schonenden Pressen vergärt der Saft mit wilden Hefen in Edelstahltanks. Nach 6 Monaten Hefelager wird der Weinim Frühjahr auf Flaschen gefüllt.
Empfehlung
Fischgerichte, hellem Fleisch und Sommerküche
|
20250 |
Gau-Algesheimer Chardonnay "Kapelle" |
Weingut Bischel Sonnenhof |
Deutschland |
2020 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Rheinhessen, Hanglage mit Südausrichtung
Beschreibung
In der Nase Melonen, geröstete Nüsse und Kompottäpfel, leichte Holznote, sowie eine dichte Frucht und Honig. Viel Tiefe und Struktur sowie ein langer Abgang prägen diesen Wein. Die geschliffene Säure hält ihn dabei in Balance und unterstützt die samtige Cremigkeit.
Ausbau
Mehrfache selektive Handlese. Maischestandzeit und zum Teil Ganztraubenpressung, Vergärung mit wilden Hefen in französischer Eiche. Danach weitere Lagerung auf der Vollhefe.
Empfehlung
Hellem Fleisch und Fischgerichte
|
20260 |
Hundertgulden Riesling |
Bischel Sonnenhof |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Rheinhessen, Appenheimer Hundertgulden, steile, südwestlich ausgerichtete Hanglage
Beschreibung
In der Nase Duft nach herrlich frischem Pfirsich und Aprikosen, dazu kommt eine würzige Komponente, etwas Tee und Tabak. Im Geschmack intensiviert sich die Frucht, mineralische, erdige Noten kommen hinzu.Sehr komplexe und dichte Frucht. Nach weiterem Lüften im Glas volle, süße Frucht. Langer Abgang mit kühler rauchiger Mineralik.
Ausbau
Mehrfach selektive Handlese. Vergärung im Stahltank mit wilden Hefen. Lagerung auf der Vollhefe.
Empfehlung
Krustentieren, Fisch, würzig zubereitet
|
20290 |
Scheurebe |
Weingut Bischel - Sonnenhof |
Deutschland |
2021 |
Scheurebe |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10ºC
Herkunft
Die Trauben stammen von bis zu 35 Jahre alten Rebstöcken, gewachsen imunteren Teil der Lage Gau-Algesheimer St. Laurenzikapelle.
Beschreibung
Opulenter Duft nach Weinbergspfirsich, Maracuja und etwas Cassis. Am Gaumen sehr saftiges, süßes Steinobst. Im Abgang komplex und langanhaltend.
Ausbau
Die späte Lese erfolgt nach Reife gestaffelt von Hand. Für eine optimale Extraktion der Aromastoffe werden die Trauben im Weingut schonend gemahlen und im eigenen Saft für 48 Stunden stehen gelassen. Nach schonendem Pressen vergärt der Saft im Edelstahltank mit wilden Hefen. Nach 4 Monaten Hefelager wird der Wein im Frühjahr auf Flaschengefüllt.
Empfehlung
Frischen Sommersalaten oder scharfen Speisen der Asiaküche. Mit seinemexotischen Bouquet auch als Aperitif eine hervorragende Empfehlung.
|
Bischöfliche Weingüter
Die Bischöflichen Weingüter Trier sind durch den Zusammenschluss der drei bedeutenden Weingüter Bischöfliches Konvikt, Bischöfliches Priesterseminar und Hohe Domkirche im Jahr 1966 entstanden und verfügen über einzigartige Lagen an Mosel, Saar und Ruwer. Das gemäßigte Klima und die Vielfalt der unterschiedlichen, überwiegend schieferhaltigen Böden entlang der Flussufer bieten der Rieslingtraube ideale Wachstumsbedingungen und bringen feinfruchtige, elegante Weine hervor.
Seit Mitte 2010 leitet der promovierte Önologe Dr. Karsten Weyand die Weingüter gemäß dem Motto "weniger ist mehr". Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen seitdem die Straffung und die qualitative Weiterentwicklung des Sortiments sowie die präzise Qualitätsarbeit in Weinberg und Keller.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06325 |
Scharzhofberger |
Bischöfliche Weingüter Trier |
Deutschland |
2016 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Sekt b. A.
Geschmack
Brut
Trinktemperatur
7 - 9 ºC
Herkunft
Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer
Beschreibung
Die große Eleganz des Scharzhofbergs kommt hier durch die feine Perlage ganz besonders zum Ausdruck, feinste Frucht und Mineralität.
Ausbau
Dieser Sekt wurde aus reifem Lesegut aus dem Scharzhofberg gekeltert und nach der "méthode champenoise" versektet.
Empfehlung
Perfekter, eleganter Apéritif
|
06350 |
Trittenheimer Apotheke |
Bischöfliche Weingüter Trier |
Deutschland |
2006 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein - Auslese
Geschmack
edelsüß
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Mosel, Lage Trittenheimer Apotheke
Beschreibung
Sehr elegant, vielfältige Kernobstaromen, reifer Apfel, Aprikose. Wunderbare erste Reifearomen, die zur Komplexität beitragen. Alles wird getragen von einem natürlichem Säurespiel.
Ausbau
Schonender Ausbau im traditionellen Moselfuder bei kontrollierter Gärtemperatur. Abstich nach einem mehrmonatigem Hefelager. Ohne Schönung und sonstige kellertechnischen Maßnahmen wurde der Wein im Spätsommer auf die Flasche gebracht.
Empfehlung
Blauschimmelkäse, Pasteten mit Frucht-Chutney, Apfel- Crumble oder lauwarmer Aprikosen-Tarte mit Vanilleeis
|
06401 |
Kanzemer Altenberg |
Bischöfliche Weingüter Trier |
Deutschland |
2016 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein - Spätlese
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Mosel, Lage Kanzemer Altenberg (an der Saar)
Beschreibung
Vordergründig ist der Wein vor allem elegant! Feine Aromen weißer Blüten und ein wenig Honig. Seine bestechende Dichte nimmt ihm nichts seiner Eleganz und trägt die wunderbar eingebettete Säure an den Gaumen. Dezent und harmonisch pendeln sich Süße und Säure zu einer angenehmen Balance aus.
Ausbau
Schonender Ausbau im traditionellen Moselfuder und im Edelstahltank. Abstich nach einem mehrmonatigem Hefelager.
Empfehlung
Gegrillter Fisch, Jakobsmuscheln im Speckmantel, Spargel oder helles Fleisch
|
06403 |
Graacher Riesling Kabinett trocken |
Bischöfliche Weingüter Trier |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Kabinett
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10-12ºC
Herkunft
Mittelmosel. In Lage und Beschaffenheit dem Graacher Himmelreich ähnlich, doch geschmacklich immer sehr anders: ausgeprägte Mineralität, festere Struktur und sehr vielschichtig.
Beschreibung
Schiefer und reifer Stachelbeerduft prägen das Bukett dieses MOSEL- Rieslings. Dieser Wein besitzt eine vielschichtige Fruchtaromatik und elegante Fülle. Die harmonische Säure rundet diesen Wein ab.
Ausbau
Selektive Ernte, schonende Traubenverarbeitung, Vergärung im Moselfuder & Edelstahl bilden die Basis aller unserer Ortsweine trocken und feinherb. Unsere Kabinette liegen bis März / April des nach der Ernte folgenden Jahres auf der Feinhefe, werden dabei sensorisch perfekt begleitet in Flaschen mit Naturkork gefüllt.
Empfehlung
Caeser Salat, Sushi oder Garnelen in einer Sahne Sauce mit Knoblauch Zum weißen Fisch wie Kabeljau (aber nicht mit Lachs), zu würzigen Speisen mit Ingwer und leichter Schärfe mit z.B. Hähnchenfleisch, Kalbsfilet mit Bearnaise, Käseauflauf Exotische Obsttarte mit Ananas oder Pfirsich
|
06499 |
Dom Riesling trocken |
Bischöfliche Weingüter Trier |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Mosel
Beschreibung
Klassisches Beispiel eines trockenen Mosel-Rieslings: Wunderbares Gleichgewicht zwischen Frucht und natürlicher Säure.
Ausbau
Schonender Ausbau im Edelstahlstank bei kontrollierter Gärtemperatur. Abstich nach einem mehrmonatigem Hefelager. Ohne Schönung und sonstigekellertechnischen Maßnahmen wurde der Wein assembliert und gefüllt.
Empfehlung
Nudelgericht, Salat oder zu einem deftigen Schinkenbrot
|
Bodega Bideona
Das Weingut Bideona liegt im Herzen der Rioja Alavesa. Gegründet im Jahre 2018 durch den Erwerb eines bestehenden Weingutes. Bideona bietet Guts-, Orts- und in Zukunft auch Lagenweine an, die die Frische, Eleganz und Tiefe der Frucht zeigen, die nach Meinung des Bideona Teams, die großen Weine der Rioja Alavesa auszeichnen. Federführend sind die beiden Master Of Wine Andreas Kubach und Sam Harrop.
Gepflegt werden über 300 Parzellen mit ca. 100 ha. von außergewöhnlichen Weinbergen, an den Hängen der Sierra Cantabria, die von lehmigen Kalksteinböden geprägt sind. Hauptsächlich in den Gemeinden Villabuena de Alava, Leza, Samaniego, Laguardia, Navaridas und Baños del Ebro. Die durchschnittliche Parzellengröße liegt bei gerade einmal 0,3 ha. Das durchschnittliche Alter der Rebstöcke ist ca. 50 Jahre. Viele Weinberge wurden jedoch in den 1920er, 30er und 40er Jahren bepflanzt, dies mit enorm klonaler Vielfalt.
Die Ausbaubehältnisse und Ausbauzeiten der einzelnen Weine wird für jeden Jahrgang neu und individuell entschieden. Hierbei werden Edelstahltanks, Zementtanks, sowie große und kleine Eichenfässer, beide neu oder gebraucht, miteinander kombiniert. Das Ziel ist es, den Ausdruck des einzigartigen Rioja Alavesa-Charakters, ohne übermäßigen Gebrauch von neuer Eiche oder oxydierendem Altern, zu erhalten.
Bodegas Agronavarra
Der hohe Qualitätsstandard der 1983 gegründeten Kellerei Bodegas Agronavarra (früher Braña Vieja und Príncipe de Viana) ist nicht zuletzt auf staatliche Investitionen zurückzuführen, die 1998 starteten und durch die Fertigstellung einer neuen Kellerei in Murchante ihren vorläufigen Höhepunkt fanden. Die moderne Kellertechnik, der regelmäßige Kauf neuer Barriques im Austausch gegen gebrauchte Fässer und der behutsame Einsatz derselben durch das international geschulte Team um Weinmacherin Isabel López gehören zur Qualitätsphilosophie der Kellerei. Mehr als 15.000 Eichenfässer lagern mittlerweile in den wohltemperierten Kellern. Das Rebgut stammt von über 400 ha eigenen Weinbergen, die zur Lage Finca Albret gehören. Angepflanzt sind dort vorrangig Rebstöcke mit Garnacha Tinta, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Viura und Chardonnay. Sowohl die "Pleno"-Linie wie auch die "Agramont"-Serie erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit durch ihr großartiges Preis-/Genussverhältnis
Bodegas Campo Lavilla
Die Weinbauregion der Ribera Alta hat sich durch einen konstanten Qualitätszuwachs zu einer wichtigen spanischen Weinbauregion entwickelt. In der Nähe des Städtchens Lerin hat eine Gruppe von wenigen Winzern ihre ehemalige Genossenschaft übernommen und produziert und vermarktet ihre Ernte gemeinsam. Die Bodegas Virgin Blanca erhielt ihren Namen nach einer Statue, die die weiße Jungfrau von Lerin darstellt. Heute werden ca. 500 Hektar Weinberge auf meist kalkhaltigen Lehmböden beweirtschaftet. Kellermeisterin ist die Oenologin Pilar Calvo. Sie sorgt mit ihrem Stil dafür, dass die Rotweine eine bemerkenswerte Eleganz erhalten.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07034 |
Tempranillo "Dehesa Lavilla" |
Bodegas Campo Lavilla |
Spanien |
2017 |
Tempranillo |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O. Navarra
Geschmack
dulce
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Navarra (D.O.)
Beschreibung
Im Glas kräftig-lebendige Farbe. In der Nase fruchtig-beerige Aromen mit etwas Unterholz und am Gaumen harmonisch und saftig mit sanften Tanninen.
Ausbau
Sofortiges Entrappen und Mahlen der Trauben, danach klassische Maischegärung für wenige Tage bei 25 - 28º C. Reifung im großen Holzfass für 12 Monate.
Empfehlung
Fisch,Salate,Geflügel.
|
Bodegas Principe de Viana
Auf 400 ha eigenen Weinbergen wachsen Garnacha, Tempra-nillo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Viura und Chardonnay. Die qualitätsbewussten Weinmacher der 1983 gegründeten Kellerei können also aus dem vollen schöpfen, um ihren Weinen Ele¬ganz und Ausdrucksstärke zu verleihen.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07003 |
Príncipe de Viana |
Agramont crianza tinto |
Spanien |
2017 |
Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O. Navarra
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16º-18º Celsius
Herkunft
Navarra (D.O.)
Beschreibung
In Barriques ein Jahr herangereift, gefällt diese elegante Cuvée durchsein brillantes Rubinrot und einem Bukett ausgeprägter Beerenaromen. Vanille- und Zimtnoten sind neben dem fruchtigen, vollmundigen Geschmack, verbunden mit sanften Tanninen , weitere Charaktereigenschaften, die nach und nach im Glas hervortreten.
Ausbau
12 Monate in amerikanischer Eiche,
Empfehlung
Schalentiere, Stockfisch (Bacalao/Bacalhau), Hase, Lamm, Rind, Schinken, Schwein, Steak, Zicklein, Pasteten, Hartkäse, kräftig, mittelalt, mittelreif, Hirsch, Reh, Wildschwein.
|
Bodegas San Valero
Die Bodegas San Valero sind eine Kooperative mit etwa 1000 Mitgliedern und 5.500 ha Rebfläche und untrennbar mit der Region Cariñena verbunden, da sie gut die Hälfte der exportierten Weine produzieren. Als Vorreiter in der Rebsortenwahl und der Vinifizierung hatten und haben sie großen Einfluss auf die Entstehung und Weiterentwicklung der D.O.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07026 |
Monte Ducay |
Bodegas San Valero |
Spanien |
2017 |
Cabernet Sauvignon, Grenache, Tempranillo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O. Cariñena
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Cariñena (D.O.)
Beschreibung
Am Gaumen präsentiert sich der Wein elegant, mit einer kompakten Säurestruktur und feinen Tanninen. Das Auge wird von dichtem Rubinrot mit Purpurreflexen bestimmt. Am Gaumen dominieren eindeutig Aromen dunkler Waldbeeren.
Ausbau
14 Monate in amerikanischer Eiche
Empfehlung
Kräftig gewürzten, roten Fleischgerichten
|
Borgo Scopeto
Im Jahre 1998 übernahm Elisabetta Gundi-Angelini dieses wunderschön gelegene Weingut, um daraus ein Schmuckstück zu machen.Zuerst entstand in mitten der Weinberge ein Keller nach den neuesten Erkenntnissen der schonenden Traubenverarbeitung. Dann wurde der Borgo unter Beibehaltung der alten Substanz zu einem eleganten Hotel umgebaut. Konsequent folgt man dem Terroir-Gedanken und erzeugt Chianti Classico vor allem aus Sangiovese, nutzt aber auch die Möglichkeiten Internationaler Rebsorten in der Cuvée Borgonero.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
08052 |
Borgonero Magnum |
Borgo Scopeto |
Italien |
2016 |
San Giovese, Syrah, Cabernet Sauvignon |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein IGT Toscana
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14-16ºC
Herkunft
Toskana
Beschreibung
Intensives Rubinrot. In der Nase raffiniert und überzeugend. Vollmundig, extraktreich und von außergewöhnlicher Struktur. Eingebundene, samtige Tannine, sehr harmonisch und überraschend weich.
Ausbau
Traditionelle Vinifizierung, 18 - 24 Monate in 300 l franzosischen Tonneaux-Fässern, mindestens 8 Monate in der Flasche gereift
Empfehlung
Braten, gegrilltem Fleisch, Trüffelgerichte, Pilzen
|
08053 |
Chianti Classico DOCG |
Borgo Scopeto |
Italien |
2019 |
Colorino, Merlot, Sangiovese |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOCG
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Toskana, aus den Weinbergen Fornacino, Misciano, Vittoria und Cagliano
Beschreibung
Intensives Rubinrot, großzügig und intensiv, aber ebenso süß und fruchtig, mit Anklängen von Waldbeeren. Angenehme Nuancen von edlem Holz, Vanille und Kakao. Im Finale ein überraschender Kirschgeschmack.Trocken, gute Struktur, herb und elegant mit einem langen Abgang am Gaumen.
Ausbau
Traditionelle Vinifizierung, 1 Jahr in Holzfässern unterschiedlicher Größe, Reifung mindestens 5 Monate in der Flasche
Empfehlung
Nudelgerichten, allen Fleischarten und mittelreifem Käse
|
08055 |
Chianti Class.GranSelezione |
Borgo Scopeto |
Italien |
2016 |
Sangiovese |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Chianti Classico Gran Selezione DOCG
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18 ºC
Herkunft
Toskana, DOCG-Anbaugebiet Chianti Classico, Castelnuovo Berardenga von den renommiertesten Weinbergen des Weinguts und wird nur aus den besten Jahrgängen erzeugt. Die Konsistenz und Gefälligkeit des Weins und seine Eleganz bezeugen auf höchstem Niveau die herausragende Bodenqualität seiner Herkunft. Die Weinberge liegen in einer Höhe zwi
Beschreibung
Kräftiges Rubinrot. Reichhaltig und intensiv. Anklänge von kleinen schwarzen Waldfrüchten bis zu Edelhölzern wieVanille, Kakao und Lakritze reichen, entfalten eine verführerische Vielschichtigkeit. Im Geschmack trocken, gut strukturiert, streng und elegant; mit einer Säure, die ein hervorragendes Gleichgewicht zur sehr feinen Tanninstruktur bildet.
Ausbau
Manuelle Lese. Zehn Tage Gärung bei 28ºC , danach Delestagen und mehrfaches Umwälzen. Aufgrund der sehr hohen Qualität der Trauben wirdder Schalenkontakt um weitere zehn Tage verlängert. 18 Monate Reifung in französischen 10 hl-Eichenholzfässern. Spontane malolaktische Gärung. Teilweiser Ausbau im Holzfass.
Empfehlung
Zu allen Fleischsorten und mittelreifem Käse.
|
08057 |
Borgonero Toscana IGT |
Borgo Scopeto |
Italien |
2018 |
Cabernet Sauvignon, Syrah, Sangiovese |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
IGT
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Toskana
Beschreibung
Intensives Rubinrot. In der Nase raffiniert und überzeugend. Vollmundig, extraktreich und von außergewöhnlicher Struktur. Eingebundene, samtige Tannine, sehr harmonisch und überraschend weich.
Ausbau
Traditionelle Vinifizierung, 18 - 24 Monate in 300 l franzosischen Tonneaux-Fässern, mindestens 8 Monate in der Flasche gereift
Empfehlung
Braten, gegrilltem Fleisch, Trüffelgerichte, Pilzen
|
Borie-Manoux
Borie-Manoux A.S. wurde 1870 als Negociant Borie in Pauillac gegründet. Der Schwiegersohn von Marcel Borie, Emile Castéja folgte ihm nach und führte Borie-Manoux bis in die 90er Jahre, wo er in dieser Funktion von seinem Sohn und jetzigen Vorstand Philippe Castéja beerbt wurde.
Die Familie Castéja hat im Zuge der letzten Jahrzehnte, ausgehend von Château Batailley und Château Lynch-Moussas laufend Châteaux im Bordelais dazu erworben. Zu Borie-Manoux gehört auch Château du Pin, Beau-Rivage und Château La Bouade,
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
04263 |
Beau-Rivage |
Borie-Manoux |
Frankreich |
|
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
0,25 L |
Qualitätsbezeichnung
AC Bordeaux
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Bordeaux, Cotes de Francs
Beschreibung
Ein angenehmer, saftiger Bordeaux. Aromen von schwarzer Johannisbeere,Brombeere und Kirschen, abgerundet von einer würzigen Note. Mittelkräftig, saftig und sehr gut zugänglich.
Ausbau
Gärung und Lagerung im Holzfass
Empfehlung
Braten und Schmorgerichte
|
06687 |
Château La Croix du Casse |
Château La Croix du Casse |
Frankreich |
2006 |
Cabernet Franc, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Pommerol
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Das Château la Croix du Casse ist ca. 9,5 Hektar groß und liegt zwischen im Herzen von Pomerol.
Beschreibung
Ein moderner Wein, charmant und verführerisch voller Finesse. Rote Farbe mit violetten Reflexen. Vanille und geröstete Aromen am Gaumen harmonisch und üppig mit einer schönen Länge.
Ausbau
Themperaturegulierter Edelstahlbehälter. Kalte Mazeration für 4 Tage, dann lange Gärung (4 Wochen).
Empfehlung
Ideal zu gegrilltem Rindfleisch
|
09022 |
Château du Pin |
Château du Pin |
Frankreich |
2019 |
Merlot, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AC Bordeaux
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18 ºC
Herkunft
Bordeaux - Château du Pin liegt in der Gemeinde Saint-Martial nahe derStadt Cadillac südlich von Bordeaux.
Beschreibung
Purpurrot, in der charmanten Nase sehr gute Himbeer- und Johannisbeernoten. Angenehme Aromen von Blaubeeren, Erdbeere, Stroh, sauber und elegant am Gaumen, leichter Körper und sanfte wie reife Tannine.
Ausbau
Ertragsreduktion, 5 Monate Reifezeit im Stahltank
Empfehlung
Rind, Schwein, Pizza, Quiche, Käse
|
09025 |
Médoc de Port Royal |
Borie-Manoux |
Frankreich |
2018 |
Cabernet Sauvignon, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Die Weine kommen von drei verschiedenen Chateaux im Médoc
Beschreibung
Eine purpurrote Farbe. Feine Nase von Cassis, Himbeere und Kirschen, Würze. Frisch und jugendlich, Eine purpurrote Farbe. Feine Nase, geschmolzene Tannine in schöner Balance mit genügend Säure und Frucht.
Ausbau
8 Monate im Stahltank
Empfehlung
Passend zur gutbürgerlichen Küche und allem gegrillten Fleisch. Auch helles Fleisch mit kräftigen Saucen, Pastagerichte und Käse harmonieren.
|
09030 |
Folie Rouge - Malbec |
|
Frankreich |
2020 |
Malbec |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Die Bourceau-Familie macht seit 1835 Wein auf Chateau La Gamaye in Blaye - Côtes de Bordeaux. 100% aus 55 Jahre alten biozertifiezierten Malbecreben. Malbec wird heute überhaupt nur auf weniger als 1% der Anbaufläche des Bordelais angebaut. Folie Rouge bedeutet soviel wie "Rote Verrücktheit"
Beschreibung
Elegant wie eine klassiche Ballettänzerin, mit einer dunklerot- violetten Farbe,in der Nase mit Noten von Brombeere, Violette, schwarze und blaue Beeren und Noten von Tabak. Eine schöne und ungewöhnliche Frucht. Frisch und seduktiv
Ausbau
Vor der alkoholischen Gärung eine zeitlang auf der Maische bei 6ºC; Umpumpen in der Mitte der alkoholischen Gärung Reifung: 10 Monate im Betontank
Empfehlung
Zu einem Carpaccio der Entenbrust, Lammeintopf, Roast Beef, mariniertes Schwein oder auch stärkere Käsesorten wie Camembert
|
Bouchié Chatellier
Die Familie betreibt ein Traditions-Weingut, das zu den Pionieren des Blanc Fumé zählt. Es liegt auf dem berühmten Hügel von Saint Andelain, der für seinen einzigartigen Boden aus Kalkfeuerstein ("argile à silex") bekannt ist.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
04028 |
Pouilly Fumé La Renardière |
Bernard Bouchiè |
Frankreich |
2020 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 12ºC
Herkunft
Pouilly Fumé AOC; oberes Loiretal
Beschreibung
Sehr intensiv und fruchtig. Ein intensives Bouquet mit floralen, grasigen und mineralischen Noten, mit einem delikaten Duft von weissenHounderblüten. Ein eleganter, fruchtig frischer Wein, sehr harmonisch mit einem feinem nachhaltigen Finale. Fruchtige Aromen dominieren am Gaumen, die typsiche frische Säure stützt die Struktur.
Ausbau
Kontrollierte Vergärung im Edelstahl und lange Lagerung auf der Feinhefe
Empfehlung
klassisch zu Meeresfrüchten und aromatischem Fisch, aber auch zu mittelschweren Fleischgerichten und natürlich perfekt zum Ziegenkäse
|
04030 |
Pouilly Fumé Premier Millesimé |
Bernard Bouchiè, Saint-Andelain |
Frankreich |
2020 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Am Hügel von SAINT-ANDELAIN gelegen, mit Blick auf die Loire. Pouilly Fumé AOC; oberes Loiretal
Beschreibung
Reich und reif präsentiert er sich. Ausgeprägte Aromen von Apfel-, Birnen-und Aprikosenfrüchten. Stählernde, mineralische Textur, vollmundig und weißt eine frische Säure auf.
Ausbau
Kontrollierte Vergärung im Edelstahl und lange Lagerung auf der Feinhefe
Empfehlung
Krustentiere, Krabben und Hummer
|
Bouvet-Ladubay
Als Etienne Bouvet 1851 sein gleichnamiges „Sekthaus“ im malerischen Dorf Saint-Hilaire-Saint-Floret direkt an der Loire, nur einen kurzen Katzensprung von Saumur entfernt, gründete, konnte er wohl nicht ahnen, dass er damit eine historische Leistung für die Entwicklung von Brut-Weinen an der Loire einleiten sollte. Feinste Crémants werden dort auch heute noch aufwändig nach der traditionellen Methode produziert, die so klangvolle Namen wie „Trésor“ und „Saphir“ tragen. In den vergangenen Jahren wurden sie mit mehr als 400 Auszeichnungen international geehrt und sind weltweit begehrt. Für Bouvet-Ladubay ist der Wein eine "lebendige" Kunst, die mit Verstand verarbeitet werden muss und in der zudem die Tradition einer langen Erfahrung mit Know-how und modernster Technik verbunden wird.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
50004 |
Crémant de Loire "Cuvée Excellence" |
Bouvet Ladubay |
Frankreich |
|
Chenin Blanc, Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP Crémant de Loire
Geschmack
Brut
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Loire AOC
Beschreibung
Dieser Crémant besitzt Bernstein- und Goldfarben, sowie feine Perlen. Er ist klar und schimmert leicht. Sein Bukett ist fruchtig und erinnert an Honig. Er zeichnet sich durch seinen Körper und seinen nachhaltigen Abgang aus. Ein sehr frischer Crémant, rassig und ausgewogen mit viel Finesse.
Ausbau
Méthode Traditionnelle - traditionelle Flaschengärung mit 15-18 Monate Hefelager
Empfehlung
Aperitif
|
50006 |
Cuvée Trésor |
Bouvet Ladubay |
Frankreich |
|
Chardonnay, Chenin Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Saumur
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8 ºC
Herkunft
Loire
Beschreibung
Zartes Gelb, das Bouquet erinnert an Zedernholz, nussig, würzig, aber auch frische Nuancen betören die Nase, die hefrigen Grundtöne werden am Gaumen von filigraneren Aromen nach Vanille, Zitrus und grünem Apfel überlagert.
Ausbau
Spezielle Selektion der Traubenlieferanten, Ausbau in Seguin-Moreau Barriques aus dem Wald von Troncais, 24 Monate Hefe.
Empfehlung
Apéritif, gegrillter Fisch, Obstkuchen
|
50007 |
Cuvée Trésor Brut Rosé |
Bouvet Ladubay |
Frankreich |
|
Cabernet Franc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP Saumur
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8 ºC
Herkunft
Loire
Beschreibung
Helles Rosé mit zarten orangenen Reflexen, feine Perlage. In der Nase dezente Himbeerfrucht, im Hintergrund auch andere Beerenfrüchte, wie Preiselbeeren und rote Johannisbeeren. Am Gaumen frisch mit feiner Kohlensäure, angenehmes Mousseux, gute aromatische Dichte mit feinen Beerenfruchtaromen.
Ausbau
Spezielle Selektion der Traubenlieferanten, Ausbau in Seguin-Moreau Barriques aus dem Wald von Troncais, Flaschengärung.
Empfehlung
Aperitif, Hauptgerichte mit Fisch, Dessert mit Beeren oder Schokolade
|
50009 |
Cuvée Trésor Brut Rosé Magnum |
Bouvet Ladubay |
Frankreich |
|
Cabernet Franc |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP Saumur
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8 ºC
Herkunft
Loire
Beschreibung
Helles Rosé mit zarten orangenen Reflexen, feine Perlage. In der Nase dezente Himbeerfrucht, im Hintergrund auch andere Beerenfrüchte, wie Preiselbeeren und rote Johannisbeeren. Am Gaumen frisch mit feiner Kohlensäure, angenehmes Mousseux, gute aromatische Dichte mit feinen Beerenfruchtaromen.
Ausbau
Spezielle Selektion der Traubenlieferanten, Ausbau in Seguin-Moreau Barriques aus dem Wald von Troncais, Flaschengärung.
Empfehlung
Aperitif, Hauptgerichte mit Fisch, Dessert mit Beeren oder Schokolade
|
50011 |
Crémant de Loire brut Rosé |
Bouvet-Ladubay |
Frankreich |
|
Cabernet Franc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Saumur
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8 ºC
Herkunft
AOP Crémant de Loire
Beschreibung
Im Glas zwiebelschalenfarbe mit leichten orangenen Reflexen. In der Nase feine Frucht mit Anklängen von Himbeeren, dezenten Preiselbeeren und einem Hauch von Zitrusfrucht, sehr dezente Vanillebrioche im Hintergrund. Am Gaumen satte Himbeerfrucht und feine Mineralik im Finale. Gute, mittlere Dichte und Länge.
Ausbau
Traditionelle Flaschengärung
Empfehlung
Aperitif, Fisch, Dessert mit Beeren oder Schokolade
|
50019 |
La Petite Reine Jus de Pomme-alkoholfrei |
Bouvet-Ladubay |
Frankreich |
|
Apfel |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Apfelschaumwein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
6 - 8ºC
Herkunft
Nur Äpfel aus dem Calvados-Gebiet in der Normandie, Frankreich
Beschreibung
Dieser alkoholfreie Apfelsekt hat einen sehr süß und duftenden Geschmack mit einem Hauch von Säure und etwas bitteren Schalen, frischund blumig. Das gesamte Bukett zeigt sich extrem fruchtig und samtig weich.
Ausbau
Jedes Jahr werden die Äpfel von Mitte Oktober bis November frisch gepflückt und sofort gepresst. Die dezent zugesetzte Kohlensäure verwandeln den alkoholfreien Apfelsekt in eine belebende Erfrischung
Empfehlung
Eine erfrischende, alkoholfreie Ergänzung als Aperitif
|
Cà dei Frati
Von Domenico Dal Cero 1939 gegründet zählt dieses Weingut heute zu den besten der Region. Durch permanente Verbesserungen in Weinberg und im Keller konnte die Qualität gesteigert werden. Heute kann die Familie Dal Cero für sich in Anspruch nehmen, dem Lugana den Weg zum Qualitätswein geebnet zu haben.
Von der Zeitschrift "Weinwirtschaft" wurde der Lugana zum Wein des Jahres 2007 gekürt.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07480 |
Lugana "I Frati" DOC |
Ca' dei Frati |
Italien |
2021 |
Trebbiano di Lugana |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Lombardei, DOC-Anbaugebiet Lugana, Sirmione am Gardasee
Beschreibung
Mittleres, schön leuchtendes Gelb, kraftvoller und ausdrucksstarker Duft, dennoch elegant. Deutliche blumige Aromen, aber auch schöne Fruchtnoten von Aprikose und Birne, Kräuter und Mandeln. Am Gaumen ausgewogen, weich, erfrischend und einer spürbar, lebendigen Säure. Komplexer Wein mit Finesse, sehr harmonisch und guter Länge.
Ausbau
Traditionelle Vergärung im temperaturkontrolliertem Edelstahltank, Verfeinerung auf der Hefe für 6 Monate im Edelstahltank und weitere 2 Monate auf der Flasche, die Trauben aus den verschiedenen Weinbergen werden getrennt vinifiziert.
Empfehlung
Süßwasserfisch, Suppen, Gemüse, kalte Vorspeisen, Spargel
|
07481 |
Rosa dei Frati |
Ca' dei Frati |
Italien |
2021 |
Gropello, Marzemino, Sangiovese, Barbera |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Riviera del Garda DOC
Trinktemperatur
7 - 9 ºC
Herkunft
Lombardei, DOC-Anbaugebiet Riviera del Garda, Sirmione am Gardasee. Die Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Das milde Seeklima erlaubt es, die Trauben spät, reif und gesund zu ernten.
Beschreibung
Brillantes, kräftiges Lachsrosé. Würziger, saftiger und erfrischender Duft nach Waldfrüchten, eine feine Fruchtsüße ist erkennbar, sehr mild und harmonisch. Kraftvoller, dennoch milder und runder Körper, sehr fruchtbetont und eine gut eingebundene, erfrischende Säure. Raffinierte Fruchtsüße im feinen Abgang.
Ausbau
Im Edelstahltank auf der Hefe bis Februar, leichter Kontakt der Schalen mit dem Most, 2 Monate Flaschenreifung
Empfehlung
Wurstvorspeisen, Risotto, Pasta mit Pilzen oder Gemüse, Fischgerichte,frittiertem Gemüse, hellem Fleisch
|
07482 |
Ronchedone |
Ca' dei Frati |
Italien |
2019 |
Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Marzemino |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
IGT
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Lombardei, Ortschaft Desenzano, Weinberge Ronchedone und La Tür
Beschreibung
Kräftiges Rubinrot mit lebhaften violetten Reflexen. Intensiv, vielfältig und Aromen von Cassis, Himbeere, Barrique-Noten von Vanilleund Karamell in der Nase. Am Gaumen Beerenkonfitüre, würzige und balsamische Noten, harmonisch und kräftig. Eine gute Länge, temperamentvoll, feine Tanninstruktur und schöne Holznoten im Abgang.
Ausbau
Vergärung im Stahltank, danach 14 Monate Verfeinerung im Barrique und 10 Monate Flaschenreife
Empfehlung
Geflügel, Lamm, Roastbeef, Rinderfilet, Schmorbraten, Wild
|
07483 |
Pietro dal Cero Amarone |
Ca' dei Frati |
Italien |
2015 |
Corvina, Corvinone, Rondinella, Croatina |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOCG
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16ºC
Herkunft
Vigneto di Luxinum in Pian di Castagné
Beschreibung
Intensives und vielschichtiges Rubinrot. Üppige Fruchtnoten, lieblicheSauerkirschen verschmelzen mit Schokolade zu würziger Süße. Blumige Nuancen und Purpurrose zeugen von großer Finesse. Der Wein entfaltet ein Aromenspiel aus balsamischen Noten mit Ansätzen von Sternanis und wilder Minze.
Ausbau
Vier Monate Trocknung der Trauben in Kisten, Maischung in Edelstahlbehältern mit langem Schalenkontakt, malolaktische Gärung. Reife: 24 Monate im Holzfass, 12 Monate in Edelstahl, 24 Monate in der Flasche
|
07484 |
Lugana "I Frati" DOC |
Ca' dei Frati |
Italien |
2021 |
Trebbiano di Lugana |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC Lugana
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9-12ºC
Herkunft
Lombardei, DOC-Anbaugebiet Lugana, Sirmione am Gardasee
Beschreibung
Mittleres, schön leuchtendes Gelb, kraftvoller und ausdrucksstarker Duft, dennoch elegant. Deutliche blumige Aromen, aber auch schöne Fruchtnoten von Aprikose und Birne, Kräuter und Mandeln. Am Gaumen ausgewogen, weich, erfrischend und einer spürbar, lebendigen Säure. Komplexer Wein mit Finesse, sehr harmonisch und guter Länge.
Ausbau
Traditionelle Vergärung im temperaturkontrolliertem Edelstahltank, Verfeinerung auf der Hefe für 6 Monate im Edelstahltank und weitere 2 Monate auf der Flasche, die Trauben aus den verschiedenen Weinbergen werden getrennt vinifiziert.
Empfehlung
Süßwasserfisch, Suppen, Gemüse, kalte Vorspeisen, Spargel
|
07485 |
Lugana Magnum |
Ca'dei Frati |
Italien |
2021 |
Trebbiano di Lugana |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC Lugana
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-12ºC
Herkunft
Lombardei, DOC-Anbaugebiet Lugana, Sirmione am Gardasee
Beschreibung
Mittleres, schön leuchtendes Gelb, kraftvoller und ausdrucksstarker Duft, dennoch elegant. Deutliche blumige Aromen, aber auch schöne Fruchtnoten von Aprikose und Birne, Kräuter und Mandeln. Am Gaumen ausgewogen, weich, erfrischend und einer spürbar, lebendigen Säure. Komplexer Wein mit Finesse, sehr harmonisch und guter Länge.
Ausbau
Traditionelle Vergärung im temperaturkontrolliertem Edelstahltank, Verfeinerung auf der Hefe für 6 Monate im Edelstahltank und weitere 2 Monate auf der Flasche, die Trauben aus den verschiedenen Weinbergen werden getrennt vinifiziert.
Empfehlung
Süßwasserfisch, Suppen, Gemüse, kalte Vorspeisen, Spargel
|
07486 |
Amarone Pietro d.Cero |
Ca'dei Frati |
Italien |
2013 |
Corvina, Corvinone, Rondinella, Croatina |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC Lugana
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14-18ºC
Herkunft
Vigneto di Luxinum in Pian di Castagné
Beschreibung
Intensives und vielschichtiges Rubinrot. Üppige Fruchtnoten, lieblicheSauerkirschen verschmelzen mit Schokolade zu würziger Süße. Blumige Nuancen und Purpurrose zeugen von großer Finesse. Der Wein entfaltet ein Aromenspiel aus balsamischen Noten mit Ansätzen von Sternanis und wilder Minze.
Ausbau
Vier Monate Trocknung der Trauben in Kisten, Maischung in Edelstahlbehältern mit langem Schalenkontakt, malolaktische Gärung. Reife: 24 Monate im Holzfass, 12 Monate in Edelstahl, 24 Monate in der Flasche
Empfehlung
gereifter Käse, langkochende Fleischgerichte, Schmorbraten und Wild
|
07487 |
Rosa dei Frati |
Ca' dei Frati |
Italien |
2020 |
Barbera, Sangiovese, Marzemino, Gropello |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC Riviera del Garda Classico
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
6 - 9 ºC
Herkunft
Lombardei, DOC-Anbaugebiet Riviera del Garda, Sirmione am Gardasee. Die Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Das milde Seeklima erlaubt es, die Trauben spät, reif und gesund zu ernten.
Beschreibung
Zartes Lachsrosa.Leicht und duftig mit delikater Frucht, Aromen von Weißdorn, grünem Apfel, Mandel, erfrischend fruchtig, elegant mit schönem Säurespiel
Ausbau
Vergärung im Edelstahl mit kurzem Schalenkontakt, danach für mehrere Monate auf der Feinhefe
Empfehlung
Salami, frittiertem Gemüse, Pasta, "Frühlingsrisotto", hellem Fleisch,Fisch
|
07488 |
Brolettino Lugana DOC |
Ca'dei Frati, Lugana |
Italien |
2020 |
Turbiana |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC Lugana
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9-12ºC
Beschreibung
In der Nase zeigt er einen Hauch von reifen Früchten, Pfirsichen, gelben Äpfeln, fleischigen Rosen mit frischen und Balsamico-Noten. Am Gaumen ist er gut strukturiert, begleitet von guter Säure und den charakteristischen Würze, den Gaumen vollständig reinigt, der von feinen Düften überfallen wird
Ausbau
Im Edelstahltank vergoren, dann in Barriques gelagert für 10 Monate. Gefolgt von 3 Monaten Flaschenreifung.
Empfehlung
Ideal für Wintersuppen, Hülsenfrüchte und Pasta mit hellen Saucen, weißem Fleisch und Geflügel, mittelscharfen Käsesorten und zu lang undüppig gekochten Fischen und Krustentieren.
|
Cantine Sacchetto
Die Cantina Sacchetto gehört zu den besten Erzeugern der Region: man setzt bei Sacchetto kompromisslos auf Spitzenqualität. Es wird nur bestes Traubengut verwendet und für die höheren Qualitäten ausschließlich solches aus eigenem Anbau. Seit jeher als Familienbetrieb geführt, kümmern sich heute Filiberto Sacchetto und sein Sohn Paolo um die Kellerei, unter Berücksichtigung der traditionellen Werte der Region und des Landes.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07272 |
La Cortigiana - Merlot DOC |
Cantina Sacchetto |
Italien |
2020 |
Merlot, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Colli Euganei, Venetien
Beschreibung
Ein kraftvoller im Barrique ausgebauter Einzellagen-Merlot. Sein dichter Aromaschmelz erinnert an Kirschen und schwarze Johannisbeeren.Er ist weich, abgerundet und saftig.
Ausbau
Entrappen, sanfte Gärung auf der Maische für 8 - 10 Tage bei 26º-28ºC.Ein Teil wird in Barrique, der andere Teil in slawonischer Eiche ausgebaut.
Empfehlung
gegrilltes Fleisch, geschmorte Gerichte.
|
Carlos Falcó
Seit Parkers 95er Ritterschlag mit fünf Spitzenbewertungen genießen Carlos Falcós Weine große Beachtung. Zusammen mit seinem langjährigen Weinmacher Julio Lopez realisiert er in Malpica de Tajo, 50 km von Toledo entfernt gelegen, die vorzüglichen Dominio-de-Valdepusa-Estate-Weine. Mit der Anpflanzung der im Bordeaux vergessenen Petit-Verdot-Traube, der von der Rhône stammenden Syrah-Traube und den daraus erzeugten Weinen schuf Carlos Falcó den Grundstein für seine Rotweine ("Ein moderner Aristokrat, der nicht müde wird, seine Ideen in die Tat umzusetzen.", Friedhelm Mühleib, »Alles über Wein« 1/2005).
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07024 |
Lesegut Tinto |
Carlos Falcó |
Spanien |
2015 |
Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Syrah |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O. Dominio de Valdepusa
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Dominio de Valdepusa (D.O.)
Beschreibung
Im Glas zeigt er sich mit einem tiefen Purpurrot mit kirschroten Reflexen. Diese Cuvée besitzt ein attraktives und intensiv-fruchtiges Aroma nach reifen, schwarzen Kirschen und Waldbeeren. Mineralische Töne, Pfefferminz und Karamellnoten. Am Gaumen kräftig, rund und frisch mit seidiger Struktur und filigranem, lang anhaltendem Abgang.
Ausbau
100% Handlese, temperaturkontrollierte Maischegärung in Edelstahltanks, 10 Monate in französischer Allier-Eiche
Empfehlung
Lamm, Ente, Hartkäse
|
07345 |
Syrah |
Carlos Falcó |
Spanien |
2007 |
Syrah |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D. O. Dominio de Valdepusa
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
D.O. Dominio de Valdepusa in Zentralspanien in der Nähe von Toledo, der erste Vino de Pago (Einzellagenwein) Spaniens
Beschreibung
In der Nase intensive Aromen von Waldfrüchten, exotischen Gewürzen und Pfeffer. Am Gaumen ist der Wein saftig, weich aber mit deutlichen Tanninen. Groß und elegant zugleich mit reichhaltigem Abgang.
Ausbau
Der mit drei bis sechs Wochen sehr lange Maischegärung folgt der ungefähr zwölf monatige Ausbau in französischer Eiche und dann die sehr lange Reifung in der Flasche.
|
Casa Vinicola Sartori
Aus dem Allerlei der Weine rund um den Gardasee stechen die Weine von Sartori besonders hervor. "Die Region Verona ist von der Natur mit idealen Bedingungen für große Weine beschenkt worden. Ihre Böden bestehen aus Ton und Kalk. Gerade letzterer ist es, der Weinen - egal wie kräftig und dicht sie sind - eine unvergleichliche Finesse und Eleganz beschert."
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07095 |
Bardolino DOC |
Villa Mura |
Italien |
2018 |
Molinara, Rondinella, Corvina Veronese |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16 ºC
Herkunft
Venetien, hügelige Weinberge am östlichen Veroneser Ufer des Gardasees
Beschreibung
Helle rubinrote Farbe, fruchtiges Bouquet, feiner und sanfter Geschmack.
Ausbau
Sanftes Pressen und Maischengärung für vier Tage bei kontrollierter Temperatur
Empfehlung
Wurstwaren, leichte Pastagerichte und hellem Fleisch
|
07407 |
"Corte Brà" Amarone DOCG |
Sartori |
Italien |
2015 |
Molinara, Rondinella, Corvina |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Sartori
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
18 - 20 ºC
Herkunft
Venetien, Einzellage Corte Brà, die beste im Besitz von Sartori
Beschreibung
Im Glas ein dichtes Schwarzrot. In der Nase ein intensiver Duft nach getrocknetem Obst, wie Pflaumen und Rosinen gepaart mit Gewürzen. Diese Aromen finden sich auch am Gaumen wieder. Unwahrscheinlich komplex und vielschichtig. Der Körper ist kräftig und zeigt eine deutliche Fruchtsüße. Die Säure ist präsent und stützt die Struktur des Weines.
Ausbau
Die gesunden, von Hand selektierten Trauben werden getrocknet, erst im Februar eingemaischt und dann langsam vergoren. Danach Reifung für 4 Jahre im Eichenholzfass, etwa 20% in französischen Barriques
Empfehlung
Wildragout und Amarone-Birne
|
07460 |
Ripasso Valpolicella DOC |
Sartori di Verona |
Italien |
2018 |
Rondinella, Corvinone, Molinara, Corvina |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 19ºC
Herkunft
Venetien, die hügeligen CLASSICO Weinberge am östlichen veroneser Abhang des Gardasees
Beschreibung
Kräftige, würzige Noten nach Süßholz, fruchtiger Maulbeere und Holunder, fein abgestimmt mit Brombeere und reifem Apfel. Am Gaumen zugänglich und charaktervoll mit noch jugendlichem, gut in die Gesamtstruktur des Weines eingebundenen Tanninen. Langer wuchtiger Nachhall.
Ausbau
Ripasso-Methode: nochmalige Extraktion von Amarone-Maische im Winter
Empfehlung
Gratinierter Ziegenkäse, Trüffel
|
07474 |
Bardolino Classico DOC |
Casa Vinicola Sartori |
Italien |
2018 |
Corvina, Rondinella, Corvinone |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Venetien, die hügeligen CLASSICO Weinberge am östlichen veroneser Abhang des Gardasees
Beschreibung
Der jugendliche Rotwein besticht mit seiner rubinroten Farbe mit violetten Reflexen. Duft nach reifen Kirschen und Pflaumen, gewürzt mit einem leichten Pfefferaroma. Eine feine Säure mit samtigen Gerbstoffen bildet einen schönen Kontrast zu dem fruchtbetonten Körper. Ein leichter, angenehmener Wein mit harmonischem Abgang.
Ausbau
Das sanfte Pressen ist von einer 4 Tage langen Gärung unter kontrollierter Temperatur erfolgt. Anschließend reift der Wein 4-6 Monate lang in Stahl- und Zementtanks.
Empfehlung
Vorspeisenplatten, leichte Fleischgerichte oder Pasta
|
08095 |
Pinot Grigio delle Venezie IGT |
Villa Mura |
Italien |
2018 |
Pinot Grigio |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
IGT
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Ausgewählte Weinberge des Euganeischen, Trientinischen und Julischen Venetien
Beschreibung
Strohgelbe Farbe mit Goldreflexen, intensives, fruchtiges Bouquet. Frischer und eleganter Geschmack.
Ausbau
Handlese der vollreifen und gesunden Trauben im September. Sanftes Pressen mit kurzer Mazeration der Maische und Angären für 5-6 Tage, danach Auspressen und Endgärung bei kontrollierter Temperatur. Lagerung im Edelstahltank bis zur Füllung im frühen Frühjahr.
Empfehlung
Fisch und allen leichten Gerichten
|
Castillo de Clavijo
Das spanische Weingut Criadores de Rioja wurde erst 1999 gegründet, die Familie Vivanco verfügt aber über eine langjährige Erfahrung mit Rioja-Weinen. Unter der Leitung der Önologin Paloma Redondo werden in der berühmten spanischen Weinregion Rioja im Iregua-Tal die Trauben angebaut. Auf den eisen- und lehmhaltigen Flach- und Steillagen Vina Labarta und La Noguera werden von Criadores de Rioja die Reben gezogen. Ein Ort, von dem aus man das Land mit seiner Vielfalt an Böden, Rebsorten, Gelände und Klima betrachten und verstehen kann. Es ist ein historisches Zeugnis des mehr als 2000-jährigen Zusammenlebens von Wein und Menschen, die ihr Leben der Pflege der Weinberge mit Mühe, Beharrlichkeit und Leidenschaft widmen. Mit Bodegas Castillo Clavijo entdeckt man ehrliche Weine, die den traditionellen Stil von Rioja treu wiederspiegeln und durch die Vision und Persönlichkeit unserer Jungwinzerin Paloma Redondo unterstrichen werden. Authentische Weine gemacht von und mit dem Herzen von Rioja.
Cave de Ribeauvillé
Die Cave de Ribeauvillé wurde 1895 von zahlreichen Winzern der Region gegründet und ist somit die älteste Winzervereinigung Frankreichs.
Aufgrund seiner Lage im Zentrum der Weinstraße genießt Ribeauvillé viele Vorzüge. Das berühmte "Champ de failles" (Feld der Spalten) von Ribeauvillé hat zahlreiche wechselhafte Geländeformen von verschiedenartiger Bodenbeschaffenheit hervorgebracht. Dieses Mosaik aus überaus verschiedenen Parzellen mit einem unvergleichlichen mineralischem Reichtum hat den Anbau der verschiedensten Rebsorten begünstigt.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
00210 |
Riesling "collection" |
Cave de Ribeauvillé |
Frankreich |
2019 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Ribeauvillé - Elsaß
Beschreibung
Trocken und rassig, mit vielfältigen Aromen, die von fruchtig, wie Zitrusfrucht, Aprikose und Birne bis mineralisch, wie Feuerstein reichen.
Ausbau
Temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahltank und anschließende Reifung auf der Hefe für mindestesn 6 Monate.
Empfehlung
Fisch, Krustentieren und zum berühmten elsässischen Choucroute
|
00220 |
Gewürztraminer Réserve Terroir |
Cave de Ribeauvillé |
Frankreich |
2018 |
Gewürztraminer |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Qualitätswein
Geschmack
fruchtig
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Ribeauvillé, Elsaß
Beschreibung
Kräftig und typisch, großzügig und rund, mit würzigen Aromen, wie Pfeffer und Koriander, sowie blumige Noten aus Rose und Pfingstrose.
Ausbau
Langsame, kontrollierte Gärung, die durch Kühlung gestoppt wird, wenn ein harmonisches Süße-Säure Verhältnis erreicht ist.
Empfehlung
Aperitif, würzige Gerichte, gekochtem Fisch, Weichkäse, sowie Gebäck
|
01127 |
Clos du Zahnacker |
Cave de Ribeauvillé |
Frankreich |
2012 |
Riesling, Pinot Gris, Gewürztraminer |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC^
Herkunft
Der Clos du Zahnacker ist Eigentum der Cave de Ribeauvillé und eines der sehr seltenen Weingüter, die vom französischen Institut für kontrollierte Herkunftsbezeichnung für das Elsass anerkannt sind.
Beschreibung
Intensive Nase mit komplexen Noten von Zitrus, Birne und Steinobst. Leistungsstark und vollmundig, frisch und ausgewogen mit Zitrusnoten, würzig und mineralisch.
Ausbau
Die Parzelle ist zu gleichen Teilen mit Riesling, Gewürztraminer und Pinot Gris bepflanzt. Die Trauben werden zur gleichen Zeit gelesen undverarbeitet, so dass alle Rebsorten von Anfang an miteinander in Verbindung stehen.
Empfehlung
Kalb, Gänsebraten
|
01128 |
Riesling Grand Cru Osterberg |
Cave de Ribeauvillé |
Frankreich |
2017 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Alsace Grand Cru
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Die Lage Osterberg von Ribeauvillé, Elsaß mit Ost-Südöstlicher Hangneigung
Beschreibung
Explosive Nase nach Früchten, Zitrusfrüchte und Früchte mit weißem Fruchtfleisch. Am Gaumen schön ausgewogen, von erstaunlicher Länge, perfekt hervorgehoben durch eine feine und reife Säure, die den Wein verlängert.
Ausbau
Vergärung im Edelstahltank und sehr langer Ausbau auf der Hefe und auch in der Flasche
Empfehlung
Meeresfrüchte, Fischpastete, Geflügel oder mariniertem Lachs
|
01135 |
Pinot Blanc Vieilles Vignes |
Cave de Ribeauvillé |
Frankreich |
2019 |
Pinot Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Alsace
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7-9ºC
Herkunft
Elsass
Beschreibung
In der Nase, intensiv und frisch, florale Anklänge, Birne, Apfel, aromatisch intensiv hell nach gelben Früchten. Am Gaumen, saftig, frisch, wild und elegant.
Empfehlung
zu Käse, Quiche, fruchtigen Salaten, geräuchertes und fetthaltige Speisen
|
01140 |
Crémant d'Alsace Giersberger brut |
Cave de Ribeauvillé |
Frankreich |
|
Pinot Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8ºC
Herkunft
die berühmte geologische Verwerfung von Ribeauvillé
Beschreibung
Die Kohlensäureblasen sind fein und zart, er hat eine reine Nase nach weiBen Blumen und ist rassig im Mund mit lange anhaltendem Geschmack.
Ausbau
Unter vollkommener Einhaltung der traditionellen Methode hergestellt, mit Lese von ganzen Trauben und 9-monatiger Verweildauer auf der Hefe.
|
01175 |
Pinot Noir Réserve Vieilles Vignes |
Cave de Ribeauvillé |
Frankreich |
2017 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Über 30 Jahre alte Reben um Ribeauvillé, Elsaß
Beschreibung
Das Bukett betört mit frischen Cassis-Aromen, begleitet von zarten, süsslich rauchigen Noten. Am Gaumen spürt man eine saftige Frucht, wiederum von roten Beeren, einen sanften Gerbstoff sowie einenHauch von Kakao im Abgang. Seidige Tannine und angenehm ausgewogen.
Ausbau
Klassische Maischegärung und Ausbau im Holzfass für ca. 1 Jahr
Empfehlung
Wild, Fleischgerichte, Schnittkäse
|
01180 |
Muscat "collection" |
Cave de Ribeauvillé |
Frankreich |
2019 |
Muscat |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Ribeauvillé, Elsaß
Beschreibung
Er ist voller Leben, mit seiner intensiven und feinen Nase nach frischgepflückten Trauben und den Aromen von saftigen Früchten. Subtile Noten von Blumen und eine schöne Frische.
Ausbau
Gekühlte Gärung im Edelstahltank und Lagerung für mehrere Monate auf der Feinhefe
Empfehlung
Aperitif, Spargel und Gerichte mit rohem oder gekochtem Gemüse
|
01223 |
Gewürztraminer "Collection" |
Cave de Ribeauvillé |
Frankreich |
2016 |
Gewürztraminer |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP Qualitätswein
Geschmack
fruchtig
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Ribeauvillé, Elsaß
Beschreibung
Dies ist die Quintessenz der aromatischen Weine. Gewürztraminer Collection ist leistungsstark und unverwechselbar, voll und rund, mit floralen Noten aus Rose und Pfingstrose.
Ausbau
Langsame, kontrollierte Gärung, die durch Kühlung gestoppt wird, wenn ein harmonisches Süße-Säure Verhältnis erreicht ist.
Empfehlung
Aperitif, würzige Gerichte, gekochtem Fisch, Weichkäse, sowie Gebäck
|
Chapelle de la Trinité
Der Mönch Emilion, Namensgeber von Saint-Emilion, verbrachte die letzten Jahre seines Lebens als Eremit in einer Grotte, die heute als Dreifaltigkeitskapelle - Chapelle de la Trinité bekannt ist und mitten im Zentrum des malerischen Städtchens Saint-Emilion liegt. In dieser Grotte fand Emilion eine Quelle, deren Wasser zahlreiche Wunder bewirkte. Schon in römischer Zeit wurde hier Weinbau betrieben. Heute ist Saint-Emilion UNESCO-Weltkulturerbe. Borie-Manoux ist der einzige Weinproduzent, der das Abbild der Dreifaligkeitskapelle auf dem Etikett tragen darf.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06611 |
Chapelle de la Trinité |
Chapelle de la Trinité |
Frankreich |
2018 |
Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Saint-Emilion
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Bordeaux, St. Emilion
Beschreibung
Rubinrote Farbe. In der Nase zeigen sich Aromen von Brombeeren, Erdbeeren, Kirsche und Mandeln. Am Gaumen geschmeidig, fruchtig verspielt, mit reifen, gut eingebundenen Tanninen. Trinkreif heute undin den kommenden 5 Jahren.
Ausbau
15 Tage Gärung danach Reifung für 6 Monate in Stahlfässern
Empfehlung
Wild, Rind, Desserts mit Waldbeeren, Käse
|
Château Batailley
Ein 5. Cru nach der Klassifikation von 1855 und das Flaggschiff der Familie Castéja und Borie-Manoux’s. Der Name geht zurück auf eine Schlacht ("bataille"), die hier im 15. Jahrhundert im Zuge des hundertjährigen Krieges stattfand, in der die Franzosen das benachbarte Chateau Latour zurückeroberten. Seit dieser Zeit befindet sich an der Stelle ein Chateau, das damit schon seit mehr als 600 Jahren unter dem kriegerischen Namen Batailley bekannt ist. Batailley ist das älteste Chateau Pauillac's und eines der ältesten Chateaux der ganzen Region.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06614 |
Château Batailley |
Château Batailley |
Frankreich |
2015 |
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Pauillac Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Bordeaux, Pauillac. Château Batailley ist ein 5. Grand Cru Classé in der Klassifikation von 1855 und das Flagschiff von Borie-Manoux.
Beschreibung
Dicht violette Farbe, sowie süße, karamellisierte, schwarze Johannisbeeren mit einem Hauch von Holzkohle, Zedernholz und Rauch ergeben ein kräftiges Mundgefühl. Süße, gut integrierte Tanninstruktur.
Ausbau
14-16 Monate in franz. Eichenfässern, davon 40% neue Fässer.
Empfehlung
Rotem Fleisch wie Steak, Entrecôte, Tournedos, Käsespezialitäten
|
06615 |
Château Batailley |
Château Batailley |
Frankreich |
2008 |
Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Pauillac Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Bordeaux, Pauillac. Château Batailley ist ein 5. Grand Cru Classé in der Klassifikation von 1855 und das Flagschiff von Borie-Manoux.
Beschreibung
Das Jahr 2008 zeigt Batailleys bekanntes Tanninprofil, die hohen Polyphenole in diesem Jahrgang entsprechen den süßen Tanninen. Eine tiefe purpurrote Farbe wird von süßen Aromen von Creme de Cassis,Waldboden, feuchter Erde und Lakritze begleitet. Subtile Andeutung vonHolz. Dies ist ein klassischer Pauillac.
Ausbau
14-16 Monate in franz. Eichenfässern, davon 40% neue Fässer.
Empfehlung
Rotem Fleisch wie Steak, Entrecôte, Tournedos, Käsespezialitäten
|
06619 |
Château Batailley |
Château Batailley |
Frankreich |
2015 |
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Pauillac Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Bordeaux, Pauillac. Château Batailley ist ein 5. Grand Cru Classé in der Klassifikation von 1855 und das Flagschiff von Borie-Manoux.
Beschreibung
Das Jahr 2008 zeigt Batailleys bekanntes Tanninprofil, die hohen Polyphenole in diesem Jahrgang entsprechen den süßen Tanninen. Eine tiefe purpurrote Farbe wird von süßen Aromen von Creme de Cassis,Waldboden, feuchter Erde und Lakritze begleitet. Subtile Andeutung vonHolz. Dies ist ein klassischer Pauillac.
Ausbau
14-16 Monate in franz. Eichenfässern, davon 40% neue Fässer.
Empfehlung
Rotem Fleisch wie Steak, Entrecôte, Tournedos, Käsespezialitäten
|
06623 |
Pauillac Grand Cru Classé |
Château Batailley |
Frankreich |
2010 |
Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Bordeaux, Pauillac. Château Batailley ist ein 5. Grand Cru Classé in der Klassifikation von 1855
Beschreibung
Viel reife Brombeeren in der Nase, fast etwas buttrig, mit Süsse verleihendem Edelholz. Lebendiger Gaumenbeginn, gut stützende Säure, Vanillemark, dunkle Brotnoten, schwarze Pflaumen und ein Hauch Zimt. Zeigt eine tolle Konzentration und viel schwarze Beeren im langen, aromatischen Finale, geniales Potenzial.
Ausbau
14-16 Monate in franz. Eichenfässern, davon 40 % neue Fässer
Empfehlung
Rotem Fleisch wie Steak, Entrecôte, Tournedos, Käsespezialitäten
|
06628 |
Château Batailley |
Château Batailley |
Frankreich |
2007 |
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Grand Cru Classé Pauillac
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 17 ºC
Herkunft
Bordeaux, Pauillac. Château Batailley ist ein 5. Grand Cru Classé in der Klassifikation von 1855 und das Flaggschiff von Borie-Manoux.
Beschreibung
In der Nase zunächst dunkel, fest und noch verschlossen, nach einigen Minuten riecht man Holz, Kakao und dunkle Früchte. Der Geschmack ist sehr dicht, konzentriert mit reifen Gerbstoff aber auch schon kraftvollen Noten von Kakao, edelster Eiche, Brombeeren und Cassis. Sehr vielversprechend mit großer Zukunft.
Ausbau
Gärung für 15-20 Tage danach Reifung für 16-18 Monate in Eichenfässern (50 % neue Fässe).
Empfehlung
Zu rotem Fleisch wie Steak, Entrecôte, Tournedos, oder Käsespezialitäten.
|
Château Beau-Site
Château Beau-Site, Nachbar von Calon-Ségur, liegt auf einer der höchsten Erhebungen des Médoc mit einer phantastischen Aussicht über die Gironde und die gegenüberliegenden Ufer bei Bourg und Blaye sowie zur kleinen Ortschaft Saint-Estèphe. Der Name Beau-Site bedeutet "schöner Ort". Der Barriquekeller aus dem 17. Jahrhundert ist einer der ältesten im Médoc und Beau-Site wird mit den selben Methoden gekeltert wie ein Grand Cru Classé. Die zur Gironde hin abfallenden Weinberge Beau-Sites bringen einen typischen Saint-Estèphe hervor, maskulin, rassig, fruchtig und elegant. Beau-Site war schon zu Zeiten Napoleons weit über die Grenzen Frankreichs bekannt.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06653 |
Château Beau-Site |
Château Beau-Site |
Frankreich |
2013 |
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Cru Bourgeois
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Bordeaux, Saint-Estèphe, höchsten Punkt im Médoc.
Beschreibung
Château Beau-Site ist ein typischer Saint-Estèphe mit der schwarzen Johannisbeere des Cabernet, Weichsel und Brombeere, Graphit,Leder, Schokoladenoten und Zedern, er ist tiefrot, am Gaumen elegant und mit maskulinem Saint-Estèphe Charakter, und besitzt schöne lange Fruchtnoten.
Ausbau
Gärung für 14-20 Tage, Reifung für 12-18 Monate in bis 40% neuen Eichenfässern.
Empfehlung
Schmorbraten, Ente, rotem Fleisch
|
06654 |
Château Beau-Site |
Château Beau-Site |
Frankreich |
2014 |
Petit Verdot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Cru Bourgeois
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Bordeaux, Saint-Estèphe, höchsten Punkt im Médoc.
Beschreibung
Château Beau-Site ist ein typischer Saint-Estèphe mit der schwarzen Johannisbeere des Cabernet, Weichsel und Brombeere, Graphit,Leder, Schokoladenoten und Zedern, er ist tiefrot, am Gaumen elegant und mit maskulinem Saint-Estèphe Charakter, und besitzt schöne lange Fruchtnoten.
Ausbau
Gärung für 14-20 Tage, Reifung für 12-18 Monate in bis 40% neuen Eichenfässern.
Empfehlung
Schmorbraten, Ente, rotem Fleisch
|
06655 |
Château Beau-Site |
Château Beau-Site |
Frankreich |
2016 |
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Cru Bourgeois
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Bordeaux, Saint-Estèphe, höchsten Punkt im Médoc.
Beschreibung
Château Beau-Site ist ein typischer Saint-Estèphe mit der schwarzen Johannisbeere des Cabernet, Weichsel und Brombeere, Graphit,Leder, Schokoladenoten und Zedern, er ist tiefrot, am Gaumen elegant und mit maskulinem Saint-Estèphe Charakter, und besitzt schöne lange Fruchtnoten.
Ausbau
Gärung für 14-20 Tage, Reifung für 12 bis 18 Monate in bis 40% neuen Eichfässern.
Empfehlung
Schmorbraten, Ente, rotem Fleisch
|
06658 |
Château Beau-Site |
Château Beau-Site |
Frankreich |
2011 |
Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Cru Bourgeois
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18 ºC
Herkunft
Bordeaux, Saint-Estèphe, höchsten Punkt im Médoc.
Beschreibung
Château Beau-Site ist ein typischer Saint-Estèphe mit der schwarzen Johannisbeere des Cabernet, Weichsel und Brombeere, Graphit,Leder, Schokoladenoten und Zedern, er ist tiefrot, am Gaumen elegant und mit maskulinem Saint-Estèphe Charakter, und besitzt schöne lange Fruchtnoten.
Ausbau
Gärung für 14-20 Tage, Reifung für 12-18 Monate in bis 40% neuen Eichenfässern.
Empfehlung
Schmorbraten, Ente, rotem Fleisch
|
Château Bouscassé
Seit 1980 besitzt Alain Brumont nur die besten Weinberge der Kommune Maumusson-Laguian. Auf diesen großen Terroir-Hügeln, die auf den Kalksteinfelsen
eingebettet sind und aus den schönsten Tonsorten des Südwestens bestehen, produziert Alain Brumont vier außergewöhnlichen Crus:
Dieses Terroir besteht aus einer Sammlung von Parzellen aus buntem, feinem gelben und weißen Ton, die auf gerissenem Kalkstein basieren.
Eleganz, Charme und Sinnlichkeit beleben das Madiran in seiner reinen Tradition des 13. Jahrhunderts.
Château Chasse Spleen
Das Château Chasse-Spleen liegt mit seinen rund 80 Hektar Weinberge in der kleinsten Appellation des Médocs, im Moulis-en-Médoc, südlich von Saint-Julien auf dem halben Weg in Richtung Margaux. Hier trifft man auf ein außergewöhnlich vielfältiges Terroir: Garonne- und Pyrenäenkiesel bis hin zu Tonkalkböden. Angebaut wird fast ausschließlich Rotwein.
Den größten Anteil macht mit 73% der Cabernet Sauvignon aus, gefolgt von 20% Merlot und ein bisschen Petit Verdot.
Daraus kreiert das Château Chasse-Spleen, unter der Leitung von Céline Villars-Foubet, eine traditionelle Bordeauxcuvée, die nach der malolaktischen Gärung bis zu 18 Monate im Barrique reift, die jedes Jahr zu 40% erneuert werden. Auf modernen Schnick-Schnack wird verzichtet, die Weine werden unfiltriert abgefüllt und präsentieren sich fruchtig und charmant. Das einzigartige Terroir verleiht diesen französischen Weinen eine runde, sanfte Note.
Château Cos d'Estournel
Zwischen Pauillac und Saint-Estèphe, etwas abgegrenzt vom Château Lafite liegen die Weinberge des Câteau Cos d´Estournel und dominieren das Ufer der Gironde. Nach Westen an den atlantischen Ozean und nach Osten an der Gironde grenzend, profitieren die Weinberge von einem äußerst günstigen Mikroklima, welches wie eine Art Temperaturegler, die Weinreben vor extremen Temperaturen schützt.
In der alten Sprache der Gascogne bedeutet "Cos" in etwa soviel wie "Der Hügel der Kieselsteine". Und in der Tat sind die Weinberge des Château Cos d´Estournel, die an den Hügeln der Gironde gelegen sind, eine beeindruckende Ansammlung von Gesteinen aus dem fernen Massiv Central und den Pyrenäen. Diese geologische Besonderheit "zwingt" die Weinreben, die auf den Gesteinen gepflanzt sind, besonders tief in die nährstoffreichen Schichten zu wurzeln. Somit entsteht ein besonders konzentrierter Saft in den Trauben, der dem Wein von Cos d'Estournel seinen besonderen Geschmack verleiht.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06637 |
Château Cos d´Estournel |
Château Cos d´Estournel |
Frankreich |
2008 |
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Grand Cru Classé Saint Estèphe
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Saint-Estèphe im Süden, unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Pauillac auf der ersten Anhöhe; Bordeaux
Ausbau
Der Ausbau erfolgte 16 Monate lang in 80% neuem Holz.
|
06647 |
Château Cos d´Estournel |
Château Cos d´Estournel |
Frankreich |
2007 |
Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Saint Estèphe Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Saint-Estèphe im Süden, unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Pauillac auf der ersten Anhöhe; Bordeaux
Beschreibung
Tiefe, rubinrote Farbe. Aromen von Pflaume, Johannisbeere und Kirsche werden durch Holzaromen, Sojasauce und Blumen begleitet. Seidig und ziemlich üppig, mit einer zurückhaltenden Süße und beträchtlicher Finesse. Finish mit feinkörnigen Tanninen und anhaltenden Noten von Mineralien, Kräutern, getrockneten Blumen und Rauch.
Ausbau
Der Ausbau erfolgte 16 Monate lang in 80% neuem Holz.
Empfehlung
Wildgerichte, Braten, rotem Fleisch
|
Château du Domaine de l'Eglise
Château du Domaine de l’Eglise ist schon in den "Vieux Papiers du Libournais" aus dem Jahre 1589 erwähnt und damit das wahrscheinlich älteste Weingut auf dem berühmten Hochplateau von Pomerol. Ursprünglich im Kirchenbesitz, war Domaine de l’Eglise, die Kirchendomäne, ein von Mönchen der "Ordre des Chevaliers de l'Hôpital de Saint Jean de Jérusalem" geführtes Hospiz. Ein großes Malteserkreuz auf dem Tor war damals das Zeichen dafür. Im 18. Jh. wurde das Gut säkularisiert. Domaine de l'Eglise liegt gleich neben der Kirche Pomerols, unweit des Château Petrus. Das Malteserkreuz und die Kirche in der Mitte sind heute noch auf dem Etikett und dem Tor zum Chateau zu finden.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06630 |
Château du Domaine de l´Eglise |
Château du Domaine de l´Eglise |
Frankreich |
2016 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Pomerol
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Pomerol, Bordeaux
Beschreibung
Ein klassischer Pomerol, reife Beerennoten, Dörrobst und Schokolade mit Brombeere, in der Nase elegant und komplex, tiefgründig mit schwarzen und roten Beeren, Weichseln, Kaffee und Lakritze, am Gaumen rund mit gut eingebundenen Tanninen und einer fruchtigen Note. Sehr lang anhaltend.
Ausbau
18 Monate in Eichenfässern, von denen 60% neu sind.
Empfehlung
Zu Wildspezialitäten, wie Reh, Hirsch, Wildschwein, auch Steaks, Kalb und Käsespezialitäten.
|
06636 |
Château du Domaine de l'Eglise |
Château du Domaine de l'Eglise |
Frankreich |
2013 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Pomerol
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Bordeaux, Pomerol
Beschreibung
Ein klassischer Pomerol, reife Beerennoten, Dörrobst und Schokolade mit Brombeere, in der Nase elegant und komplex, tiefgründig mit schwarzen und roten Beeren, Weichseln, Kaffee und Lakritze, am Gaumen rund mit gut eingebundenen Tanninen und einer fruchtigen Note. Sehr lang anhaltend.
Ausbau
18 Monate in Eichenfässern, von denen 60% neu sind.
Empfehlung
Zu Wildspezialitäten, wie Reh, Hirsch, Wildschwein, auch Steaks, Kalb und Käsespezialitäten.
|
Château du Trignon
Seit 1896 erstrecken sich die Weinberge des Gutes über Gigondas, Rasteau, Sablet et Côtes du Rhône. 2007 erwarb die Familie Quiot das Château, bezaubert von den Dentelles de Montmirail und den charaktervollen Weinen, und führen die Tradition des Château du Trignon weiter nachdem sie es um 10 Hektar im Vacqueyras erweitert haben.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
03005 |
Muscat de Beaume de Venise |
Château du Trignon |
Frankreich |
2011 |
Muscat |
0,50 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP
Geschmack
süß
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Die steinigen Hänge oberhalb von Gigondas im Rhônetal
Beschreibung
In der Nase sehr aromatisch und frisch-fruchtig - typisch Muscat. Dannkommen Aromen von Ananas und Zitrone zur Geltung, die mit einem Hauch von Orangenschalenkonfitüre und floralen Noten verschmelzen. Auch am Gaumen wirkt er ausgesprochen fruchtig und lebendig, seine frische Säure läßt die Süße fast leichtfüßig wirken.
Ausbau
Die Gärung wird bei noch verbleibenden 110g/l Zucker mit reinem Alkohol gestoppt und der Wein auf 15% vol. Alkohol eingestellt.
Empfehlung
Würzige Käsesorten und Desserts
|
03025 |
Viognier |
Château du Trignon |
Frankreich |
2021 |
Viognier |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Die steinigen Hänge oberhalb von Gigondas im Rhônetal
Beschreibung
Typischer Duft nach reifen Bananen. Am Gaumen herrlich fruchtig mit Aromen von Mirabelle, Banane und Ananas und wenig Säure. Im Abgang feine Gewürznoten.
Ausbau
Ausbau in Edelstahltank
Empfehlung
Mildes Curry, Geflügel, Spargel und zu "Olimiel", der schwarzen Olivenpaste mit Honig
|
03026 |
Côtes du Rhône Roussanne |
Château du Trignon |
Frankreich |
2021 |
Roussanne |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Côtes du Rhône
Geschmack
Trocken
Trinktemperatur
9-12ºC
Herkunft
AOC-Côtes du Rhône
Beschreibung
Blasses Goldgelb im Glas. In der Nase butterig mit milder Zitronenluft, weiße Blüten,Aprikose und Kräutertee.Im Gaumen ein animierender Trinkfluß mit Nektarinen und im Abgang etwas Gewürze und weißer Pfeffer.
Ausbau
80% Edelstahltank und 20% junges Eichenfass
Empfehlung
Weißer Fisch mit Fenchelgemüse, Geflügel.
|
03065 |
Gigondas |
Château du Trignon |
Frankreich |
2016 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP - Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Die sanften Hänge am Fuße des Dentelles de Montmirail im östlichen Rhônetal, nahe dem Dorf Gigondas
Beschreibung
Die Farbe ist leuchtend rubinrot. In der Nase Noten von Toast, Mokka, Nelken und "Garrigue" (die trockene mediterrane Landschaft mit Thymian, Rosmarin, Wacholder). Am Gaumen zunächst frisch, kraftvoll mit Süßholz und Kakao, dann entwickeln sich weichere Aromen mit viel Frucht von dunklen Beeren, zarter Vanille und samtigem Gerbstoffen.
Ausbau
Offene Maischegärung der teilweise entrappten Trauben für 3-4 Wochen, Reifung in großen Holzfässern für mindestens 12 Monate
Empfehlung
Geschmorte Speisen und Wildfleisch.
|
Château Giscours
Château Giscours ist mit 90 Hektar eines der größeren Weingüter in Margaux. Das Gut ist seit 1995 im Besitz des holländischen Investors Eric Albada Jelgersma. Nach immensen Aufwendungen im Weinberg und Keller ist Château Giscours nun mit modernster Kellertechnik ausgestattet und im Weinberg auf den bestmöglichen Stand der naturnahen Bearbeitung gebracht.
Der Berater Boissenot, für alle 1er Cru des Médocs verantwortlich, ist auch keine schlechte Referenz. Das Weingut Giscours bringt sehr mineralische, tiefe, konzentrierte, tanninreiche und kompakte Weine hervor, die vom Terroir der tiefen Garonne-Kieselböden geprägt sind und seit 2008 sicher zur ersten Garde der Apellation zu zählen sind. Angebaut werden zu 60% Cabernet Sauvignon, zu 32% Merlot, zu 5% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Die Weine reifen 15 bis 17 Monate in 50% neuen Eichenfässern.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06664 |
Château Giscours |
Château Giscours |
Frankreich |
2013 |
Merlot, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Margaux, Bordeaux
Beschreibung
Die Weine von Château Giscours sind elegant und fein bis raffiniert. Die Aromatik ist zart und elegant und am Gaumen offenbart sich sein großes Potential.
Ausbau
Der Ausbau des Weines erfolgt 12 bis 15 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche, davon 50% neue Barriques.
Empfehlung
Wildragut, geschmorrte und geräucherte Speisen.
|
06686 |
Château Giscours |
Château Giscours |
Frankreich |
2012 |
Cabernet Sauvignon, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Margaux, Bordeaux
Beschreibung
Die Weine von Château Giscours sind elegant und fein bis raffiniert. Die Aromatik ist zart und elegant und am Gaumen offenbart sich sein großes Potential.
Ausbau
Der Ausbau des Weines erfolgt 12 bis 15 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche, davon 50% neue Barriques.
Empfehlung
Wildragut, geschmorrte und geräucherte Speisen.
|
Château Gloria
Das Château gehört zu den renommiertesten Weingütern in Bordeaux und liegt in der Appellation Saint-Julien, die besonders bekannt ist. Die Weinberge umfassen etwa 50 Hektar und die Reben sind durchschnittlich 40 Jahre alt. Angebaut wird Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Trauben werden per Hand gelesen und die Ernte traditionell in temperaturkontrollierten Stahltanks ausgebaut, um außergewöhnliche Weine mit Lagerungspotential zu kreieren. Anschließend reifen die Weine weitere 14 Monate in Fässern.
Das Weingut Chateau Gloria gehört zu den Domaines Henri Martin und wurde von diesem kreiert. Über Jahre hinweg erweiterte Henri Martin das Weingut Stück für Stück durch den Zukauf von ausschließlich „grands crus“ Grundstücken, die 1855 als solche klassifiziert wurden. Diese ganz besondere Geschichte des Chateau Gloria ist die einzige ihrer Art und steht weltweit für Qualität.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06676 |
Château Gloria |
Château Gloria |
Frankreich |
2014 |
Petit Verdot, Merlot, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Saint Julien; Bordeaux
Beschreibung
Ein dunkler Frucht-Charakter, nussiges Reichtum, wobei die Fruchtigkeit stilvoll und duftend dominiert. Dies ist ein wirklich aufregender und eleganter Wein. Reich und doch parfümiert und interessant. Die Tannine sind sehr gut und haben einen leicht würzigenRand, die Säure ist frisch und substantiell.
Ausbau
Der Ausbau ist in 40% neuen, französischen Eichenfässern für 14 Monate.
Empfehlung
Gegrilltem oder geschmortem Lammfleisch, Rinderbraten wie auch zu Gerichten der mediterranen Küche
|
Château Haut-Madrac
Château Haut-Madrac liegt auf einer Erhebung in der Pauillac benachbarten Gemeinde Saint-Saveur/Haut-Médoc. Die Appellationen Haut-Médoc und Pauillac sind an dieser Stelle nur durch einen kleinen Weg getrennt. Haut-Madracs Wein wird vom Team um Kellermeister Arnauld Durand von Chateau Lynch-Moussas und Chateau Batailley, beides Grands Crus Classés 1855 Pauillac, gekeltert und reift auf Chateau Lynch-Moussas in eigens eingerichteten Kellern.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06670 |
Château Haut-Madrac |
Château Haut-Madrac |
Frankreich |
2016 |
Cabernet Sauvignon, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Cru Bourgeois
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Das Château liegt in der Ortschaft Saint-Saveur im Haut-Médoc, in direkter Nachbarschaft zum Pauillac. Seine Weinberge liegend direkt hinter Château Lynch-Moussas, einem weiteren Château von Borie-Manoux.
Beschreibung
Intensiv nach roten und schwarzen Beeren, fein rauchig und etwas Leder. Minze und Würzigkeit kommen am Gaumen hinzu. Ein runder fast schon schmelziger Bordeaux mit harmonischem Tannin.
Ausbau
Gärung für 14-18 Tage, Reifung für 12-16 Monate in bis zu 25% neuen, französischen Eichenfässern.
Empfehlung
zu Lamm, kurzgebratenem Rindfleisch, kräftigen Saucen oder Wild.
|
06671 |
Château Haut-Madrac |
Château Haut-Madrac |
Frankreich |
2015 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Cru Bourgeois
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Das Château liegt in der Ortschaft Saint-Saveur im Haut-Médoc, in direkter Nachbarschaft zum Pauillac. Seine Weinberge liegend direkt hinter Château Lynch-Moussas, einem weiteren Château von Borie-Manoux.
Beschreibung
Intensiv nach roten und schwarzen Beeren, fein rauchig und etwas Leder. Minze und Würzigkeit kommen am Gaumen hinzu. Ein runder fast schon schmelziger Bordeaux mit harmonischem Tannin.
Ausbau
Gärung für 14-18 Tage, Reifung für 12-16 Monate in bis zu 25% neuen, französischen Eichenfässern.
Empfehlung
zu Lamm, kurzgebratenem Rindfleisch, kräftigen Saucen oder Wild.
|
Château Les Mangons
Seit vielen Jahren schon achtet die Besitzer von Chateau Les Mangons, die Familie Combs, besonders auf die best mögliche Pflege der Reben. Ein geringer Anschnitt im Frühjahr mit einfachem oder doppeltem Flachbogen, sowie eine angepasst Begrünung der Weinberge führen zu einem gezügelten Wachstum der Reben und Erträgen von maximal 45 hl / ha. Über die Jahre ist die Familie Combs immer stärker zu der Überzeugung gekommen, dass nur eine optimale Pflege der Weinberge unter Berücksichtigung der natürlichen Einflüsse zu einer langfristig guten Qualität führen kann. Als Konsequenz daraus wurden im Herbst 2000 alle Anbauflächen des Château Les Mangons auf biologisch-dynamischen Weinbau umgestellt. Das Weingut ist Mitglied von Ecocert.
Château Lynch-Moussas
Les Hauts de Lynch-Moussas wird produziert auf Château Lynch-Moussas, Grand Cru Classé AOC Pauillac. Der irische Offizier John Lynch ließ sich 1691 nach Beendigung der irisch-englischen Kriege im 17. Jahrhundert im Médoc nieder und wurde Kaufmann. Sein Sohn Thomas erbte 1749 das Gut durch Heirat, das damals auch den Weinberg des heutigen Château Lynch-Bages umfasste im und baute das Chateau. Chateau Lynch war geboren und blieb danach fast 100 Jahre in der Familie Lynch. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Gut Lynch in 2 Teile geteilt: Chateau Lynch-Bages und Chateau Lynch-Moussas. Die Familie Castéja, Gutsbesitzer in Pauillac seit dem 17. Jh. kaufte Château Lynch-Moussas Anfang des 20. Jh.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06681 |
Les Hauts de Lynch-Moussas |
Château Lynch-Moussas |
Frankreich |
2013 |
Merlot, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Haut-Médoc
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Les Hauts de Lynch-Moussas ist der Zweitwein von Château Lynch-Moussas, dem Grand Cru Classé aus dem Pauillac und wird auf gleichnamigem vinifiziert. Seine Weinberge hingegen liegen im Haut- Médoc.
Beschreibung
Ausdrucksstarke Farbe. Sehr schöne Früchte mit holzige Noten. Am Gaumen guter Wein, sehr ausgewogen, kraftvoll mit eleganten Tanninen. Ausgezeichnete Länge.
Ausbau
Gärung für 3 bis 4 Wochen. Reifung in neuen Fässern und Fässer aus zweiter Belegung für 24 Monate.
Empfehlung
Ideal zu rotem Fleisch und kräftigem Käse.
|
Château Méaume
Einst die Sommerresidenz des Bodyguards von Louis XIV, befindet sich das Château seit 1978 in den Händen von Alan Johnson-Hill. Dieser ließ das Schloss und die Weinberge in
neuem Glanz erscheinen.
Das 250 Hektar große Gelände, bestehend aus 100 Hektar Land für die Weinwirtschaft und 150 Hektar Wald und Weiden. In allen drei Bereichen ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt. Dies schmeckt man in den einzigartigen Weinen aus Merlot und vereinzelt Cabernet Franc.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
00119 |
Château Méaume |
Château Méaume |
Frankreich |
2018 |
Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Bordeaux Supérieur
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Bordeaux, 15 Kilometer von St. Emilion und Pomerol.
Beschreibung
Der Wein ist wunderschön tief in der Farbe, weich, fruchtig und kann jung getrunken werden - aber macht auch jenen große Freude, die geguldig warten und den Wein für einige Jahre lagern. Cassis, Zedernholz, Kirschen, reichhaltig am Gaumen, konzentriert und balanciert.
Ausbau
Gärung in temperaturkontrollierten neuen Edelstahltanks. Reifung in Edelstahl mit oxidationsvermindertem Gasdrucksystem.
Empfehlung
Rindergeschnetzeltem und Schmorbraten, vegetarische Gerichte, gebratenes rotes Fleisch, Käse
|
Château Montner
Die zu Vignerons Catalans gehörigen Weinberge liegen im Agly-Tal, in der Nähe von Latour de France. Die Reben sind auf Hügeln von Schieferböden gepflanzt in Ost-West-Exposition. Die Trauben werden zur Lese aus den besten Lagen selektiv von Hand geerntet. Die Carignan Trauben erfahren eine Maischegärung von ca. 3 Wochen. Die Grenache- und Syrah-Trauben werden entrappt, zerkleinert und mazeriert und traditionell in einem Zeitraum von mehr als 4 Wochen vergoren.
Château Montus
Angelockt durch den Ruf dieser Region im 18. Jahrhundert kaufte Alain Brumont 1980 das Château Montus. Das Terroir und seine großen rötlichen Kieselsteine sind das letzte Zeugnis der ersten Pyrenäen, die 40 Millionen Jahre alt sind.
Das Terroir zeichnet sich durch steile Hänge (20 bis 40%) aus, die genau nach Süden ausgerichtet sind und mit großen Kieselsteinen und intensivem Sonnenschein bedeckt sind.
Château Pignon
Château Pignon ist ein kleines exklusives Weingut in der Nähe des Ortes Pignon in der Kommune Néac in der Appellation Lalande de Pomerol, gleich nördlich von Gazin und damit direkt bei Pomerol. Chateau Pignon gehört seit 1973 Borie-Manoux. Das Team von Chateau du Domaine de l’Eglise in Pomerol um Kellermeister Christophe Dussutour macht den Wein. Chateau Pignon ist eine Borie-Manoux-Exklusivität.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06669 |
Château Pignon |
Château Pignon |
Frankreich |
2008 |
Cabernet Franc, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Lalande-de-Pomerol
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Bordeaux, Lalande-de-Pomerol
Beschreibung
Die Farbe ist purpurrot. In der Nase ausgeprägte Noten von reifen Beerenaromen, gute Süße, Kirsche, Brombeer und Himbeer. Am Gaumen zeigt sich die geschmeidig, feingliedrige Tanninstruktur mit mittleremKörper und im Abgang mit der Frucht und femininen Eleganz Lalande de Pomerols.
Ausbau
Gärung für 14-20 Tage, Reifung für 16 Monate in bis zu 10 % neuenEichenfässern
Empfehlung
Hirsch, Reh, Wildschwein mit dunklen Saucen oder Käse
|
06679 |
Château Pignon |
Château Pignon |
Frankreich |
2018 |
Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Lalande-de-Pomerol
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Château Pignon ist ein exklusives -sehr kleines - Weingut in der Nähe des Ortes Pignon in der Kommune Néac in der Appellation Lalande de Pomerol, gleich nördlich von Chateau Gazin und direkt bei der Appellation Pomerol. Das Weingut gehört seit 1973 der Familie Castéja von Borie-Manoux. Team von Chateau du Domaine de l'Eglise in Pomerol u
Beschreibung
Die Farbe ist purpurrot. In der Nase ausgeprägte Noten von reifen Beerenaromen, gute Süße, Kirsche, Brombeer und Himbeer. Am Gaumen zeigt sich die geschmeidig, feingliedrige Tanninstruktur mit mittleremKörper und im Abgang mit der Frucht und femininen Eleganz Lalande de Pomerols.
Ausbau
Das Team von Chateau du Domaine de l'Eglise in Pomerol um Kellermeister Christophe Dussutour macht den Wein mit einer Gärung für14-20 Tage, Reifung für 16 Monate in bis zu 10 % neuen Eichenfässern.
Empfehlung
Hirsch, Reh, Wildschwein mit dunklen Saucen oder Käse
|
Château Pontac Lynch
Château Pontac Lynch und sein Weinberg liegen in den Gebieten der Ortschaften Margaux und Issan an höchst prominenter Stelle: die direkten Nachbarn sind Chateau Margaux, dessen Weinberg nur durch eine kleine Strasse von Pontac Lynch getrennt ist, Chateau Palmer im Norden, Chateau Rauzan-Segla im Westen und Chateau d'Issan im Süden. Das Chateau selbst wurde im Jahre 1720 von Graf Lynch als Jagdschlösschen erbaut und ist von einem Englischen Garten umgeben in dem man 75 verschiedene Baumarten bewundern kann. Die späteren Eigentümer des Schlosses, die Grafen von Pontac, gaben Pontac Lynch den heutigen Namen. Im Jahre 1952 erwarb die Familie Bondon den Besitz und führte den Wein durch jahrelange kontinuierliche Arbeit im Weinberg zu seiner heutigen Qualität.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06666 |
Château Pontac Lynch |
Château Pontac Lynch |
Frankreich |
2014 |
Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Cru Bourgeois Margaux
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 ºC
Herkunft
Bordeaux. Château Pontac Lynch und sein Weinberg liegen in den Gebieten der Ortschaften Margaux und Issan.
Beschreibung
Purpurrot in der Farbe. In der Nase schwarze Johannisbeeren, Kirsche, und Brombeeren. Am Gaumen gute Struktur mit runden Tanninen, margaux- typisch und charmant.
Ausbau
Gärung für 18 Tage im temperaturkontrollierten Stahltank, Reifung für 12 Monate in bis zu 40 % neuen, französischen Eichenfässern
Empfehlung
Rotem Fleisch wie Steak, Entrecôte oder Käse
|
Château Suduiraut
Das Weingut Château Suduiraut kann auf eine Geschichte bis ins Jahr 1592 zurückblicken. Das in der Appellation d'Origine Contrôlée Sauternes gelegene Weingut verfügt über fast 200 Hektar Grundbesitz wovon 92 Hektar mit Reben bepflanzt sind. Im Rahmen der
berühmten Klassifizierung von 1855 wurde das Weingut als "Premier Cru Classé" eingestuft. Die Rebsorte Sémillon stellt mit 90 % den größten Anteil an der Rebfläche nach Sauvignon Blanc mit 10%. Das durchschnittliche Alter der Reben liegt bei 25 Jahren und die Bestockungsdichte liegt bei 7.000 Rebstöcken/Hektar.
Château Trotte Vieille
Château Trotte Vieille ist 1er Grand Cru Classé und das höchstklassifizierte Château von Borie-Manoux. Ein Pergament aus dem Jahre 1453 belegt schon die damalige Verwendung des eigenartigen Namens und den Weinanbau. Im 14./15. Jh. wohnte hier eine ältere Dame, die man aufgrund ihrer Gangart im Ort Saint-Emilion die "alte Traberin", "la trotte vieille" nannte. Der Zweitwein heißt daher auch "La Vieille Dame de Trotte Vieille". Einige der Weinstöcke stammen noch aus der Zeit vor Phylloxera und sind somit rund 140 Jahre alt. Die Wurzeln dieser Rebstöcke haben sich im Laufe der Jahrzehnte bis zu über 20 Meter in den Berg hinuntergegraben.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06641 |
Château Trotte Vieille |
Château Trotte Vieille |
Frankreich |
2015 |
Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Premier Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Das felsige Hochplateau von Saint Emilion - Bordeaux
Ausbau
Gärung für 15 Tage, Reifung für 18 Monate in neuen Eichenfässern.
|
06644 |
Château Trotte Vieille |
Château Trotte Vieille |
Frankreich |
2013 |
Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Premier Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Das felsige Hochplateau von Saint Emilion - Bordeaux
Beschreibung
Dieser Wein zeigt eine dichte Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase Aromen von schwarzen Früchten, Frühlingsblumen, Lakritze und einem Hauch von Erde. Mittel bis vollmundig und rein mit einer schönenTextur und guter Säure.
Ausbau
Gärung für 15 Tage, Reifung für 18 Monate in neuen Eichenfässern.
Empfehlung
Wild- und Schmorgerichte
|
06645 |
Château Trotte Vieille |
Château Trotte Vieille |
Frankreich |
2011 |
Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Premier Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Das felsige Hochplateau von Saint Emilion - Bordeaux
Beschreibung
Dieser Wein zeigt eine dichte Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase Aromen von schwarzen Früchten, Frühlingsblumen, Lakritze und einem Hauch von Erde. Mittel bis vollmundig und rein mit einer schönenTextur und guter Säure.
Ausbau
Gärung für 15 Tage, Reifung für 18 Monate in neuen Eichenfässern.
Empfehlung
Wild- und Schmorgerichte
|
06646 |
Château Trotte Vieille |
Château Trotte Vieille |
Frankreich |
2014 |
Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Premier Grand Cru Classé
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Das felsige Hochplateau von Saint Emilion - Bordeaux
Beschreibung
Dieser Wein zeigt eine dichte Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase Aromen von schwarzen Früchten, Frühlingsblumen, Lakritze und einem Hauch von Erde. Mittel bis vollmundig und rein mit einer schönenTextur und guter Säure.
Ausbau
Gärung für 15 Tage, Reifung für 18 Monate in neuen Eichenfässern.
Empfehlung
Wild- und Schmorgerichte
|
Citra
Citra ist eine der bekanntesten Genossenschaften Italiens. Aber Citra ist nicht nur Kellerei, sondern eine zentrale Beratungseinrichtung. Agraringenieure und Oenologen unterstützen die Bauern bei der Anpflanzung und Bearbeitung der Weinberge. Seit der Oenologe Romeo Taraborelli als Betriebsleiter gewonnen wurde, konnten die Qualitäten deutlich gesteigert werden. Sowohl der Montepulciano als auch der Cerasuolo Rosé der Linie Sistina (= Palio) wurden im Gambero Rosso 2006 mit 2 Gläsern ausgezeichnet.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07070 |
"Sistina" Montepulciano |
Citra |
Italien |
2019 |
Montepulciano |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Abruzzen - Hügellagen rund um das Dorf Villa Torre
Beschreibung
Konzentriert mit schöner Komplexität. In der Farbe rubinrot mit kräftig fruchtigem Bouquet nach Kirschen, Gewürzen, Veilchen und Lakritz. Gute Struktur mit fülligem Körper, langanhaltend mit weicher Tanninstruktur und fein abgestimmten Holznoten.
Ausbau
Die von Hand geernteten Trauben werden entrappt und auf der Maische vergoren. Danach Reifung in erst- und zweitbelegten Barriques für ca. 10 Monate.
Empfehlung
Antipasti, zu vielen Hartkäsesorten und Gegrilltem
|
Clos Henri
Die Familie Bourgeois ist bereits seit 10 Generationen als Winzerfamilie an der Loire ansässig. Seit Anfang des Jahrtausends besitzt sie ferner ein Weingut in Marlborough / Neuseeland, wo hauptsächlich Pinot Noir und Sauvignon blanc kultiviert werden. Die Klimakombination aus langen Tagen, kalten Nächten und in guten Jahren trockenen Herbstperioden lassen die Trauben langsam reifen ohne die Säure zu verlieren. Ausgefeiltes Kellertechnik-Knowhow und lang erprobtes Weinbauwissen führen zu Weinen, die durch ihren ausgeprägter Sortencharakter in Verbindung mit diesem unverwechselbaren Terroir beeindrucken.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
04181 |
Petit Clos Sauvignon blanc |
Clos Henri |
Neuseeland |
2020 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
W. O. Marlborough
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Marlborough, Neuuseeland
Beschreibung
Die Nase zeigt köstliche reife Frucht, die sich am Gaumen fortsetzt ohne zu viel zu werden und gleichzeitig eine angenehme Frische. Er behält einen schönen trockenen Nachhall mit einem weichen, vollem Mundgefühl. Ein Wein, zum genießen, ohne ein Obstsalat zu sein!
Ausbau
Der Wein wird in Stahltanks zur Gärung gebracht, anschließend lagert er für vier bis sechs Monate auf der Feinhefe. Durch Aufrühren der Hefe wird der Wein natürlich stabilisiert, so dass vor dem Abfüllen nur einmal ein leichtes Filtrieren nötig ist
|
04184 |
Clos Henri Sauvignon blanc |
Clos Henri |
Neuseeland |
2017 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
W. O. Marlborough
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Marlborough, Neuseeland
Beschreibung
Zartheit und reife Frucht in der Nase mit weißen Früchten und floralenDüften. Elegante Aromen von Blumen und etwas Kreide drücken die Mineralität dieses Weines aus. Am Gaumen rund und trotzdem geradlinig,mit feiner Säure als Herz dieses Sauvignon blancs. Sehr schöne Länge.
Ausbau
Der Wein wird in Stahltanks zur Gärung gebracht, anschließend lagert er für zehn Monate auf der Feinehefe. Er wird als einer der letzten Marlbourgh abgefüllt, was dem Wein erlaubt eine unglaubliche Länge zu entwickeln.
Empfehlung
Apéritif, exotischem Essen wie Garnelen-Spieße mit Äpfeln und Curry
|
04188 |
Petit Clos Pinot Noir |
Clos Henri |
Neuseeland |
2020 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
W. O. Marlborough
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16 ºC
Herkunft
Marlborough, Neuseeland
Beschreibung
Sie werden besonders gerne die Nase mit einem Hauch Schokolade, intensiven Aromen von schwarzen Beeren und leicht rauchiger Note mögen! Am Gaumen tritt der dunkle Frucht und eine schöne Frische mit seidigen Tanninen, die alles in Harmonie und Balance bringt.
Ausbau
Der Wein wird in Stahltanks zur Gärung gebracht, dann lagert er für sechs Monate auf der Feinehefe. Ungefähr 9% des Weines werden in neuerfranzösischer Eiche gelagert. Das Aufrühren der Hefe stabilisiert dem Wein auf natürliche Weise, so dass vor dem Abfüllen nur einmal ein leichtes Filtrieren nötig ist.
Empfehlung
Zu allen kurzgebratenen Fleischgerichten, besonders Kablsfleisch. Auchwunderbar zu Kuhmilchkäse und Camembert.
|
Collazzi Frescobaldi
Marchese Lamberto Frescobaldi ist von ganzem Herzen Weinmacher. Unter-
stützt wird er von dem dynamischen und bestens ausgebildeten Weinbautechniker Alberto Torelli.
Hier steht vor allem die Lese per Hand, Nachhaltigkeit sowie großer Respekt vor der Natur im Vordergrund. Auf 25 ha gedeihen neben dem traditionellen Sangiovese die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Eine perfekte Auswahl, um daraus unverwechselbare und komplexe Weine zu erzeugen.
Collezione IL Mio
Mit der Collezione IL MIO erfüllt sich Stephan Pellegrini zusammen mit Mario Grundmann eine lang gehegte Idee, die Weine seiner Heimat neu zu interpretieren. Diese Weine orientieren sich an den großen Gewächsen der Hergunftsregionen und mit der Bezeichnung "IL MIO" bekam diese Idee auch den richtungsweisenden Namen.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07076 |
Montepulciano d'Abruzzo DOC |
Il Mio |
Italien |
|
Montepulciano |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein DOC Montepulciano
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14-16ºC
Herkunft
die Hänge der Abruzzen in Mittelitalien
Beschreibung
trockener, kräftiger Rotwein mit dunkler Frucht und rundem Körper
Ausbau
Maischegärung im Edelstahltank
Empfehlung
Schmorgerichte, Wild und Pasta mit würziger Tomatensauce.
|
07220 |
Merlot / Primitivo |
Il Mio |
Italien |
2019 |
Merlot, Primitivo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
IGT Puglia
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Weinbergslagen im südlichen Apulien, Tarantino
Beschreibung
Dieser Wein orientiert sich an den besten Gewächsen seiner Herkunftsregion. Tiefdunkles Rot, im Bouquet angenehm, fruchtige Notenvon Kirschen, Himbeeren und anderen roten Früchten. Die Fruchtigkeit tritt auch am Gaumen deutlich hervor, hier wird sie von einem süßen Extrakt, der an Rosinen erinnert, und weichen Tanninen begleitet.
Ausbau
Klassische Maischegärung im Edelstahltank, längere Mazeration beim Merlot, Lagerung und Reifung ausschließlich im Edelstahltank
Empfehlung
Kräftiger Pasta und Eintopfgerichten
|
07221 |
Il Mio Rosé |
Il Mio |
Italien |
|
Merlot, Sangiovese |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
IGT Puglia
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Apulien - die Hügel des Dauniagebietes in der Provinz Foggia
Beschreibung
Zarte Rosafarbe mit leichten rubinroten Reflexen. In der Nase intensive Frucht nach Erdbeeren und Himbeeren. Im Geschmack weich und harmonisch mit durchgehender Fruchtkomponente.
Ausbau
Getrennte Lese der früher reifenden Merlot- und der später reifenden Sangiovese Trauben ab Anfang September. Kurze Maischestandzeit für 2-4Stunden und sanftes Abpressen, anschließend gekühlte Vergärung im Edelstahltank.
Empfehlung
Sommerwein
|
07223 |
Il Mio Primitivo |
Il Mio |
Italien |
|
Primitivo |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Puglia IGT
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
15 - 17 ºC
Herkunft
Apulien - die Hügel des Dauniagebietes in der Provinz Foggia
Beschreibung
Typisch fruchtiger Charakter dieses Weins mit leicht würzigen Akzenten. Er ist dabei frisch und saftig, erinnert im Duft an dunklen Kirschen und zeigt ganz leichte, würzige Noten.
Ausbau
Klassische Maischegärung im Edelstahltank, Lagerung und Reifung ausschließlich im Edelstahltank
Empfehlung
Passend zu Rind oder Wild
|
Columbia Crest
Columbia Crest ist die größte Premium-Weinkellerei in Washington State. Seit ihrer Gründung im Jahr 1983 gilt sie als Synonym für die gekonnte Kombination aus Weinbautradition und Innovation, die einige der beliebtesten Weine Amerikas hervorbrachte. Heute könnte es sich Columbia Crest eigentlich auf einem bequemen Polster von zahllosen 90+-Bewertungen und TOP 100-Platzierungen des Wine Spectators gemütlich machen. Doch Bequemlichkeit passt nicht ins Charakterbild der dynamischen Kellerei. Stattdessen engagiert man sich hier lieber weiter für höchste Weinqualität - mit einem klaren Fokus auf handgemachten Weinen, bereitet aus Trauben der jeweils besten Lagen. Denn nur so können die maßgeschneiderten Columbia Crest-Qualitäten entstehen – von den gekonnt vinifizierten Two Vines-Qualitäten bis zu den großartigen Grand Estates und Reserves.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06622 |
Two Vines Cabernet Sauvignon |
Columbia Crest |
USA |
2014 |
Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Washington State
Beschreibung
Warmes Dunkelrot mit kirschfarbenem Glanz. In der Nase fruchtiges Bouquet mit saftigen Aromen von Kirschen und Blaubeeren, fein ergänzt von dezenten Eichenholznoten. Am Gaumen sehr schön ausgewogen mit weicher Balance von saftigen Kirsch und Beerenaromen, sanften Röstnoten und feinen Anklängen von dunkler Schokolade.
Ausbau
Sieben bis zehntägige Vergärung auf der Maische, danach bis zu zwölfmonatige Fassreife.
Empfehlung
Gebratenem Rindfleisch, saftige Steaks und Pastagerichte mit würzig abgeschmeckter Tomatensauce
|
06643 |
Two Vines Shiraz |
Columbia Crest |
USA |
2015 |
Grenache, Viognier, Syrah |
0,75 L |
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Washington State
Beschreibung
Dichtes, glänzendes Kirsch- bis Purpurrot. In der Nase duftiges Rebsortenbouquet mit feinwürzigen Aromen von reifen Kirschen, Himbeeren, Brombeeren und einer Spur von weißem Pfeffer. Am Gaumen vollmundig, weich und rund, schwarze Kirschen, Waldbeeren und einer leicht pfeffrigen Würze. Im Finale Anklängen von dunkler Schokolade.
Ausbau
Sieben bis zehn Tage lang auf der Maische, danach wird eine Hälfte im Edelstahl, die Andere in französischer und amerikanischer Eiche während einer 14-monatigen Reifezeit ausgebaut.
Empfehlung
Fleischgerichte - vom Grill oder saftig geschmort, Pasta mit würzigen Saucen und mediterranen Eintöpfen oder mittelkräftige Käsesorten
|
Criadores de Rioja
Ein Wein entsteht stets im Zusammenspiel zwischen der Natur und Menschen, die ihr Wissen, ihr Know-how und ihre Erfahrung einbringen. So ist Criadores de Rioja ein Projekt von Menschen, die mit dem Weinbau groß geworden sind und ein gemeinsames Ziel haben: den Anbau, die Erzeugung und die Reifung von Weinen aus dem Iregua-Tal. Die Böden sind ihr größtes Kapital - hier in den knapp 350 ha eigenen Weinbergen entstehen jahrgangs- und gebietstypische Weine, benannt nach der mittelalterlichen Burg "Castillo de Clavijo". Obwohl die Kellerei erst 1999 gegründet wurde, verfügen die Eigentümer, die Familie Vivanco, über langjährige Erfahrung, gelten sie doch als das größte spanische Handelshaus für Rioja-Weine.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07001 |
Monte Clavijo Tempranillo tinto |
Criadores de Rioja |
Spanien |
2018 |
Tempranillo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O.C. Rioja
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16 ºC
Herkunft
Rioja (D.O.C.)
Beschreibung
Im Glas funkelt ein mittleres Kirschrot; in der Nase beeindrucken frische, Tempranillo -typische Aromen von reifen Waldbeeren; runder, unkomplizierter, vollmundiger Tinto mit guter Säurestruktur.
Empfehlung
Als Begleiter zu jeglicher Art von Grillgerichten, Wurst und Schinken oder solo ein Genuß.
|
07014 |
Crianza |
Castillo de Clavijo |
Spanien |
2016 |
Grenache, Tempranillo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O.C. Rioja
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Rioja (D.O.C.)
Beschreibung
Dichtes, tiefes Kirschrot mit violetten Reflexen. Im Bouquet Aromen, in denen Waldfrüchte und angenehme Vanilletöne vom gelungenen Fassausbau hervorragen. Am Gaumen weich und rund, feine Säurestruktur, Aromen reifer Früchte, Vanille und Würznoten. Gut ausbalancierter Tempranillo, körperreich, elegant im Abgang.
Ausbau
14 Monate in amerikanischer und französischer Eiche
Empfehlung
Rotem Fleisch, Lamm und mittelreifen Käsesorten
|
07016 |
Rioja Reserva |
Castillo de Clavijo |
Spanien |
2016 |
Tempranillo, Mazuelo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O.C. Rioja
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Rioja (D.O.C.)
Beschreibung
Tiefdunkles Kirschrot mit Tendenz zum Schwarz. In der Nase Vanillearomen vom Ausbau in amerikanischer Eiche, begleitet von Röstaromen und Würznoten. Vollmundiger Geschmack, dominanter Körper, fleischig und saftig. Der Abgang ist gut ausbalanciert zwischen reifenFrüchten und deutlich spürbaren Tanninen.
Ausbau
18 Monate in amerikanischer und französischer Eiche
Empfehlung
Gut gewürzten Lammkoteletts, kräftige Käsesorten
|
07017 |
Gran Reserva Rioja |
Castillo de Clavijo |
Spanien |
2012 |
Graciano, Grenache, Tempranillo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O.C. Rioja
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Rioja (D.O.C.)
Beschreibung
Dunkles Kirschrot im Glas. Das Aromenspektrum in der Nase wird angeführt von Noten von Vanille und reifen Früchten. Am Gaumen lässt sich eine lebendige Säurestruktur entdecken, weiche, deutlich spürbareTannine ergänzen den ausbalancierten Abgang eines noch immer jung und frisch wirkenden Weins.
Ausbau
24 Monate in amerikanischer und französischer Eiche
Empfehlung
Reifer Käse, (Rot-) Wild
|
Dinastía Vivanco
1915 begann Pedro Vivanco Gonzáles in Alberite Wein zu erzeugen. Seine Nachkommen stiegen im Verlauf des letzten Jahrhunderts zu den größten und einflussreichsten Vermarktern von Fasswein in der Rioja auf. Mit einer Stiftung, einem beeindruckenden Weinmuseum und einer architektonisch bemerkenswerten Bodega, die im Keller allerhöchsten Qualitätsanspruch hat möchte die Familie Vivanco ihrem Motto gerecht werden: "Wir wollen dem Wein zurückgeben, was er uns gegeben hat."
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07013 |
Reserva |
Dinastía Vivanco |
Spanien |
2014 |
Grenache, Tempranillo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O.C. Rioja
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Rioja (D.O.C.)
Beschreibung
Tiefes Kirschrot. Komplexes Bouquet nach eingekochten Früchten, Vanillearomen und hintergründigen Würznoten. Perfekt eingebundene Tannine am Gaumen, gute Säurestruktur und körperreich. Der Abgang des außergewöhnlichen Reservas begeistert durch seine Eleganz und seine Komplexität, bleibt lange am Gaumen haften.
Ausbau
12 Monate in amerikanischer und 12 Monate in französischer Eiche
Empfehlung
Chili con Carne, Hase, dunklem Fleisch, Schinken, Zicklein, Hartkäse, Pasta mit dunklen Fleischsaucen
|
Domaine du Clos Frantin
Das Weingut umfasst 13 ha und liegt in Côte de Nuits. Der Weinausbau findet in einer modernisierten historischen Kellerei direkt in Nuits-St-Georges statt und geschieht nur durch Gravitation. Jegliche Pumpen wurden abgeschafft um die Qualität des Weins zu fördern. Die Lage "Les Malconsorts" liegt direkt im Dorf Vosne Romanée und grenzt an die bekannte Lage "La Tâche".
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
04080 |
Nuits-St.-Georges Premier Cru |
Domaine du Clos Frantin |
Frankreich |
2014 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Premier Cru
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Nuits-Saint-Georges im Herzen der Côte de Nuits, Burgund
Beschreibung
In der Nase, Aromen von Waldunterholz und Pilzen sowie Noten von rotenBeeren, hellem Tabak und Kakao. Der Gaumen ist robust, hat aber ein harmonisches Gleichgewicht. Das Finish ist aromatisch, lang und intensiv.
Ausbau
Vinifikation für 20 bis 28 Tagen in Eichenholzfässern. Ausbau in französischen Barriquefässern für 14 bis 16 Monate, wobei der Anteil von neuem Barrique bei 20 - 30% liegt.
Empfehlung
Rote Fleischgerichte, Gerichte in Weinsauce, mariniertes Wild und gereifter Käse
|
04081 |
Nuits-St.-Georges Premier Cru |
Domaine du Clos Frantin |
Frankreich |
2017 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Premier Cru
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Nuits-Saint-Georges im Herzen der Côte de Nuits, Burgund
Beschreibung
In der Nase, Aromen von Waldunterholz und Pilzen sowie Noten von rotenBeeren, hellem Tabak und Kakao. Der Gaumen ist robust, hat aber ein harmonisches Gleichgewicht. Das Finish ist aromatisch, lang und intensiv.
Ausbau
Vinifikation für 20 bis 28 Tagen in Eichenholzfässern. Ausbau in französischen Barriquefässern für 14 bis 16 Monate, wobei der Anteil von neuem Barrique bei 20 - 30% liegt.
Empfehlung
Rote Fleischgerichte, Gerichte in Weinsauce, mariniertes Wild und gereifter Käse
|
04250 |
Gevrey-Chambertin "Les Murots" |
Domaine du Clos Frantin |
Frankreich |
2017 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 17 ºC
Herkunft
Gevrey Chambertin, Côte de Nuits, Burgund
Beschreibung
Strahlendes Rubinrot im Glas, die Nase wird umspielt von roten und schwarzen Beerenaromen, zart verwoben mit würzig, rauchig-holzigen Noten. Sehr vollmundig, samtig, gut ausgewogen mit einer beachtlichen Länge im Abgang.
Ausbau
Mazeration und Gärung dauern 20 - 28 Tage, der Wein lagert dann über 1Jahr in Eichenfässern verschiedener Herkunft (30% neue Eiche)
Empfehlung
Coq au vin, Ente oder Kalbsleber
|
04320 |
Vosne-Romanée 1er Cru 'Les Malconsorts' |
Domaine du Clos Frantin |
Frankreich |
2016 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP Premier Cru
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 17ºC
Herkunft
Vosne-Romanée,Burgund der 1er Cru Les Malconsorts befindest sich in direkter Nachbarschaft zum Grand Cru La Tâche, unweit von Romanée-Conti
Beschreibung
Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase diskrete Holzaromen, Steinobstnoten und einem würzigen Finale, welches langsam subtile Noten von Pfefferminze und Zeder hervorhebt. Am Gaumen schöne tanninhaltige Textur, ohne aggressiv zu sein. Am Ende folgt ein schöner Abgang mit einem Hauch von Lakritze.
Ausbau
traditionelle lange Maischegärung in offenen Holzbottichen mit manuellem Unterstoßen, Reifung für 14-18 Monate in zu 20-30% neuen Barriques
Empfehlung
Rotes Fleisch, Wild, feinem bis mittelkräftigem Käse
|
Domaine du Pavillon
Alle Trauben der Domaine werden in der historischen alten Kellerei vinifiziert, die mitten in einem 4 ha großen, von einer Mauer umschlossenen Weingarten liegt. Schonende Produktionsmethoden durch Nutzung der Schwerkraft, Erhaltung des ökologischen Systems und begrenzte Hektarerträge sind die Garanten für die gleichbleibend hohe Qualität der Weine der Domaine.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
04067 |
Meursault |
Domaine du Pavillon |
Frankreich |
2019 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 12ºC
Herkunft
Meursault, Côte de Beaune, Burgund
Beschreibung
Strohgelb in der Farbe. In der Nase diskrete Noten von Toast gefolgt von eleganten, floralen Noten, untermalt von Pflaumen und Birnenaromen. Am Gaumen mächtig, ausgewogen und dicht, mit köstlichen Aromen von Brioche. Das Finish ist lang und sehr aromatisch.
Ausbau
Spontanvergärung in Barriques, der Anteil an neuem Holz richtet sich nach den Ansprüchen des Jahrgangs. Der Wein bleibt für 10-16 Monate ohne Abstich im selben Faß.
Empfehlung
Fischgerichte, Schalentiere, weißem Fleisch, vollmundige Käsesorten
|
04070 |
Meursault |
Domaine du Pavillon |
Frankreich |
2015 |
Chardonnay |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 12ºC
Herkunft
Meursault, Côte de Beaune, Burgund
Beschreibung
Strohgelb in der Farbe. In der Nase diskrete Noten von Toast gefolgt von eleganten, floralen Noten, untermalt von Pflaumen und Birnenaromen. Am Gaumen mächtig, ausgewogen und dicht, mit köstlichen Aromen von Brioche. Das Finish ist lang und sehr aromatisch.
Ausbau
Spontanvergärung in Barriques, der Anteil an neuem Holz richtet sich nach den Ansprüchen des Jahrgangs. Der Wein bleibt für 10-16 Monate ohne Abstich im selben Faß.
Empfehlung
Fischgerichte, Schalentiere, weißem Fleisch, vollmundige Käsesorten
|
04335 |
Pommard "Clos de Ursulines" |
Domaine du Pavillon |
Frankreich |
2017 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 17ºC
Herkunft
Im Herzen von Pommard, Côte de Beaune, Burgund
Beschreibung
Fruchtige Nase von Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und Feigen. Vollund rund am Gaumen mit reifen Tanninen und reichhaltiger, aber nicht schwerer Substanz. Dieser Wein ist kraftvoll und gut strukturiert und bleibt trotz der Nähe zu Volnay subtil, elegant und fast "feminin". Das Finish ist seidig und samtig.
Ausbau
Vinifikation für 20 bis 28 Tagen in Eichenholzfässern. Ausbau in französischen Barriquefässern für 14 bis 16 Monate, wobei der Anteil von neuem Barrique bei 20 - 30% liegt.
Empfehlung
Rotem Fleisch, gefiederten Wild
|
Domaine Duclaux
Die Familie Duclaux ist eine der ältesten in Châteauneuf du Pape. Über die Jahrhunderte hat sie die Domaine aufgebaut und weiterentwickelt und war eine der Gründungsmitglieder der AOC im Jahr 1904. 2001 vererbte die letzte der Duclaux das Weingut an ihre Patenkinder Florence und Jean-Baptiste Quiot.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
03045 |
Châteauneuf-du Pape rouge |
Domaine Duclaux |
Frankreich |
2017 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein AOC-Châteauneuf-du Pape
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Rhônetal - Châteauneuf-du-Pape AOC Teilweise über 100 Jahre alte wurzelechte Reben
Beschreibung
Dunkel und leuchtend in der Farbe. Das Bouquet ist reif und kraftvoll.Zunächst mit viel Frucht, dann auch Noten von Gewürzen und Süßholz. Am Gaumen ist der Wein rund, intensiv und ausgewogen mit Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und Garrigue.
Ausbau
In Betonfässern für 3 bis 4 Wochen vinifiziert. Anschließsend für 24 Monate zum Teil in Eichenfässern ausgebaut
Empfehlung
Kurz gebratenem oder gegrilltem Rind, Wild und klassische Schmorgerichte
|
03055 |
Châteauneuf du Pape Blanc |
Domaine Duclaux |
Frankreich |
2019 |
Claiterre, Grenache Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC - Châteauneuf du Pape
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Rhônetal - Châteauneuf-du-Pape AOC Teilweise über 100 Jahre alte wurzelechte Reben
Beschreibung
Eine Cuvée aus 60% Grenache Blanc und 40% Clairette. Blassgelb und glänzend im Glas mit konzentrierten, tropischen Fruchtaromen und Notenvon Eichenholz. Reich und voll am Gaumen mit ausgezeichneter Länge.
Empfehlung
Kräftiger Käse, Geflügel und Champignons
|
Domaine Gales
Gales, ein Name der aus der luxemburgischen Weinkultur nicht wegzudenken ist. Seit über einem Jahrhundert prägt die Familie Gales den Weinbau an der Mosel. Eine gewissenhafte Weinbergspflege und ein langsamer Ausbau der Weine in gleichmäßig kühlen Kellern bringen Tropfen hervor, die seit Generationen Weinliebhaber begeistern. In den Weinbergen der Domaine Gales wachsen bevorzugt Riesling und Pinot gris, aber auch Auxerrois und Pinot blanc werden in den exklusiven Parzellen in Wellenstein, Bech-Kleinmacher und Remich angebaut.
Domaine Laurent Habrard
Das Weingut Laurent Habrard arbeitet mit Sorgfalt und Liebe im Herzen eines außergewöhnlichen Weinbergs, an der nördlichen Côtes-du-Rhône, hinter den Ausläufern des Zentralmassivs, etwa dreißig Kilometer südlich von Lyon und entlang der Rhône.
Eine zentrale Devise ist es die Umwelt und die Produktionsmethoden des ökologischen Landbaus zu respektieren. Was die Weine dieser Domaine zu "biologischen" Weine macht. Die Rotweinproduktion ist komplett schwefelfrei. So behalten diese ihren natürlichen Geschmack.
Domaine Le Novi
Das Weingut liegt auf 30 ha an den Südhängen des Luberon. Die Stärke und der Reichtum unserer Weine liegt in den unterschiedlichen Böden aus Mergel, Kalk und Sandstein mit Flecken von sandigem Lehm, den „safres“, aus dem die Wurzeln der Reben eine Vielfalt von Aromen ziehen.
Unser Klima ist mediterran, aber mit kalten Wintern und deutlich mehr Frosttagen als in der restlichen Provence. Auch im Sommer sind die Nächte kühler, so dass wir eine lange Vegetationsperiode mit langsamer Reifung haben. Im Weinberg wollen wir die lebendige Erde bewahren und sind als ökologischer Erzeuger zertifiziert.
Die Vielfalt der Böden, das Klima und unsere respektvolle Arbeit im Weinberg verleiht unseren Weinen eine subtile und harmonische Balance und Finesse
Domaine Long-Depaquit
Das Schloss Long Depaquit liegt mitten in der Stadt Chablis und hier werden auch die Trauben des 70 ha Weinbergbesitzes gekeltert. Die Grand Cru und die Premiers Cru werden nach biologischen Methoden bewirtschaftet. Die Domaine ist im Alleinbesitz der Grand-Cru Lage "La Moutonne", in der der "Kimméridgien Boden" (Muschelkalk) vorherrscht, der für hervorragende Weine verantwortlich ist.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
02040 |
Chablis Premier Cru Les Vaucopins |
Domaine Long Depaquit |
Frankreich |
2019 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Premier Cru
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Hanglage in Chablis, Burgund
Beschreibung
Hellgelb mit zarten Grünreflexen, eine ausdruckstarke, mineralische Nase unterlegt von Karamel und zarten Rauch-, Tabakaromen. Am Gaumen kandierte Früchte, Aprikosen und Quitte. Ein voller, weicher Wein mit einer fein strukturierten Säure.
Ausbau
Vergärung im Edelstahl, biologischer Säureabbau, langer Ausbau auf derFeinhefe, späte Füllung
Empfehlung
Aperitif, luftgetrocknetem Schinken (Parma-, Serranoschinken)
|
02042 |
Chablis 1er Cru "Les Vaucopins" |
Domaine Long-Depaquit |
Frankreich |
2020 |
Chardonnay |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Premier Cru
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
11 - 13 ºC
Herkunft
Chablis, Burgund
Beschreibung
Hellgelb mit zarten Grünreflexen, eine ausdruckstarke, mineralische Nase unterlegt von Karamel und zarten Rauch-, Tabakaromen. Am Gaumen kandierte Früchte, Aprikosen und Quitte. Ein voller, weicher Wein mit einer fein strukturierten Säure.
Ausbau
Handlese und schonende Pressung der Trauben, 15% in kleinen Fässern ausgebaut, 85% im Stahltank gereift.
Empfehlung
Aperitif, luftgetrocknetem Schinken
|
02102 |
Chablis Grand Cru "La Moutonne" |
Domaine Long-Dépaquit |
Frankreich |
2018 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Grand Cru
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Chablis, La Moutonne, Burgund
Beschreibung
Goldgrün mit sehr hellen Reflexen, Steinobst mit Anklängen von Zitrus und floralen Noten, wie Veilchen und Jasmin in der Nase. Deutliche Mineralität gepaart mit lebendiger Frische und dezent eingewobenen Holzaromen, außergewöhnlich lang im Abgang.
Ausbau
Handlese, 25 % des Wein wird getrennt in Eichenfässern ausgebaut, es erfolgt ein biologischer Säureabbau. Der Wein reift auf der Hefe.
Empfehlung
Fisch oder Meeresfrüchte, Geflügel
|
02201 |
Chablis |
Domaine Long Dépaquit |
Frankreich |
2021 |
Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 11 ºC
Herkunft
Chablis, Weingärten im 20 km Radius um den Weinort Chablis, meist sanft geneigte Hanglagen
Beschreibung
Im Glas grüngoldener Farbton. In der Nase frisch und elegant mit zitronigen und mineralischen Noten. Harmonisch mit bemerkenswerter Kraft und Länge.
Ausbau
Im Edelstahltank ausgebaut, nach der malolaktischen Gärung liegt er für 6 - 8 Monate auf der Hefe
Empfehlung
Aperitif, Räucherlachs oder Austern
|
Domaine St. Antoine
Im Haut-Minervois, ganz im Süden Frankreichs - hier liegt die Domaine Saint Antoine, inmitten einer Region voller Geschichte, die seit über 2000 Jahren vom Weinbau geprägt ist. Die südliche Sonne gibt den Weinen ihre Kraft. Der "cers", ein starker, trockener und kalter Fallwind aus dem Westen und der vom Mittelmeer kommende "marin", der Warmes aber auch feuchtes Wetter bringt, prägen das Klima und sorgen für die gute Durchlüftung der Rebstöcke im Sommer und Herbst. Der Wein atmet die Ursprünglichkeit der Region, und ist Ausdruck ihres einzigartigen mystischen Charakters. Kurzum: Ein "vin mystique".
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
04620 |
Les Amandiers |
Domaine Saint Antoine |
Frankreich |
2018 |
Carignan |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein - AOP
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Im südwesten Frankreichs, im Minervois, aus den kargen Hügel östlich von Carcassonne
Beschreibung
Ein Rotwein tiefgründig wie die hundertjährigen Rebstöcke des Carignanaus denen er gewonnen wird. Die tiefgründige Frische des Eukalyptus und vollmundige Kirschen zeichnen diesen Wein aus. Zarte Gewürznoten runden dieses besondere Geschmackserlebnis gekonnt ab.
Ausbau
Selektive Handlese der ältesten fast 100 Jahre alten Reben, Vergärung mit der Methode der macération carbonique (Kohlensäuregärung)
Empfehlung
Gegrilltes Gemüse, Rotes Fleisch, Käse, Pasta, Pizza.
|
Emilio Hidalgo
Das vielschichtige Sherry-Angebot des 1874 gegründeten Familienbetriebes Emilio Hidalgo hebt sich qualitativ und preislich wohltuend vom Durchschnittsangebot ab. Die Sherrys der Kellerei stellen Kleinode dar, die immer wieder von der internationalen Fachpresse gewürdigt werden und sich von der Qualität her durchaus mit großen und bekannten Namen hochwertiger Erzeuger messen können.
Famille Quiot
Die Geschichte der Familie Quiot und ihrer Liebe zum Wein beginnt mit dem Kauf von ein paar Hektar Land in Chateauneuf-du-Pape 1748 durch Antoine Quiot. Im Jahre 1975 heiratet Jérôme Quiot Geneviève Houchart aus Aix-en-Provence und vereint die Domaine Houchart mit seinem Betrieb zur Vignobles Jérôme Quiot. Als 2001 Emmeline Duclaux stirbt, vermacht sie ihr Weingut den Kindern von Geneviève und Jérôme. Diese fünfte Generation, Florence und Jean-Babtiste erweiterten den Betrieb durch Zukauf von Château du Trignon und zwei Hektar in Beaumes de Venise und leiten den Betrieb heute.
Fattoria della Talosa
Das Zentrum für die Weinverarbeitung befindet sich in Nähe der Weinberge, damit Lese und unmittelbare Verarbeitung der Trauben schnell und funktionell durchgeführt werden können. Die Büros und Anlagen für den Ausbau in kleinen Fässern und Flaschen liegen weiter vom Zentrum entfernt, näher an den wichtigsten Verbindungsstraßen. Die Kellerei für den Ausbau in Holz befindet sich dagegen im historischen Kern von Montepulciano und zwar genau in den Kellern zweier zu den ältesten der Stadt gehörenden Palazzi: Tarugi und Sinatti.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07089 |
Vino Nobile di Montepulciano |
Frattoria della Talosa |
Italien |
2018 |
Prugnolo Gentile, Canaiolo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOCG
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Toskana, Weinberge in den Lagen Fognano und Casella direkt vor den Toren der Stadt Montepulciano auf 350 - 450 m
Beschreibung
Kräftige rubinrote Farbe. Intensives, würziges und pfeffriges Aroma. Am Gaumen komplex, reife Beerenfrüchte, eingelegte Kirschen und leichte Nuancen von frischem Gras. Gewürze, Leder und Tabak vervollständigen das reichhaltige Duftspektrum. Als Rückrat wirken die elegante Säure und das feine Tannin. Klarer, langanhaltender Abgang.
Ausbau
Klassische Maischegärung im Edelstahl, danach Reifung und Säureabbau in großen Holzfässern und französischen Barriques für ca. 2 Jahre
Empfehlung
Gegrilltem Steak, kurzgebratenem Fleisch, kräftig gewürztes Gemüse
|
Finca El Quiñón
Die Geschichte der Finca El Quiñón (Viñas del Jaro) lässt sich bis mindestens 1863 zurückverfolgen, heute gehört das Weingut der Familie Osborne-Osborne, Nachfahren von Thomas Osborne Mann, dem Gründer des berühmten Sherry-Produzenten. Die derzeit 65 ha eigenen Weinberge der Finca El Quiñón liegen rund um das Gut in einer der Top-Lagen des berühmten Anbaugebietes Ribera del Duero, nur ca. 1 km vom Fluss Duero entfernt; Kalkstein, Sand und Kies prägen die Böden.
Umgeben ist die Bodega von einem Eichenhain (in Spanisch "Jaros"), der bei der Namensgebung von Kellerei und dem Zweitwein Pate stand. "Sembro" dagegen verweist auf die Drossel, die auf dem Weg zur Überwinterung in Afrika im Ribera del Duero Halt macht.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07008 |
Sembro Tempranillo |
Finca El Quinon |
Spanien |
2019 |
Tempranillo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O. Ribera del Duero
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Ribera del Duero (D.O.C.)
Beschreibung
Dunkles Rubinrot, deutliche Aromen von reifen Früchten, wie schwarze Kirschen, Leder und Lakritz in der Nase. Am Gaumen Noten von Kakao, Vanille und Kaffee sowie leicht süßliche Tannine. Vollmundig, stoffig und präsenter Abgang.
Ausbau
15 Monate in amerikanischer und französischer Eiche
Empfehlung
Gegrilltem Fisch, gebratenem Fleisch, Lammbraten
|
07028 |
Lagar de Baixo |
Quinta de Baixo |
Portugal |
2019 |
Baga |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O.C. Bairrada
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
D.O.C. Bairrada
Beschreibung
Mittleres Rubinrot im Glas. Ausdrucksvolles Bouquet nach frischem roten Obst. Am Gaumen fein und mineralisch mit Waldnoten und präsentenTanninen. Baga-typisch ist die prägnante Säure. Ausgewogener, mittellanger Abgang.
Ausbau
20 Monate in gebrauchten Barriques
Empfehlung
Rebhuhn, Wildschwein und zu gegrilltem Kabeljau
|
07030 |
Poeirinho |
Quinta de Baixo |
Portugal |
2017 |
Baga |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O.C. Bairrada
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
D.O.C. Bairrada
Beschreibung
Lebendige lila Farbe mittlerer Konzentration. Feines, komplexes Aroma,volle Harmonie zwischen dem Kalkstein, dem Wildobst und den Blumen. Am Gaumen sehr leicht und präzise, zugleich imposant und kraftvoll. Tief, sehr mineralisch und erfrischend. Hoher Säuregehalt sowie präsente weiche Tannine. Sehr langer und frischer Abgang.
Ausbau
In traditionellen offenen "Lagares" vinifiziert, dort lag er für 4 Wochen auf der Maische. Die Gärung erfolgte in Bottichen und der biologische Säureabbau in gebrauchten 2500-L-Fässern, in denen er 20 Monate reifte. Er wurde ohne Filtrierung abgefüllt.
Empfehlung
Ofengebackenem Zicklein, Fisch, sowie deftigen Wurstgerichten
|
Fio Niepoort und Kettern
Am Anfang war die Idee: Weine, ganz wie früher, wieder länger auszubauen, um durch die Zeit eine natürliche Stabilisierung zu erreichen. Nur die Mosel, deren feine Rieslinge schon lange Dirks Leidenschaft sind, konnte die Heimat für das neue Projekt sein. Schlank und präzise müssen die Weine sein, ideale, trockene Speisenbegleiter mit rasantem Trinkfluss. Steillagen, Spontangärung, langer Ausbau auf der Hefe im großen, alten Moselfuder, keine Filtration, minimale Schwefelung, anschließende Flaschenreife. Keine typischen Flaschen, kein typisches Etikett, aber typische, zeitlose Mosel-Riesling.
Beschwingte Eleganz, schwebende Leichtigkeit und doch mit Struktur, Druck und Länge - FIO vereint Gegensätze. Vom Weinberg bis ins Glas.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
01400 |
Rätzelhaft |
FIO Niepoort & Kettern |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken-feinherb
Trinktemperatur
6-8ºC
Herkunft
Mosel Steillagen um Piesport
Beschreibung
sortentypischer, erfrischend fruchtiger Riesling mit einer harmonischen Säure, der durch seine Leichtigkeit besticht
Ausbau
kalt vergoren, 1 Jahr Hefelager
Empfehlung
passt zu allem!!!!
|
01405 |
Rätzelhaft Cuvée Rot |
Niepoort, Schneider, Kettern |
Deutschland |
2015 |
Cabernet Franc, Portugieser, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
TROCKEN
Trinktemperatur
14-18ºC
Herkunft
Markus Schneider, Dirk van Niepoort und Philipp Kettern kreierten diese Cuvée, die im Keller von Markus Schneider verschnitten wird und dort auch reift.
Beschreibung
Der Wein zeigt kraftvolle und komplexe Aromen nach dunklen Beeren, Kirschen, Kakao und Gewürzen. Am Gaumen ist er saftig und fleischig. Er versprüht Geschmacks-Nuancen, die an reife Kirschen, Himbeer-Marmelade, Schokolade und einem kleinen Gewürz-Schränkchen erinnern. Der Wein hat eine enorme Länge und hinterläßt einen"Rätzelhaften"Eindruck.
Empfehlung
Geschmorrtes Fleisch, Braten, Schokoladenmousse.
|
Frederiksdal
Harald Krabbe und seine Freunde haben ein einzigartiges Original geschaffen, einen Wein aus einer ganz speziellen Kirsche, komplex, charaktervoll und trinkvergnüglich, der es mit jedem seriösen Rotwein der Welt aufnehmen kann. Frederiksdal produziert davon fünf verschiedene Varianten. Frederiksdal Kirsebærvin duftet begeisternd intensiv und tiefgründig. Auf Wein aus Kirschen kommt man nur, wenn man es weiß. Er erinnert in Duft, Anmutung und Geschmack an großen Rotwein wie z. B. konzentrierten, geschmeidigen Cabernet Sauvignon, schmeckt trotz feiner Süße durch den hohen Phenolgehalt der Früchte erstaunlich trocken und der Ausbau in kleinen Holzfässern verleiht ihm seriöse Struktur mit profundem Rückhalt und großartiger Gerbstoffqualität. Ein einzigartiges, originelles Geschmackserlebnis, das besonderes Trinkvergnügen garantiert.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
01320 |
Frederiksdal Kirsebaervin |
Frederiksdal |
Dänemark |
2015 |
Stevnsbaer Kirsche |
0,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Vintage
Geschmack
süß
Trinktemperatur
9-14ºC
Herkunft
Harpelunde, Lolland
Beschreibung
Dunkles Rot im Glas, fruchtige Fülle, ausgewogene Süße und feine Säure
Ausbau
Maischegärung mit Remontage bei 28º für 3 Tage. Abbruch der Gärung mitgutseigenem Kirschweindestillat. Einjährige Reife in Edelstahl, unfiltrierte Abfüllung.
Empfehlung
Hartkäse, Blauschimmelkäse, kräftige Desserts mit dunkler Schokolade oder mit Beerenfrüchten
|
01325 |
Frederiksdal Sur Lie |
Frederiksdal |
Dänemark |
|
Stevnsbaer |
0,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Kirschwein
Geschmack
süß
Trinktemperatur
9-14ºC
Herkunft
Harpelunde, Lolland
Beschreibung
Feine, frische Fruchtnoten der jüngeren Jahrgänge verbinden sich mit der Komplexität der reiferen Weine und lassen einen sehr nuancierten Wein entstehen.
Ausbau
Maischegärung mit Remontage bei 28º für drei Tage. Abbruch der Gärung mit gutseigenem Kirschweindestillat. Reifung auf der Feinhefe ein Jahrin gebrauchten Barriques französischer Weingüter. Cuvée aus mehreren Jahrgängen. Unfiltrierte Abfüllung, dann noch ein Jahr Reife auf der Flasche.
Empfehlung
zu dunkler Schokolade, zum klassisch dänischen Dessert Riz à l'Amande,zu roten Beeren
|
01330 |
Frederiksdal Reserve |
Frederiksdal |
Dänemark |
|
Stevnsbaer |
0,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Kirschwein
Geschmack
süß
Trinktemperatur
10-14ºC
Herkunft
Harpelunde, Lolland
Beschreibung
Subtile Aromen von Wildkirschen und Waldhimbeeren, mit feinen Nuancen von Kaffee und Schokolade. Sehr komplex und weinig.
Ausbau
Maischegärung mit Remontage bei 28º für drei Tage. Abbruch der Gärung mit gutseigenem Kirschweindestillat. Nach einem Jahr Reife "sur lie" in Barriques werden die besten Fässer für die Reserve drei weitere Jahre gelagert und dabei mehrfach von Fass zu Fass abgestochen. Danachwerden die als reif empfundenen Fässer unfiltriert abgefüllt.
Empfehlung
Wild, Rinderschmorbraten, kräftiger Käse, Pasteten, Terrinen
|
01340 |
Frederiksdal Rancio |
Frederiksdal |
Dänemark |
|
Stevnsbaer |
0,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Kirschwein
Geschmack
süß
Trinktemperatur
10-14ºC
Herkunft
Harpelunde, Lolland
Beschreibung
Einzigartiges Geschmacksprofil mit Noten von Orangenschalen, Feigen und Nüssen mit Anklängen von Gewürzen und Karamell. Enormes Reifepotential
Ausbau
Maischegärung mit Remontage bei 28ºfür drei Tage. Abbruch der Gärung mit gutseigenem Kirschweindestillat. Reifung in zu 2/3 gefüllten 25l- Glasballons, die im Freien ein Jahr lang der nordischen Sonne und dem Wetter ausgesetzt werden. Danach reift er in Cognac-Fässern, denen 50%des vorher dort reifenden Rancio Weines zur Abfüllung entnommen wurden.
Empfehlung
Hase, Reh, Braten und Schmorgerichte, Blauschimmelkäse, Gänseleberterrinen, Ente, Nüsse, dunkle Schokolade
|
01345 |
Cherry Likör No 1 |
Frederiksdal |
Dänemark |
|
Stevnsbaer |
0,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Kirschlikör
Geschmack
süß
Herkunft
Harpelunde, Lolland
Beschreibung
Der Geschmack wird von einer intensiven Kirschsüße mit einem Hauch Schokolade dominiert. Der Abgang ist anhaltend und von unwiderstehlicher Zitrusfrische.
Ausbau
Eine kurze Gärung des Kirschsaftes wird mit gutseigenem Kirschweindestillat abgebrochen. Heimischer Lolland Zucker wird zugesetzt und der Likör reift dann in gebrauchten Barriques aus der eigenen Kirschweinbereitung. Jedes Fass Likör wird nach individueller Prüfung unfiltriert abgefüllt.
Empfehlung
mit Sekt als "Kir Frederiksdal", zum Dessert, zum Kaffee, für Cocktails
|
Friedrich Wilhelm Gymnasium
Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Trier ist aus dem Jesuitenkolleg "Collegium Trinitas" hervorgegangen. Der Weinbergsbesitz stammt vor allem aus Schenkungen von Erzbischof Johann v. d. Leyen und Erzbischof Jacob zu Eltz (1561 - 81). Bis heute ist das Gymnasium unter diesem Namen fester Teil von Trier. Einer der wohl bis heute bekanntesten Schüler dürfte der in Trier geborene Karl Marx sein. Bis in die neuere Zeit trug die Bewirtschaftung der Weinberge maßgeblich zur Finanzierung der Schule bei.
Seit 2004 gehört das Weingut dem Bischöflichen Priesterseminar Trier und wird als eigenständiges Weingut weitergeführt. Zum Besitz des Weingutes Friedrich-Wilhelm-Gymnasium zählen drei klassische international bekannte Schiefersteillagen der Mittelmosel: Graacher Himmelreich, Graacher Domprobst und Bernkasteler Badstube. An der Saar, unweit von Trier, werden rund 13 ha der Lage Falkensteiner Hofberg bewirtschaftet. Die rund 25 Hektar Rebflächen sind zu 100% mit Riesling bestockt.
Seit 2010 wird das Weingut von Güterdirektor Dr. Karsten Weyand geführt. Zusammen mit Vertriebsleiterin Anna Reimann und Kellermeister Johannes Becker setzt das international erfahrene Team noch höhere Qualitätsmaßstäbe als bisher.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
06410 |
Fritz Willi Riesling |
Friedrich-Wilhelm-Gymnasium |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
fruchtig
Trinktemperatur
8-10ºC
Herkunft
Der Namenspatron Friedrich Wilhelm III. ist in Potsdam geboren. FRITZ WILLI kommt natürlich von der Mosel.
Beschreibung
Der FRITZ WILLI Riesling zeichnet sich durch den klassischen Moselcharakter mit saftiger Frucht und einen trocken-mineralischen Abgang aus. Er ist gleichermaßen Partywein und vielseitiger Speisenbegleiter, wobei er dank seiner Authentizität auch den Alltagsansprüchen eines Rieslingkenners gerecht wird.
Ausbau
Der Most wird zu einem Teil in traditionelle Moselfuder gelegt und lässt die Vergärung spontan beginnen und der andere Teil in moderne Edelstahltanks. In der Flasche verbindet sich beides zu einem Riesling, wie FRITZ WILLI ihn liebt.
Empfehlung
Gute, bodenständige Gerichte oder einfach zum Genießen
|
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan
Die Geschichte des Weinguts Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan ist die Geschichte einer Familiendynastie, die den Qualitätsweinbau mit begründet hat und seit knapp 300 Jahren maßgeblich beeinflusst. Generation um Generation gehen bedeutende Persönlichkeiten aus ihr hervor, die mit Intelligenz, Sachverstand und Spürsinn sowie wirtschaftlichem und politischem Einfluss die Bedeutung des Gutes und pfälzischer Spitzenweine zu erhalten und auszubauen wissen - bis in den Rang der Weltspitze.
Bassermann-Jordan steht seit jeher für erstklassige Lagen. Unsere Weinberge in Forst, Deidesheim und Ruppertsberg umfassen 49 Hektar Rebfläche in 20 Einzellagen. Davon sind mehr als ein Drittel Spitzenlagen wie Hohenmorgen, Kirchenstück und Jesuitengarten.
Dazu kommen weitere qualitätsverbessernde Maßnahmen wie z.B. die Hinwendung zu biologischen Anbaumethoden: Vorbeugender Pflanzenschutz durch natürliche Präparate und noch mehr Handarbeit. So kann eine artenreiche Flora und Fauna entstehen, die unsere Bemühungen um einen naturnahen und nachhaltigen Wein unterstützt.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
220221 |
Hohenmorgen Riesling Grosses Gewächs |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2017 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Grosses Gewächs
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 12ºC
Herkunft
Pfalz, Lage Hohenmorgen
Beschreibung
Hochkomplex und sehr dicht überzeugt dieser Wein durch seine Würze und den cremigen Schmelz. Seine kraftvolle mineralische Struktur lässtihn über die nächsten fünf Jahre auf seinen Höhepunkt hin reifen. Der Duft erinnert an Aprikose und Weinbergspfirsich.
Ausbau
In selektiver Handlese wurde dieser Wein in mehreren Durchgängen geerntet, um nur hochreife aber gesunde Trauben als Grundmaterial zu haben. Die Mostverarbeitung war schonend und die folgende Gärung verlief temperaturkontrolliert im Edelstahl.
Empfehlung
Geflügel,Geschmorrtes Gemüse,Käsevariation,Creme Brulée.
|
220239 |
Kirchenstück, Riesling |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2018 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Großes Gewächs
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9-13ºC
Herkunft
Das Kirchenstück ist 4 Hektar groß. Davon befinden sich 0,44 Hektar imBesitz des Weingutes. Der Name "Kirchenstück" bezieht sich auf das Stück Weinberg "hinter der Kirche",wo auch heute noch dieser Weinberg steht. Das "KIRCHENSTÜCK" ist eine der am stärksten mit verschiedenen Gesteinsschichten durchzogenen Lagen,welches enorme Komplexität verleiht
Beschreibung
Als Wein präsentiert sich das KIRCHSENSTÜCK kräftig, mit Aromen von Pfirsich und zarten Röstnoten. Ein sehr üppiger, konzentrierter Riesling mit viel Finesse und langem, eleganten Abgang. Der Wein lässtsein ungeheures Potential und seine Struktur gut erkennen. Geballte Mineralität und Dichte. Ein Monument für die nächsten zwei Jahrzehnte.
Ausbau
Die Trauben wurden von Hand in 2 Durchgängen gelesen mit einem Ertrag von 24 hl/ha mit anschließender strenger Selektion der besten Beeren. DerMost wurde in Spontanvergärung über 2 Monate hin im Edelstahl vergoren. Anschließende Batonage und Feinhefelager über die Dauer von 5 Monaten bis in den Mai! Anschließende Füllung.
Empfehlung
Frische Mozarella, gegrilltes Obst, Geflügel.
|
220250 |
Pithium-Weiß |
Geheimer Rat Dr.Bassermann - Jordan |
Deutschland |
2017 |
Gewürztraminer, Grauburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A Amphorenwein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10-14ºC
Herkunft
Deidesheim - Pfalz
Beschreibung
Nahezu lachsrosa im Glas, wird mit einem üppigen Bukett von Mirabelle,Quitte und einer leichten Feuerstein-Mineralität dominiert.Im Mund zeigt der Pithium Nuancen von Hefe zu würziger Minze,bis zu getrocknete Früchte wie Feigen zu Aprikosen.Sein Körper ist ausdrucksstark und mit gute Balance aus Süße und Frucht mit einer erfrischenden Exotik.
Ausbau
Die handgelesenen Trauben wurden streng selektioniert und ach dem Entrappen in Tonamphoren gegeben. Dort erfolgte die spontane Vergärungmit anschließender Mazeration über 4 Monate. Nach der Gärung wurde derWein abgezogen und in gebrauchte Eichenfässer gegeben.Dort verblieb der Weinbis zur Fuüllung, ohne Schwefel und ohne Filtration.
Empfehlung
Kräftige Fischgerichte mit Butter und Knoblauch
|
220539 |
Gewürztraminer Auslese |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2018 |
Gewürztraminer |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein - Auslese
Geschmack
edelsüß
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Pfalz, Ruppertsberger- und Deidesheimer Lagen
Beschreibung
Intensives Bouquet von süßen und saftigen Maulbeeren. Am Gaumen harmonisches Zusammenspiel von fruchtiger Süße und Fruchtsäure, wodurch er nicht zu schwer wirkt.
Ausbau
Die selektiv von Hand gelesenen Trauben wurden entrappt und eingemaischt. Nach 24 Stunden wurde die Maische schonend abgepresst und im Edelstahl temperaturkontrolliert vergoren.
Empfehlung
Käseplatten, Pasteten und als Dessertwein.
|
222040 |
Bassermann-Jordan Riesling trocken |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Gutswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Pfalz, Deidesheimer- und Ruppertsberger Lagen
Beschreibung
Der trockene Gutsriesling präsentiert sich sehr saftig und verspielt in einem ausgewogenen Verhältnis von Restsüße und Säure. Feine Rieslingfrucht mit Anklägen von zarten Blütenaromen und einer Apfelnote.
Ausbau
Teilweise Handlese bzw. Maschinenlese. Die Trauben wurden schonend gekeltert, der Most wurde temperaturkontrolliert im Edelstahl vergoren.
Empfehlung
Ein herrlicher Wein für alle Tage, Vesper, leichte Fisch- und Geflügelspeisen
|
222051 |
Bassermann-Jordan Weißburgunder trocken |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2021 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 11 ºC
Herkunft
Pfalz, Ruppertsberger- und Deidesheimer Lagen
Beschreibung
Dieser Weißburgunder überzeugt durch seine frische, spritzige Art. Er präsentiert sich mit einem zarten Duft nach Zitrusfrüchten, einer feinen Mineralität und floralen Aromen. Ein zarter, buttriger Schmelz und kräftiger Körper.
Ausbau
Die Trauben wurden als Ganztraubenpressung gekeltert. Der Most wurde temperaturkontrolliert vergoren und im Edelstahltank ausgebaut.
Empfehlung
Ein schöner Wein zum Genießen, Spargelgerichten, Salaten und leichten Vorspeisen
|
222053 |
Weißburgunder |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2020 |
Weissburgunder |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 11 ºC
Herkunft
Pfalz, Ruppertsberger- und Deidesheimer Lagen
Beschreibung
Dieser Weißburgunder überzeugt durch seine frische, spritzige Art. Er präsentiert sich mit einem zarten Duft nach Zitrusfrüchten, einer feinen Mineralität und floralen Aromen. Ein zarter Schmelz und kräftiger Körper.
Ausbau
Die Trauben wurden als Ganztraubenpressung gekeltert. Der Most wurde temperaturkontrolliert vergoren und im Edelstahltank ausgebaut.
Empfehlung
Ein schöner Wein zum Genießen, Spargelgerichten, Salaten und leichten Vorspeisen oder zum Fisch
|
222054 |
Ruppertsberg Weisser Burgunder |
Dr. v. Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2021 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10-12ºC
Herkunft
die Gemeinde Ruppertsberg in der Pfalz
Beschreibung
In der Nase ein typischer Mittelhaardter Weissburgunder mit feiner, eleganter Frucht und dezenten floralen Noten. Am Gaumen ausgewogen mitfeinem Schmelz und tollem Trinkfluss.
Ausbau
Selektiv gelesene Trauben aus unseren Weissburgunderlagen rund um Ruppertsberg werden zu diesem Ortswein ausgebaut. Nach der schonenden Pressung und Sedimentation über Nacht erfolgt die Gärung zum Teil in Edelstahl und zum Teil in Holzfässern.
|
223714 |
Jesuitengarten Riesling GG |
Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2016 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
VDP Grosse Lage
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Am Ortsrand von Forst gelegen, in direkter Nachbarschaft zu KIRCHENSTÜCK und UNGEHEUER, ist der JESUITENGARTEN auf Grund seines extrem hohen Mineralgehalts eine der besten Weinlagen der Pfalz überhaupt. Die Lage ist berühmt für ihre feinen und eleganten Weine bei hoher Komplexität. Der Name geht auf Besitzungen des ehemaligen Jesuitenklosters von
Beschreibung
Der JESUITENGARTEN ist komplex, mit sehr feiner Frucht und Würze. Zurzeit noch verhalten zeigt er doch schon seine Fülle und Länge. Die präsente Säure macht diesen Wein sehr zupackend. Ein noch jugendlicherWein mit großem Potential und einer Lagerfähigkeit von ca. 15 Jahren. Der Wein eignet sich hervorragend zu Kalbfleisch- und Geflügelgerichten.
Ausbau
Die Trauben wurden selektiv in mehreren Tranchen gelesen. Nach dem Entrappen und Abpressen wird der Most auf natürliche Weise geklärt - durch Absetzen. Die Vergärung erfolgt mit natürlichen Hefen, spontan. Der Wein wird nach dem Abstich auf der Feinhefe belassen und battoniert, um zusätzliche Geschmacksvolumen zu generieren.
|
223725 |
Bassermann-Jordan Riesling halbtrocken |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2017 |
Riesling |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Gutswein
Geschmack
halbtrocken
Trinktemperatur
8-11ºC
Herkunft
Pfalz
Beschreibung
Ein herrlicher Wein mit Rieslingtypischen mineralischen Noten. Der halbtrockene Gutsriesling präsentiert sich sehr saftig und verspielt mit dezenter Restsüße, welche die Säure umschmeichelt.
Ausbau
Selektive Handvorlese bzw. Maschinenlese. Nach dem Keltern der Traubenwurde der Most temperaturkontrolliert vergoren
Empfehlung
Pfälzer Küche, Vesper oder Ziegenfrischkäse
|
223790 |
Bassermann-Jordan Riesling Sekt brut |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
|
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Winzersekt
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8 ºC
Herkunft
Pfalz, verschiedener Lagen der Mittelhaardt in Deidesheim und Ruppertsberg
Beschreibung
Ein harmonischer Riesling Sekt. Feinfruchtig mit Nuancen von Weinbergspfirsich, herb ausgebaut. Diese schönen Fruchtaromen verleihen ihm seinen angenehmen Charakter und unterstützen seine zugängliche Art.
Ausbau
12 Monaten der Flaschengärung und -reife
Empfehlung
Ideal zum Empfang oder zu Sushi
|
223792 |
Bassermänchen Riesling Sekt brut |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
|
Riesling |
0,20 L |
Qualitätsbezeichnung
Winzersekt
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8 ºC
Herkunft
Hergestellt wurde dieser Sekt aus Rieslinggrundweinen verschiedener Lagen der Mittelhaardt in Deidesheim und Ruppertsberg.
Beschreibung
Ein harmonischer Riesling Sekt. Feinfruchtig und elegant ausgebaut, überzeugt dieser Winzersekt durch seine reife, feine Rieslingfrucht mit Nuancen von Weinbergspfirsich.
Ausbau
12 Monaten der Flaschengärung und -reife
Empfehlung
Ideal zum Empfang, als Aperitif oder zu sushi
|
224050 |
Sauvignon Blanc |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2021 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7- 8 ºC
Herkunft
Pfalz, Hoheburg in Ruppertsberg
Beschreibung
Der Sauvignon Blanc präsentiert sich als sehr klar und sortentypisch. Der Duft wird von der für die Rebsorte so typischen Aromatik von Holunderblüten und Paprika geprägt. Anklänge von Stachelbeeren und leicht kräutrige, grasige Aromen lassen ihn sehr facettenreich und animierend wirken.
Ausbau
Der Weinberg wurde selektiv gelesen. Anschließend wurden die Trauben angequetscht und der Most auf der Maische belassen, um eine intensivere Geschmacksauslaugung zu gewährleisten. Die Gärung des Mostes erfolgte temperaturkontrolliert in Edelstahltanks.
|
224248 |
Forster Ungeheuer "Ziegler" Erste Lage |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2021 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Erste Lage
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Pfalz, die Lage liegt am westlichen Hang von Forst und ist wohl die bekannteste Forster, wenn nicht sogar Pfälzer Weinbergslage
Beschreibung
Der Forster Ungeheuer ist ein Wein mit Opulenz und Kraft. Gepaart mit der Feinheit und Eleganz des Rieslings ist ein großer Wein entstanden,der trotz allem Spiel und Finesse besitzt. Die feine Säurestruktur verleiht ihm eine delikate Note und gibt ihm ein langes Reifepotential.
Ausbau
Im Keller wurde der Wein sich selbst überlassen und gärte knapp vier Wochen.
Empfehlung
Meeresfrüchte, Krustentieren und Fischgerichten, sowie helle Fleischgerichte
|
224249 |
"Auf der Mauer" Riesling |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 11 ºC
Herkunft
Pfalz, Lagen Deidesheim und Ruppertsberg
Beschreibung
"Auf der Mauer" ist ein reichhaltiger und komplexer Riesling. Er offenbart eine volle Fruchtstruktur und wirkt weich und harmonisch. Reife und hochwertige Riesling-Trauben bilden sein Rückgrat. Anders als die Lagenweine steht hier nicht die Bodencharakteristik im Vordergrund, sondern seine Sortenart.
Ausbau
Der Wein ist spontanvergoren im Holzfaß und im Stahltank ausgebaut
|
229730 |
Pechstein Riesling GG |
Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2014 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
VDP Große Lage
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Die Lage PECHSTEIN ist 15,3 Hektar groß. Davon befinden sich 0,75 Hektar im Besitz des Weingutes. Der Name PECHSTEIN rührt von dem hohenAnteil Basaltgesteins (vulkanischen Ursprungs) in den Forster Lagen, welches im PECHSTEIN besonders reichhaltig vorzufinden ist. Schwarzer,Pechfarbener Stein = PECHSTEIN.
Beschreibung
Der Wein ist dicht, mit etwas Nuss, ein wenig Rauch, Nektarinen und Pfirsich. Am Gaumen packt der PECHSTEIN dann richtig zu. Er hat ein elegantes Gerbstoffgerüst, was mit der Mineralität und Säure dieses Weins zu einem langen und dichten Abgang führt. Gleichzeitig besitzt der Wein eine außergewöhnliche Eleganz und Finesse.
Ausbau
Die Trauben wurden von Hand gelesen mit einem Ertrag von 36 hl/ha. DerMost wurde temperaturkontrolliert im Edelstahltank vergoren. Anschließend Feinhefelager im Edelstahl über die Dauer von 6 Monaten.
|
229781 |
Langenmorgen Weisser Burgunder GG |
Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2019 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
VDP Große Lage
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 12ºC
Herkunft
Oberhalb des Ortes Deidesheim gelegen erstreckt sich der Langenmorgen in Nord-Südlicher Richtung parallel zum Pfälzer Wald. Seine langgestreckte Form und seine ursprüngliche Größe (ein Morgen) gaben der Lage den Namen.
Beschreibung
Ein sehr oppulenter Wein mit einer feinen mineralischen Struktur. SeinDuft erinnert an reife Früchte mit fein kräutrigen Nuancen. Durch den Fass-Ausbau hat der Wein einen langen Nachhall und eine cremeige Textur! Sein fein harmonischer Schmelz macht diesen Wein schmeichelnd und lang im Abgang. Alterungspotential für diesen Wein ca. 10 Jahre.
Ausbau
Gelesen am 18.09 und 27.09 wurden die Trauben für den LANGENMORGEN Weisser Burgunder für einige Stunden eingemaischt. Nach dem Keltern wurde der Most in 500-Liter fassenden Fässern (Tonneaus) aus französischer und schwäbischer Eiche mit den weinbergseigenen Hefen vergoren. Kurz vor der Füllung Anfang August wurden die einzelnen Partien verschnitten
|
229803 |
Riesling trocken |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2021 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Pfalz, Deidesheimer und Ruppertsberger Lagen
Beschreibung
Der trockene Gutsriesling präsentiert sich sehr saftig und verspielt in einem ausgewogenen Verhältnis von Restsüße und Säure. Feine Rieslingfrucht mit Anklägen von zarten Blütenaromen und einer Apfelnote.
Ausbau
Teilweise Handlese bzw. Maschinenlese. Die Trauben wurden schonend gekeltert, der Most wurde temperaturkontrolliert im Edelstahl vergoren.
Empfehlung
Ein herrlicher Wein für alle Tage, deftige Speisen - von der Vesper mit Hausmannskost, über Pfälzer Küche bis hinzu leichten Fisch und Geflügelspeisen
|
229961 |
Deidesheimer Riesling |
Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan |
Deutschland |
2021 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
QbA
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 11ºC
Herkunft
Pfalz, Lage Kieselberg
Beschreibung
Ein filigraner, zarter Riesling. In der Nase erinnert er an Apfel und Aprikose. Am Gaumen zeigt er sich kräftig mit viel Spiel und Nerv, gepaart mit einer gut eingebundenen Säure. Fruchtnuancen von Pfirsich werden mit feinwürzigen, kräutrigen Noten ergänzt.
Ausbau
Die Handlese und temperaturkontrollierte Gärung sind für diese Qualität ebenso selbstverständlich wie der Ausbau im Edelstahltank
Empfehlung
Fischgerichten und Krustentieren
|
Graben-Gritsch
Das Weingut Graben-Gritsch ist ein Familienweinbaubetrieb in der Terrassenweinbauregion des Spitzer Grabens. Von vielen anderen Betrieben unterscheiden wir uns speziell durch die Arbeit im Weingarten und -keller. Das Weingut umfasst 5 Hektar Weingärten auf denen die klimatischen Besonderheiten und Vorteile des Spitzer Grabens durch ökologische Produktion mit einer Optimierung des Bodenlebens und einer Minimierung der chemischen Behandlungen herausgearbeitet werden.
Die lange Lagerfähigkeit der Weine entsteht durch Anwendung von "slow-food-Methoden" in der Trauben- und Weinproduktion.
Gräflich Wolff-Metternich'sches Weingut
Seit 1180 war die Straßburger Adelfamilie Zorn von Bulach Inhaber des Lehensgutes "Schloß Grohl" in Durbach. Maximilian, Freiherr Zorn von Bulach erweiterte das Rebsortiment in Durbach und führte 1830 die Sauternes Rebsorte "Weisser Sauvignon" ein. Reichsgräfin Wolff Metternich zur Gracht, geb. Freiin Zorn von Bulach, erwarb das Weingut 1936. Heute werden 36 ha in sechs Rebgütern selbst bewirtschaftet und im Keller des alten Schlosses mit größter Sorgfalt ausgebaut.
Henri Bourgeois
Seit 10 Generationen kultiviert unsere Familie ihre Weinberge im Herzen des Sancerrois. Wir haben unsere Familiendomäne im Dorf Chavignol begründet, bekannt vor allem für seine Weine der äußerst steilen und günstig orientierten Hängen und seinen Ziegenkäse, den „Crottin de Chavignol“. Wurden 1950 gerade einmal 2 Hektar bewirtschaftet, haben Henri Bourgeois und seine Söhne nunmehr einen respektablen Weinberg von 67 Hektar geschaffen, mit den besten Hängen in Sancerre und Pouilly Fumé.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
04195 |
Sancerre Les Bonnes Bouches |
Henri Bourgeois |
Frankreich |
2019 |
Sauvignon Blanc |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9 ºC
Herkunft
Sancerre im oberen Loiretal
Beschreibung
Schon im Duft springen einen die typischen Noten von exotischen Früchten und schwarzer Johannisbeere an. Der Geschmack unterstützt diesen Eindruck nachhaltig mit Frische, Kraft und Mineralität. Ein Wein der seine Herkunft von den besten Böden für Sauvignon nicht verleugnen kann.
Ausbau
Nach einer langsamen gekühlten Vergärung im Edelstahl folgte eine Reifung von mindestens 5 Monaten auf der Feinhefe.
Empfehlung
Ein Genuss als Aperitif, Fischgerichten auch mit exotischem oder asiatischem Touch oder Ziegenkäse
|
04197 |
Sancerre La Bourgeoise |
Henri Bourgeois, Chavignol |
Frankreich |
2015 |
Sauvignon Blanc |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Hanglagen in Sancerre, Loiretal
Beschreibung
In der Nase duftet er nach Zitronen Meringue und köstlich, frischen Aromen von Zitrusfrüchten. Aromen, die an das Feuerstein-Terroir erinnern kommen ebenfalls zur Geltung. Kräftig und vollmundig am Gaumen, wobei er seine Dichte und guten Körper präsentiert.
Ausbau
Vergoren im Edelstahtank
Empfehlung
Hellem Fleisch, Fisch und Meerestieren
|
04198 |
Sancerre La Bourgeoise |
Henri Bourgeois, Chavignol |
Frankreich |
2017 |
Sauvignon Blanc |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Hanglagen in Sancerre, Loiretal
Beschreibung
In der Nase duftet er nach Zitronen Meringue und köstlich, frischen Aromen von Zitrusfrüchten. Aromen, die an das Feuerstein-Terroir erinnern kommen ebenfalls zur Geltung. Kräftig und vollmundig am Gaumen, wobei er seine Dichte und guten Körper präsentiert.
Ausbau
Vergoren im Edelstahltank
Empfehlung
Hellem Fleisch, Fisch und Meerestieren
|
04199 |
Sancerre "La Bourgeoise" |
Henri Bourgeois, Chavignol |
Frankreich |
2020 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Hanglagen in Sancerre, Loiretal
Beschreibung
In der Nase duftet er nach Zitronen Meringue und köstlich, frischen Aromen von Zitrusfrüchten. Aromen, die an das Feuerstein-Terroir erinnern kommen ebenfalls zur Geltung. Kräftig und vollmundig am Gaumen, wobei er seine Dichte und guten Körper präsentiert.
Ausbau
Vergoren im Edlestahltank
Empfehlung
Hellem Fleisch, Fisch und Meerestieren
|
04200 |
Petit Bourgeois |
Henri Bourgois |
Frankreich |
2021 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Val de Loire
Beschreibung
Sehr aromatisch, blumig, sowie fruchtige Nuancen, angenehm in der Nase. Am Gaumen zeigt sich eine charakteristische Frische und Lebendigkeit der Trauben, die bei guter Reife geerntet wurden.
Ausbau
Dieser Wein wird bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks vergoren und lagert danach für drei Monate auf der Feinhefe.
Empfehlung
Aperitiv, Fisch, Meeresfrüchte oder weißem Fleisch
|
04202 |
Sancerre Les Bonnes Bouches |
Henri Bourgeois |
Frankreich |
2021 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 12ºC
Herkunft
Sancerre im oberen Loiretal
Beschreibung
Schon im Duft springen einen die typischen Noten von exotischen Früchten und Schwarzer Johannisbeere an. Der Geschmack unterstützt diesen Eindruck nachhaltig mit Frische, Kraft und Mineralität. Ein Wein der seine Herkunft von den besten Böden für Sauvignon nicht verleugnen kann.
Ausbau
Nach einer langsamen gekühlten Vergärung im Edelstahl folgte eine Reifung von mindestens 5 Monaten auf der Feinhefe.
Empfehlung
Aperitif, Fischgerichten auch mit exotischem oder asiatischem Touch oder Ziegenkäse
|
04204 |
Sancerre Bonnes Bouches |
Henri Bourgeois |
Frankreich |
2020 |
Sauvignon Blanc |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
AOC Village
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Sancerre im oberen Loiretal
Beschreibung
In der Nase verführerisch erfrischend, grasig, feine Minze, Kiwi, Stachelbeere und Tomatenstrauch. Am Gaumen sehr harmonisch und elegant. Feinste mineralische Rauchigkeit trifft florale Noten. Saftigund unheimlich trinkig.
|
04205 |
Sancerre Jadis |
Henri Bourgeois, Chavignol |
Frankreich |
2012 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Hanglagen in Sancerre, Loiretal
Beschreibung
Dies ist ein Wein von großem Charisma. Komplex und ausgewogen, zeigt sich der Sancerre Jadis mit Aromen von Aprikose, Caramel, gelbfruchtig, Grapefruit, Holznoten, Honigmelone und mineralische Noten.
Ausbau
Ohne Filtration hergestellt und 50% in Barrique ausgebaut
Empfehlung
Fasan, Fischgerichte, Gans, gereifte Käsesorten, Meeresfrüchte
|
04206 |
Sancerre Rosé Les Bonnes Bouches |
Henri Bourgeois |
Frankreich |
2021 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
AOP
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Hanglagen in Sancerre, Loiretal
Beschreibung
Dieser erfrischende, sehr fruchtige Rosé verführt mit einem Bouquet aus reifen, roten Früchten. Er ist leicht zu trinken, frisch und besonders ausgewogen in Struktur und Aromen.
Ausbau
Hergestellt durch die "saignée", den Saftabzug nach 48 Stunden Maischestandzeit. Auf die gekühlte Vergärung bei 15-18ºC folgt ein Ausbau auf der Feinhefe für 3-4 Monate.
Empfehlung
Passt zu jedem Anlass, toller Terrassenwein
|
Herzer
Das Weingut Herzer wurde 1992 in Naumburg gegründet. Andrea Herzer ist studierte Betriebswirtschaftlerin und Winzertochter aus Dorndorf bei Laucha und ihr Mann Stephan, Diplomingenieur für Weinbau und Kellerwirtschaft, stammt aus Kirchheim an der Weinstrasse in der Pfalz. Seit dem Jahr 2000 vermarktet die erfolgreiche Ost-West-Verbindung ihre Weine unter eigenem Namen: Weine von Herzer - Weine mit Herz!
Die besonderen mikroklimatischen Bedingungen und die wechselhaften Voraussetzungen des jeweiligen Terroirs erfordern und ermöglichen eine besondere Sortenvielfalt.
Überwiegend frühreifende Rebsorten gedeihen hier an klimatisch begünstigten Standorten an den landschaftsprägenden teilweise kleinstrukturierten Steil- und Terrassenlagen der Flußtäler. Besonders der Großjenaer Blütengrund – Max-Klinger Weinberg mit Sandsteinverwitterungsboden in traumhafter Südlage ist hier zu nennen.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
05004 |
Müller-Thurgau trocken |
Herzer |
Deutschland |
2021 |
Müller-Thurgau |
0,25 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Charaktervoll, angenehme Muskatnote, sehr blumig. Ein fruchtig würziger Wein mit milder Säure.
Empfehlung
Frische Sommersalate oder deftige Vesper
|
05006 |
Dornfelder trocken |
Herzer |
Deutschland |
2018 |
Dornfelder |
0,25 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Deutschland - Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Im Glas kräftiges Rubinrot. Wunderbar, kirschige Frucht und samtige Eleganz.
Empfehlung
Wildgerichte und kräftige Schmorbrate, Pizza und Pasta
|
05010 |
Naumburger Steinmeister Müller-Thurgau |
Weingut Herzer |
Deutschland |
2021 |
Müller-Thurgau |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 8 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut aus der Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Charaktervoll, angenehme Muskatnote und sehr blumig. Ein fruchtig würziger Wein mit milder Säure.
|
05025 |
Naumburger Steinmeister Gutedel |
Weingut Herzer |
Deutschland |
2020 |
Gutedel |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10 ºC
Herkunft
Anbaugebiet Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Sehr sortentypische duftige Nase, saftig im Geschmack mit einem angenehmen Schmelz und Länge.
Ausbau
Temperaturkontrollierte Gärund und Ausbau im Edelstahltank
|
05030 |
Weissburgunder Kabinett |
Herzer |
Deutschland |
2020 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein - Kabinett
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Wunderbar kräftiger, frischer und eleganter Wein mit einem ausgeprägten Früchtespiel. Das Bukett bleibt dabei dezent und nicht aufdringlich.
Empfehlung
Zander, Schalen- und Krustentiere, helle Fleischsorten und Geflügel
|
05045 |
Großjenaer Blütengrund Riesling Kabinett |
Herzer |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein - Kabinett
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Großjenaer Blütengrund
Beschreibung
Wunderbarer Duft nach Pfirsich und Aprikose unterstützt durch das rassige, feines Säurespiel. Ein Riesling mit viel Finesse.
Empfehlung
Süßwasserfische, Fischgerichte und Meeresfrüchte, helles Fleisch gegrillt oder gebraten
|
05050 |
Grauburgunder Spätlese |
Herzer |
Deutschland |
2020 |
Grauburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein - Spätlese
Geschmack
halbtrocken
Trinktemperatur
7 - 9 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Wunderbarer Duft nach Honigmelone und zartem Pfirsich. Mit einer feinrassigen und würzigen Frische entwickeln sich am Gaumen delikate Aromen von gelben Äpfeln mit exotischen Grapefruitnoten, begleitet voneinem zarten Schmelz.
Empfehlung
Ragout oder Frikassee, Räucherfisch, Geflügel, Terrinen und Gratins
|
05055 |
Naumburger Steinmeister Dornfelder |
Herzer |
Deutschland |
2018 |
Dornfelder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Deutschland - Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Der kräftige Rotwein präsentiert sich im Glas mit einem farbintensivenRubinrot. Seine fruchtigen Aromen sind geprägt von Waldbeeren, schwarzen Johannisbeeren und reifem Holunder mit einer ausgeprägten Kirschnote. Eine samtige Eleganz im Einklang mit den harmonischen Tanninen.
Empfehlung
Wildgerichte und kräftige Schmorbraten, aber auch Pizza und Pasta
|
05060 |
Naumb. Steinmeister Silvaner Muschelkalk |
Herzer |
Deutschland |
2020 |
Silvaner |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Charaktervoll, frisch und fruchtig, fein nuancierter harmonischer Wein.
Empfehlung
Spargelgerichte, Gänse- oder Entenbraten mit Thüringer Klößen und Apfelrotkohl
|
05061 |
Silvaner Muschelkalk |
Weingut Herzer |
Deutschland |
2020 |
Silvaner |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Elegante Blütennote. Gute, eingebundene Säure mit viel Mineralität am Gaumen und kräutrigen Noten im Nachhall.
Ausbau
tempereturgesteuerte Vergärung im Edelstahltank
Empfehlung
Spargelgerichte, Hühnerfilet mit heller Kräutersauce, Zucchiniauflauf
|
05065 |
Naumburger Steinmeister André Rosé |
Herzer |
Deutschland |
2021 |
André |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
feinherb
Trinktemperatur
7 - 9 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Ein angenehmer Duft von Himbeeren und saftigen Erdbeeren. Dieser finessenreiche Rosé schmeichelt am Gaumen mit seiner weichen Fülle undden angenehmen Aromen fruchtiger Waldbeeren und mit lang anhaltendem Nachhall.
Empfehlung
Frische Sommersalate, gekühlt zu Gegrilltem, Antipasti oder Tapas
|
05072 |
Naumburger Steinmeister Kerner fruchtig |
Herzer |
Deutschland |
2018 |
Kerner |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
fruchtig
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Dorndorfer Rappental
Beschreibung
Deutliche Aromen von exotischen Früchten, dabei süffig und jugendlich,�mit einer deutlichen Süße.
Empfehlung
Fischgerichte und geschmorte, helle Fleischsorten
|
05080 |
Müller-Thurgau trocken |
Herzer |
Deutschland |
2020 |
Müller-Thurgau |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Charaktervoll, angenehme Muskatnote, sehr blumig. Fruchtig würziger Wein mit milder Säure.
Empfehlung
Fischgerichte & Salate
|
05085 |
Naumburger Steinmeister Blauer Zweigelt |
Herzer |
Deutschland |
2019 |
Blauer Zweigelt |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Dieser kräftige Rotwein weist ein feinfruchtiges Bukett auf, welches von reifen Waldbeeren bestimmt wird. Eine gute Tanninstruktur machen ihn zu einem angenehmen Trinkgenuss.
Empfehlung
Geschmortes und Gebratenes, Wildgerichte
|
05090 |
Silvaner trocken |
Herzer |
Deutschland |
2017 |
Silvaner |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut
Beschreibung
Charaktervoll, frisch und fruchtig, fein nuancierter harmonischer Wein.
Empfehlung
Spargelgerichte, Gänse- oder Entenbraten mit Thüringer Klößen und Apfelrotkohl
|
05105 |
Naumburger Steinmeister Bacchus fruchtig |
Herzer |
Deutschland |
2021 |
Bacchus |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
fruchtig
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Saale-Unstrut, Lage Naumburger Steinmeister
Beschreibung
Phantastisch blumiges Bukett, jugendlich und süffig.
Empfehlung
Zum Dessert oder zu einem kräftigen Käse, leckerer Schoppenwein
|
Herzog von Württemberg
Weinbau aus Tradition: im Jahr 1677 durch Herzog Eberhard III. gegründet, befindet sich das Weingut heute, viele Generationen später, noch immer im Besitz der Herzöge von Württemberg. Das lässt sich nur durch eine lange Familientradition, Verbundenheit mit dem Land - und der Liebe zu einem guten Wein erklären. Die Weine sind Meisterwerke aus den besten Lagen Württembergs, geprägt von einer Tradition, die Zeit, Geduld und Können verbindet.
Hijos de Antonio Barceló
Aus den verschiedenen, sehr unterschiedlichen Weinbauregionen des Anbaugebietes Castilla-León stammen die Trauben, die im Weingut "Söhne von Antonio Barceló" vinifiziert werden.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07012 |
Barceló Tempranillo tinto |
Hijos de Antonio Barceló |
Spanien |
2016 |
Tempranillo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
D.O. Ribera del Duero
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16 ºC
Herkunft
Ribera del Duero (D.O.C.)
Beschreibung
Vollmundiger, eleganter Tempranillo. Saftige Frucht, würzige Kräuter- und Himbeeraromen prägen den kirschroten Dauerbrenner ebenso wie dezente Holz- und Vanilletöne. Ein modern gemachter, unkompliziert zu trinkender Begleiter gut gewürzter Fleischgerichte, ein Gaumenschmeichler par excellence.
Ausbau
12 Monate in amerikanischer Eiche
Empfehlung
Gemüseauflauf, Lachs, Rind, Schwein, Zicklein, Wildschwein, Tapas, Hartkäse, Paella
|
Höpler
Das Weingut Höpler liegt in einer kleinen Ortschaft am Westufer des Neusiedlersees. Die Weingärten, eingebettet in ein Mikroklima zwischen den Südosthängen des Leithagebirges und dem wärmespendenden See, ermöglichen Traubenreife höchster Qualität. 43 Hektar Weingärten befinden sich in den wertvollsten Lagen des Burgenlandes: Kirchberg, Jungkirchberg, Schanz, Hirschäcker, Altvierholzer und Rosenberg. Weiteres Lesegut liefern langjährige Vertragswinzer aus nächster Umgebung. Unterschiedliche Böden, wie Lehm, Kalkstein, Schotter oder Urgestein, tragen zu komplexen und charaktervollen Weinen bei.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
03050 |
Grüner Veltliner |
Höpler |
Österreich |
2018 |
Grüner Veltliner |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Neusiedlersee, Burgenland
Beschreibung
Gelbgrüne Farbe, in der Nase pfeffrig-mineralisch mit Birne unterlegt. Vielschichtig, würzig und saftig.
Ausbau
Stahltank
Empfehlung
Salaten, Sushi oder Teigwaren
|
12035 |
Grüner Veltliner trocken |
Weingut Höpler |
Österreich |
2021 |
Grüner Veltliner |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
6 - 10 ºC
Herkunft
Neusiedlersee, Burgenland
Beschreibung
Österreichs Nationalrebsorte besticht durch ihre Würzigkeit. Grüngelb,in der Nase pfeffrig-mineralisch. Am Gaumen vielschichtig und extraktreich.
Ausbau
Stahltank
Empfehlung
Besonders gut zu Salaten, Sushi oder Teigwaren.
|
12040 |
WiraWaxt Winer Gemischter Satz |
Jost Höpler |
Österreich |
2019 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10 ºC
Herkunft
Nussberg, Wien
Beschreibung
sattes strohgelb ; frische Rosenanklänge im Duft; kräutrige Würze, zarte Pfeffernoten mit stoffiger Struktur und langem Abgang
Ausbau
als Gemsichter Satz im Stahltank
|
12050 |
Pinot Noir |
Höpler |
Österreich |
2018 |
Pinot Noir |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Neusiedlersee, Burgenland
Beschreibung
Im Glas Rubinrot, am Rande ockergelbe Reflexe. In der Nase, elegante reife Frucht. Aromen von Orangen und Jasmin. Leichte Anklänge von Kurkuma. Am Gaumen seidig mit einem langen, feinwürzigen Abgang.
Empfehlung
Pfifferlingen
|
12051 |
Pinot Noir |
Weingut Höpler, Burgenland |
Österreich |
2019 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trcken
Herkunft
Burgenland
Beschreibung
Farbe: Rubinrot, am Rande ockergelb Nase: Aromen von Orangen, Kräutern und Tabakblättern Gaumen: Seidig, langer, feinwürziger Abgang
Ausbau
14 Monate in gebrauchten Barriques (2. und 3. Füllung)
Empfehlung
Besonders zu Pfifferlingen, Lamm und Ente zu empfehlen
|
12052 |
Trockenbeerenauslese |
Höpler |
Österreich |
2015 |
Welschriesling, Scheurebe, Gewürztraminer |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein - Trockenbeerenauslese
Geschmack
edelsüß
Trinktemperatur
10 - 12 ºC
Herkunft
Neusiedlersee, Burgenland
Beschreibung
Ein gehaltvoller, konzentrieter Dessertwein von goldgelber Farbe mit Marillenfruchtnoten und Gewürznelken. Am Gaumen seidig und lang.
Ausbau
Bei der Bereitung dieses Weines dürfen nur die reifsten Trauben auf den Stöcken bleiben, bis sich der Fruchtsaft zu einem zähflüßigen Konzentrat entwickelt und von Edelfäulnis befallen wird.
Empfehlung
Ausgewählten Süßspeisen, Blauschimmelkäse
|
12055 |
Blaufränkisch |
Höpler |
Österreich |
2014 |
Blaufränkisch |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16 ºC
Herkunft
Neusiedlersee, Burgenland
Beschreibung
Der Blaufränkisch überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Rubinrot, feine Kirschfrucht mit Blutorange und Beerenfruchtanklängen. Saftig und facettenreich.
Empfehlung
BBQ, Schmorgerichte, Aufschnittplatte
|
12056 |
Zweigelt |
Höpler |
Österreich |
2017 |
Zweigelt |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16ºC
Herkunft
Neusiedlersee, Burgenland
Beschreibung
Dunkle, rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Frische rote Beeren, Himbeeren und reife Erdbeeren. Am Gaumen saftig und fruchtig, Maulbeere mit zarter Kirschenfrucht. Fruchtiger Abgang mit balancierter Würze.
Ausbau
Edelstahltank
Empfehlung
Pilzgerichte und Rinderbraten
|
12057 |
K7 Cuvée |
Höpler |
Österreich |
2017 |
Merlot, Blaufränkisch, Syrah |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Neusiedlersee, Burgenland
Beschreibung
Fruchtig und animalisch, dicht und charakterstark und stoffig präsentiert sich das Rotweincuvée K7. Dichte und zartherbe Noten, trockene Würztöne, grüne Oliven, im Nachgeschmack etwas Chilli und Schokolade, wird sich prächtig entwickeln.
Ausbau
Die einzelnen Rotweine reifen über 8 Monate im Barrique
Empfehlung
Alltäglichen Weingenuss
|
12070 |
Zweigelt |
Höpler |
Österreich |
2016 |
Zweigelt |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Neusiedlersee, Burgenland
Beschreibung
Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen, feinfruchtiger Weichselduft. Am Gaumen durch den teilweisen Ausbau in Barriques würzig mit rotbeerigem Finale.
Ausbau
Handlese, teilweise im Holzfass ausgebaut
Empfehlung
Zur deftigen, herzhaften Vesper, schwäbische Küche
|
Immich-Batterieberg
Das Weingut Immich-Batterieberg aus Enkirch an der Mosel steht seit 2009 unter der Leitung von Gernot Kollmann, der u.a. bereits für die Bischöflichen Weingüter Trier und bei Van Volxem arbeitete. Das Weingut, im 19. Jahrhundert von Carl August Immich gegründet, erhielt seinen Beinamen „Batterieberg“, da Immich mit Sprengladungen einen Weinberg mit bester Ausrichtung bezüglich Hangneigung und Sonnenausrichtung schuf.Es wurden damals nur Rieslingreben angepflanzt, die noch immer in Einzelpfahlerziehung kultiviert werden. Die Rebstöcke sind heute durchschnittlich 60 Jahre alt und in weiten Teilen noch wurzelecht. Beim Ausbau nutzt Gernot Kollmann keine Reinzuchthefen, sondern setzt auf Spontanvergärung.
Jerusalem Vineyard Winery (v)
Text folgt in Kürze
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
063803 |
Ein Karem Cabernet Merlot |
Jerusalem Winery |
Israel |
2017 |
|
0,75 L |
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14-18ºC
Herkunft
Judaen Plain ist eines der umfangreichsten und ältesten Anbaugebiete in Israel.
Beschreibung
Sehr weiche Tannine am Gaumen mit einer verspielten Fruchtigkeit nach roten Beeren. Im Nachhall kräutrige Noten.
Empfehlung
Der Wein passt gut zu Hühnchengerichten, Antipasti un leichtem Käse.
|
063813 |
2900 Cabernet Sauvignon |
Jerusalem Winery |
Israel |
2017 |
Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Tafelwein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14-16ºC
Herkunft
Zentral Massiv Berge (Judäische und Shomron Hügellandschaft) Zwischen 800-850 MüM
Beschreibung
Tiefrote Farbe, üppige Fruchtaromen typischer Cabernet Noten, dunkle und rote Beeren, feine Vanillenoten und Würze. Am Gaumen sehr wild undjugendlich, langanhaltend und elegant.
Ausbau
Mewushal
Empfehlung
zu gegrilltem dunklen Fleisch oder Schmorgerichten mit kräftigen Saucen.
|
063823 |
2900 Merlot/Carign/Shiraz |
Jerusalem Winery |
|
2017 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Tavelwein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16ºC
Herkunft
Samaria-Gebirge, eine der besten Weinregionen in Israel. Es liegt auf einer Höhe von 800 m und mehr über dem Meeresspiegel
Beschreibung
Eine tiefrote Farbe im Glas. Reife Rote Früchte mit leichten Raucharomen am Gaumen. Der Wein ist sehr ausgewogen und hat einen langen Nachhall.
Ausbau
Der Wein reift sechs Monate in französischer Eiche
Empfehlung
Passt zu gegrilltem Fleisch
|
Jürgen von der Mark
Jürgen von der Mark hat seit 2003 am Tuniberg bei Freiburg eine alte Spätburgunder-Anlage mit 35-jährigen Reben gepachtet. Diese wurde 2004 um eine zweite Altanlage erweitert, heute hat Jürgen von der Mark, übrigens Deutschlands erster Master-of-Wine, 1 Hektar Reben. Klein, aber fein, lautet die Devise: Fasziniert von burgundischen Vorbildern strebt Jürgen von der Mark Weine mit Balance und Finesse an. Sein Hauptaugenmerk liegt auf optimaler Weinbergsarbeit. Die Vinifikation erfolgt unter der Maxime minimaler Intervention. Nach dem Barriqueausbau wird der Wein ungeschönt und unfiltriert abgefüllt.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
30000 |
Pinot Noir Liedwein |
Jürgen von der Mark |
Deutschland |
2016 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
18 - 20ºC
Herkunft
Baden, Tuniberg
Beschreibung
Jürgen von der Mark ist bekannt dafür, dass er seinen besten Spätburgundern nach einem Lied benennt. Dieser Pinot Noir hat eine verführerische Nase mit Aromen von Johannisbeere, Kirschen, Heidelbeeren und Veilchen. Am Gaumen fleischig, saftig, feine Frucht, zarte Würze, enorme Finesse und langer Nachhall.
Ausbau
Ausschliesslich perfekte Trauben, Handlese, offene Maischegärung von bis zu 28 Tagen mit teilweise ganzen Trauben, schonende Pressung, 12-18 Monate auf der Hefe gelagert in neuen Barriques, unfiltrierte Füllung
Empfehlung
Pilzgerichte und Wildgerichte
|
30006 |
Weißburgunder"hat der alte Hexenmeister" |
Jürgen von der Mark |
Deutschland |
2016 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10-14ºC
Herkunft
Baden, Tuniberg, südlich des Kaiserstuhls
Beschreibung
Präsente Aromen von Kernobst mit etwas nussigem Holz, Pfeffer, Kiwi, Melone und etwas weißer Schokolade. Nachhaltig und kräftig weist er einen angenehmen Schmelz auf mit einer überraschend kühlen Seiten. Im Abgang ein wenig Kandis, sowie Wurzelgemüse.
Empfehlung
Helles Fleisch, Geflügel, Salate, kräftige Käsesorten
|
30020 |
Weissburgunder "Lochern" |
Weingut Jürgen von der Mark (bio) |
Deutschland |
2017 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10ºC
Herkunft
Baden, Tuniberg, südlich des Kaiserstuhls
Beschreibung
Der Wein ist rund, saftig, mit viel Schmelz und guter Länge. Gleichzeitig präsentiert er sich frisch und elegant.
Ausbau
Absolut vollreife Trauben mit geringem Ertrag von Hand gelesen werden schonend gepresst, vergoren und im 400 l Holzfässern auf der Hefe ausgebaut.
Empfehlung
Geflügel
|
30030 |
Grauburgunder "Allewinden" |
Weingut Jürgen von der Mark |
Deutschland |
2019 |
Grauburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9-11ºC
Herkunft
Baden, Tuniberg, südlich des Kaiserstuhls
Beschreibung
Zur Opulenz neigender Grauburgunder mit einem anregenden Spiel mit schöner Spannung zwischen reichen sortentypischen Aromen, nussig und exotisch und einer tänzelnden Säure, die Lust auf den nächsten Schluckmacht.
Ausbau
Absolut vollreife Trauben mit geringem Ertrag von Hand gelesen werden schonend gepresst, vergoren und im 400 l Holzfass und Edelstahltank auf der Hefe ausgebaut.
Empfehlung
Fisch, Geflügel, reifem Hartkäse
|
Kiefer
Helen und Martin Schmidt. Seit 2008 die jungen Besitzer des Weinguts Kiefer:
"Für uns ist der Wein Beruf, Hobby und Leidenschaft." Kiefer 1851 ist auf der Höhe der Zeit. Unser Weg ist klar. Genau wie eine herrliche, junge Cuvée dem Geist der Zeit entspricht, verbinden wir Tradition mit frischem Lebensstil. Im Weinberg, im Keller und in der Kommunikation mit Genussbotschaftern und Genießern. Damit stärken wir das Motto, das wir uns vom Start weg auf die Fahnen geschrieben haben:
Wein /Stil /Performance. Um unsere ambitionierten Ziele im Weingut nachhaltig zu verankern, haben wir unser gesamtes Unternehmensbild verjüngt. Ein ganz persönliches Bild, das wir mit einem ordentlichen Schuss Herzblut in aufregenden, lebendigen und authentischen Weinen nach Draußen spiegeln. Durch liebevolle Pflege der Weinberge und individuellen, schonenden Ausbau. Wir wollen, dass sich der Geschmack vollreifer Trauben mit ihrem wunderbaren Spiel von Aromen und Fruchtsäuren in unseren Weinen wiederfindet. Geprägt von Boden und Klima unserer Lagen.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
17173 |
Grauburgunder |
Friedrich Kiefer |
Deutschland |
|
Grauburgunder |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Eichstetten, Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Helles Gelb mit grünen Reflexen, Holunder- und Akazienblüten schmeicheln der Nase. Am Gaumen reife, gelbfleischige Frucht und voller Körper. Ein Wein, der Lust auf das nächste Glas macht.
Ausbau
Edelstahltank
Empfehlung
Kräftigen Vorspeisen und Hauptgerichten
|
17186 |
Eichstetter Weißherbst Spätburgunder |
Freidrich Kiefer |
Deutschland |
|
Spätburgunder |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Zartes Lachsrosé, feines Blütenbukett in der Nase. Die süße, samtige Frucht harmoniert hervorragend mit dem finessenreichen Spiel aus Säureund Süße.
Ausbau
Edelstahltank
Empfehlung
Kräftige Gerichte mit Saucen und Früchten
|
17232 |
Spätburgunder Rotwein trocken |
Friedrich Kiefer |
Deutschland |
2017 |
Spätburgunder |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Rubinrot, am Gaumen samtig mit feiner Kirscharomatik.
Empfehlung
Schoppenwein paßt zu allerlei kräftigen Fleischgerichten und zu Nudelspeisen
|
30001 |
Eichstetter Rosé |
Friedrich Kiefer |
Deutschland |
|
Spätburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Jugendlich strahlendes Rosé. Klare feinfruchtige Aromen von Himbeere und Cassis. Die köstliche Frucht und die erfrischende Herbe sorgen füreinen guten Trinkfluss.
Ausbau
Edelstahltank
Empfehlung
Im Sommer ein idealer Terassenwein oder leicht bis kräftig gewürzte Speise
|
31809 |
Eichstetter Herrenbruck Grauburgunder |
Weingut Friedrich Kiefer |
Deutschland |
2021 |
Grauburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein - Kabinett
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 9 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Strahlendes Gelb mit goldenen Reflexen, sehr schöne Aromen von Quitten, Birne, Aprikosen, Mandarine, Mandeln, Kräuter und Frühlingsblumen. Am Gaumen füllig, ausgewogen, saftig, schöne Frucht, feines Spiel, elegant, mineralisch, feinwürzig, finessenreich und mit einem langen Nachhall.
Ausbau
Temperaturkontrolliertem Edelstahltank
Empfehlung
Fisch und Kalb
|
31810 |
Grauburgunder |
Kiefer |
Deutschland |
2021 |
Grauburgunder |
0,25 L |
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Helles Gelb mit grünen Reflexen, Holunder- und Akazienblüten schmeicheln der Nase. Am Gaumen reife, gelbfleischige Frucht und voller Körper. Ein Wein, der Lust auf das nächste Glas macht.
Ausbau
Edelstahltank
Empfehlung
Kräftigen Vorspeisen und Hauptgerichten
|
33387 |
Eichstetter Herrenbuck Spätb. rosé |
Friedrich Kiefer |
Deutschland |
2020 |
Spätburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 8 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Frische, reine Aromen, wie Himbeere und Cassis in der Nase. Auch am Gaumen harmonisch eingebundene Frucht mit Betonung auf Himbeere und Cassis.
Ausbau
Edelstahltank
Empfehlung
Leicht bis kräftig gewürzte Speisen, idealer Terrassenwein
|
33484 |
E. Herrenbuck Spätburgunder "Tradition" |
Friedrich Kiefer |
Deutschland |
2017 |
Spätburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatwein - Spätlese
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 16 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Kräftiges Rubinrot. In der Nase betören reife Wildkirscharomen, am Gaumen ein fein gewebtes Gerbstoffgerüst. Sehr geschmeidig mit reifen Tanninen und mit etwas Holz unterlegt.
Ausbau
Schonender Ausbau im großen Holzfaß, anschließend 6 monatige Reifung im großen Holzfaß
Empfehlung
Kräftige Braten, Wild und zu Weichkäse (Brie und Camembert)
|
33743 |
Rivaner feinherb |
Friedrich Kiefer |
Deutschland |
2021 |
Rivaner |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
feinherb
Trinktemperatur
8 - 9 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Helles Strohgelb, exotische Aromen von Maracuja und Mango. Der Rivanerpräsentiert sich jugendlich, frisch und anregend.
Ausbau
Edelstahltank
Empfehlung
Leichte Gerichte und Sommersalate
|
36400 |
Weissburgunder Kabinett trocken |
Kiefer by m. & h. Schmidt |
Deutschland |
2021 |
Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein Kabinett
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 10 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Strahlendes Gelbgrün, feines vielschichtiges Bukett mit Noten von Birnen, reifen Äpfeln und Mirabellen, gepaart mit einem eleganten, gehaltvollen Körper.
Ausbau
Temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahltank und Ausbau auf der Feinhefe für 4-6 Monate
Empfehlung
Fisch- und Fleischgerichte und saisonal zu Spargelgerichten
|
36500 |
Schmetterlinge im Bauch, Rosécuvée |
Friedrich Kiefer |
Deutschland |
2021 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
QbA
Geschmack
feinherb
Trinktemperatur
7 - 8 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Kräftiges Rosé und intensive Fruchtaromen in der Nase. Merkbare Kohlensäure am Gaumen, spritzig und fruchtbetont mit gut eingebautem Restzucker. Sein feiner Trinkfluß verschafft Lebensfreude pur.
Ausbau
Edelstahltank
Empfehlung
Leichte bis kräftig gewürzte Speisen, idealer Terrassenwein im Sommer und Frühling
|
37500 |
Eichstetter Herrenbuck Spätburgunder |
Friedrich Kiefer |
Deutschland |
2019 |
Spätburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 -18 ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Leuchtendes Rubinrot. Ein tiefer Duft nach Waldbeeren mit pfeffrigen Anklängen umgarnen die Nase. Feste geradlinige Struktur mit einer herben Säurefrische beeindrucken den Gaumen.
Ausbau
Schonender Ausbau im großen Holzfaß
Empfehlung
Dunklen Braten und mildem Weichkäse
|
37502 |
Spätburgunder |
Kiefer |
Deutschland |
2018 |
Spätburgunder |
0,25 L |
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Kaiserstuhl, Baden
Beschreibung
Im Glas Rubinrot und am Gaumen samtig mit feiner Kirscharomatik.
Empfehlung
Fleischgerichten und Nudelgerichten
|
La Toledana
Auf Toledana bepflanzten die Cambiaso gegen Mitte des 19. Jahrhunderts die Weinberge erstmals größtenteils mit Cortese-Reben, in der Absicht einen trockenen Weißwein für den ligurischen Markt zu produzieren. So entstand der Gavi DOCG, der Grande Bianco Piemontese. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Güter Centuriona und Toledana (jeweils 11 Einzelgüter) unter den beiden Brüdern Cambiaso aufgeteilt. Heute befindet sich La Toledana im Besitz der Familie Martini.
Insgesamt sind es 25 Hektar Weinberge, die die Villa und die landwirtschaftlichen Gebäude umgeben. Lage, Gefälle, Bodenbeschaffenheit variieren erheblich und erfordern Jahr für Jahr besondere Aufmerksamkeit und Geschick bei der Bewirtschaftung und Vinifizierung.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07158 |
Gavi di Gavi "La Toledana" |
Castello la Toledana |
Italien |
2020 |
Cortese |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOCG Gavi di Gavi, Piemont
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Piemont - die Reben stehen in den besten Lagen von La Toledana, rund um die Gemeinde Gavi
Beschreibung
Kräftiges Gelb mit grünen Reflexen, in der Nase Aromen nach Blüten undreifen Früchten, gepaart mit feinen Röstaromen. Am Gaumen ausgewogen und nachhaltig mit schönem Schmelz und langem, angenehmen Abgang. Ein Gavi di Gavi mit Reifepotential.
Ausbau
Direkt auf die selektive Handlese folgt die Trocknung der Trauben in Holzkisten für einige Wochen, im Anschluss Gärung in Barriques
Empfehlung
Jakobsmuscheln, Krustentiere und Meeresfrüchte.
|
Lo Zoccolaio
Am Bricco del Barolo liegt das komplett renovierte Weingut Lo Zoccolaio. In einer kleinen, modernen Kellerei werden Weine aus Trauben produziert, die in den wertvollen, ehemals ausschließlich für Barolo vorbehaltenen Weinbergen wachsen. Besonders der "Suculé" und "Baccanera" heben das Weingut Lo Zoccolaio in die Phalanx der Spitzenerzeuger der Region. Der Suculé 2003 wurde 2006 von Luca Maroni als zweitbester Barbera seines Jahrgangs bewertet.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
07020 |
Barbera d'Alba "Suculé" |
Lo Zoccolaio |
Italien |
2019 |
Barbera |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Piemont - die hügelige Landschaft südlich von Barolo (Langhe)
Beschreibung
Ein Feuerwerk von Beerenaromen und Gewürzen. Dicht am Gaumen, füllig und weich. Dieser Babera zeigt auf eindrucksvolle Weise das Potential dieser Rebsorte.
Ausbau
Handlese der vollreifen Trauben und Auswahl der gesunden Trauben ab Ende September. Offene Maischegärung für einige Tage und anschließendeVergärung im Edelstahltank. Reifung in Barriquefässern aus dem französischen Allier für circa 18 Monate.
Empfehlung
Gegrilltes Fleisch, Carpaccio, Tomatensuppe oder Salat.
|
07091 |
Barolo "Lo Zoccolaio" |
Lo Zoccolaio |
Italien |
2018 |
Nebbiolo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOCG Barbaresco, Piemont
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Piemont - die hügelige Landschaft südlich von Barolo (Langhe), aus denbesten Weinbergslagen direkt im "Bricco di Barolo", Novello und Monforte
Beschreibung
Ein Klassiker, mit reifer Frucht und intensivem Gewürzduft, wie er nurselten anzutreffen ist. Der extrem reduzierte Ertrag führt zu einer kräftigen Farbe, der Ausbau in neuen Barriques rundet den Wein harmonisch ab. Aromen von Pflaumen, Kirschen und einer angenehmen Holzwürze. Ein körperreicher Genuss mit angenehm, langem Abgang.
Ausbau
Selektive Handlese; klassische, offene Maischegärung; frühzeitiges Abpressen und Endvergärung im Edelstahltank. Reifung in neuen französischen Barriques aus dem Allier und Tronchais für circa 24 Monate und abschließende Flaschenreife für weitere 15 Monate
Empfehlung
Wild- und Schmorgerichte
|
Louis de Sacy
Die Familie Sacy ist seit 1633 in Verzy ansässig. 1697 wurde Pierre Louis Sacy von König Ludwig XIV in den Adelsstand erhoben. Das Champagner-Haus Sacy wurde 1967 gegründet. Die Sacy's besitzen ca. 20 Hektar Weinberge rund um Verzy, die mit 100% klassifiziert sind: in "Vallée de la Marne", "Côtes des Blanc" und "Montagen de Reims".
Das Dorf Verzy auf den Hügeln der "Montagne de Reims" ist eines der 17 Dörfer der Champagne, die die Grand Cru-Auszeichnung benutzen dürfen.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
09500 |
Cuvée Brut Originel |
Louis de Sacy |
Frankreich |
|
Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier |
0,75 L |
Geschmack
brut
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Der Pinot Noir wächst in der Region Montagne de Reims
Beschreibung
Im Glas zeigt sich die typische goldgelbe Farbe. Der nussige Pinot-Typ hat komplexe und lebhaft-kräftige Nuancen. Der ausdrucksvolle Abgang ist geprägt vom Terroir, aber nicht agressiv.
Ausbau
Temperaturgesteuerte Erste Gärung in Edelstahl, danach werden bis zu 20 % ältere Reserveestände hinzugefügt. Nach der Zweiten Gärung erfolgt eine Lagerung für mindestens 2 Jahren bei 10 ºC.
Empfehlung
Apéritif
|
09510 |
Grand Cru Brut |
Louis de Sacy |
Frankreich |
|
Pinot Noir, Chardonnay |
7,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Grand cru
Geschmack
brut
Trinktemperatur
6 - 8ºC
Herkunft
Grand-Cru-Terroir
Beschreibung
Feine, lebhafte Perlage in goldglänzender Farbe. In der Nase gelbe Früchte, nüssig und Brioche. Am Gaumen cremig, harmonisch, subtil mit feinem Abgang.
Ausbau
Die Assemblage wird aus den besten Cuvées des Jahres realisiert unter Hinzufügung von ca. 10 % Reserveweinen, die 12 Monate im Eichenfass ausgebaut wurden und dem Champagner eine besondere Typizität verleihen. Leichtes Filtrieren (Kieselgur), das die Qualität des Grundweins nicht beeinträchtigt.
Empfehlung
Apéritif
|
09520 |
Grand Cru Brut Rosé |
Louis de Sacy |
Frankreich |
|
Pinot Noir, Chardonnay |
7,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Grand Cru
Geschmack
brut
Trinktemperatur
7 - 9 ºC
Herkunft
Grand Cru Lagen
Beschreibung
Sehr elegante, lachsrosa Farbe. Der unnachahmliche Geschmack entfaltetsich nachhaltig mit Erdbeer- und Himbeernoten sowie einem dezenten Aroma von Waldbeeren-Likör. Ein Hauch von Tabak und Harz, gedämpft durch milde Birnenaromen, rundet diesen Rosé Grand Cru ab.
Ausbau
Der Most wird unter strikter Temperaturkontrolle zwischen 20 und 36 Stunden vergärt, abhängig vom Jahrgang und der Traubenreife, zur Gewährleistung einer optimalen, typischen Rosé-Robe (Rosé de Saignée-Verfahren). 2maliges tägliches Abpumpen, um ein Maximum an Aromen zu erhalten, anschliessende Assemblage der Pinot-Noir und -Meunier-Grundweine
Empfehlung
Apéritif oder als Speisebegleiter
|
09530 |
Grand Cru brut mévushal |
Louis de Sacy |
Frankreich |
|
Pinot Meunier, Chardonnay, Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Brut Grand Cru
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Montagne de Reims, Champagne, Frankreich
Beschreibung
Schöne goldene Farbe. Die feine Perlage verteilt sich auf eine komplexe, subtile und ausgewogene Art. In der Nase, rote Früchte, Zitrusfrüchte, Gewürze, Kräuter und geröstetes Brot, die vielCharakter und Delikatesse verleihen.
Ausbau
Koscher
Empfehlung
Aperitif oder leichte Gerichte mit Huhn
|
09550 |
Grand Soir millésimé |
Louis de Sacy |
Frankreich |
2011 |
Pinot Noir, Chardonnay |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Champagne blanc AOC
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Montagne de Reims, Champagne, Frankreich
Beschreibung
Schönes blasses Gold im Glas. In der Nase eine subtile Mischung aus getrockneten Früchten, Anklängen von Vanille und geröstetem Brioche. Am Gaumen ein voller Körper und frisches Bouquet, fein ausbalanciert. Feine, elegante Perlage.
Ausbau
Sowohl die alkoholische als auch die malolaktische Gärung findet unterstrenger Temperaturkontrolle statt. Die zweite Fermantation ist bei konstanten 12 º C für 30 Tage. Danach reift der Wein für 5 - 6 Jahre.
Empfehlung
Aperitif
|
09555 |
Cuvée XII |
Champagne Louis de Sacy |
Frankreich |
|
Chardonnay, Pinot Noir |
1,50 L |
Geschmack
Brut
Trinktemperatur
7-9ºC
Ausbau
Sowohl die alkoholische als auch die malolaktische Gärung findet unterstrenger Temperaturkontrolle statt. Die zweite Fermantation ist bei konstanten 12 º C für 30 Tage. Danach reift der Wein auf der Hefe 12 Jahre in der Flasche.
|
Louis Guntrum
Seit 1909 ist die Familie Guntrum in Nierstein ansässig und ist seit dem im Besitz zweier deutscher Ausnahmelagen: zum einen der Niersteiner „Rote Hang“, benannt nach dem roten Sandstein. Er verbindet einmaligen Boden mit idealer Hangneigung und Sonnenausrichtung sowie Reflektion und Moderation des Rheinwassers zu einem außergewöhnlichen Terroir.
Zum anderen die Lagen in Oppenheim mit schwerem, kalkhaltigem Lehmboden, der Hang in Hufeisenform mit direkter Südausrichtung bietet zuverlässigen Wetterschutz nach Westen und Norden.
Dazu kommt ein tiefes Verständnis für die natürlichen Bedürfnisse des Bodens und der Rebe. Das Erbe früherer Generationen für zukünftige Generationen zu bewahren, ist die Verpflichtung, die Konstantin Guntrum im Jahre 2003 bei der Übernahme des Weingutes eingegangen ist.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
00141 |
Oppenheimer Riesling feinherb |
Louis Guntrum |
Deutschland |
2016 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein mit Prädikat Kabinett
Geschmack
feinherb
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Oppenheimer , Rhein Terrasse, Rheinhessen
Beschreibung
Aromen von weißem Pfirsisch und roten Äpfeln, pikante Frucht, harmonische Säure und kräftige Struktur.
Ausbau
Naturnaher Weinbau nach DLG - Richtlinien, reduzierter Rebschnitt, qualitätssteigernde Maßnahmen während der Vegetation, moderate Erntemenge, gesundes Lesegut. Sanfte Traubenverarbeitung, Maischestandzeit, natürliche Sedimentation, Vergärung mit Reinzuchthefen bei ca. 17 ºC in Edelstahl, Hefelager vor Abfüllung.
Empfehlung
Fisch, Geflügel oder hellem Fleisch
|
00255 |
Niersteiner Riesling trocken |
Louis Guntrum |
Deutschland |
2021 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Rhein Terrasse, Rheinhessen
Beschreibung
Sehr attraktive, vielschichtige Rieslingfrucht wie Zitrus, grüner Apfel und reifer Pfirsich. Harmonische, lebhafte Fruchtsäure mit angenehmer Finesse.
Ausbau
Naturnaher Weinbau, Sanfte Traubenverarbeitung, natürliche Sedimentation, Vergärung mit Reinzuchthefen bei ca. 17 ºC in Edelstahl, langes Hefelager vor Abfüllung
Empfehlung
Fisch, weißem Fleisch oder im Sommer einfach zum Genießen
|
00264 |
Pettenthal Riesling Großes Gewächs |
Weingut Louis Guntrum |
Deutschland |
2015 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
aus der klassifizierten Lage Pettenthal im Niersteiner Roten Hang Steillage nach Süd-Ost gerichtet
Beschreibung
Sehr facettenreiche, intensive Rieslingfrucht mit Anklängen an Steinobst, roten Apfel und tropische Früchte. Viel Fülle und Dichte, elegante Struktur, schöne Länge und Nachhall.
|
00282 |
Niersteiner Oelberg Riesling |
Louis Guntrum |
Deutschland |
2018 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Niersteiner Oelberg, Rhein-Terrasse, Rheinhessen
Beschreibung
Komplexe Rieslingaromatik mit Anklängen an tropischen Früchten, Pfirsisch, Apfel und Quitte. Eleganz und Mineralität, gepaart mit Fülle und Nachhall.
Ausbau
Naturnaher Weinbau nach DLG-Richtlinien, reduzierter Rebschnitt, qualitätssteigernde Maß-nahmen während der Vegetation, moderate Erntemenge, gesundes Lesegut.Sanfte Traubenverarbeitung, Maischestandzeit, natürliche Sedimentation, Vergärung mit Reinzuchthefen bei ca. 17 ºC in Edelstahl, Hefelager vor Abfüllung
Empfehlung
Leichte Gerichte, edlem Fisch, Meeresfrüchten, Kalbfleisch
|
00290 |
Scheurebe Kabinett |
Louis Guntrum |
Deutschland |
|
Scheurebe |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Prädikatswein - Kabinett
Geschmack
lieblich
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Rhein-Terrasse, Rheinhessen
Beschreibung
Würziges, sortentypisches Aroma, welches an schwarze Johannisbeeren erinnert. Diese Scheurebe hat eine kernige Fruchtsäure und ist dennochangenehm harmonisch.
Ausbau
Vergärung mit Reinzuchthefen bei ca. 17 ºC in Edelstahl, Hefelager vorAbfüllung
Empfehlung
Kräftige und mediterrane Gerichte
|
Machesi di Grésy
Aufgewachsen mit der Leidenschaft für das Land und den Wein, beschloss Alberto di Grésy schon frühzeitig, dass er sich nicht nur darauf beschränken wollte, die Trauben seiner Weinberge an die besten Produzenten der Region zu verkaufen, wie es lange Zeit die Tradition in der Langhe war. Im Jahr 1973 begann er schließlich, seine ersten eigenen Weine zu bereiten: Seine Intention war es, Weine unter Zuhilfenahme der besten verfügbaren Technologien zu erzeugen, aber dennoch die Tradition zu berücksichtigen und so viel Charakter und Persönlichkeit der Reben und der Weinberge wie möglich in die Flaschen zu übertragen.
Die Tenute Cisa Asinary dei Marchesi di Grésy, gegründet aus drei Weingütern der Langhe und des Monferrato-Gebietes, sind bekannt dafür, die wichtigsten Weine des Piemont zu erzeugen. Das Weingut Martinenga in der Langhe nahe Alba baut in erster Linie Nebbiolo-Trauben für die Vinifizierung des Barbaresco DOCG an, aber auch Barbera und Cabernet Sauvignon.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
08064 |
Langhe Nebbiolo La Martinenga |
Marchesi di Grésy |
Italien |
2021 |
Nebbiolo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC - Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16-18ºC
Herkunft
Langhe DOC - die Lage La Martinenga liegt wie ein Amphitheater nahe Barbaresco mit Blick auf Alba
Beschreibung
Brillantes rot mittlerer Intensität. Frisch, lang und intensiv in der Nase nach himbeeren, Pflaumenmarmelade, Sauerkirschen. Am Gaumen lebendig, frisch, harmomisch und balanciert mit angenehmer Struktur und langem Nachhall.
Ausbau
Die Gärung erfolgt auf den Schalen für sieben Tage bei kontrollierter Temepratur. Nach abgeschlossener Gärung erfolgt ein Abzug und anschließend eine vollständige Malolaktische Gärung. Der Agingprozess erfolgt im Stahltank oder im Zement.
|
08069 |
Moscato d'Asti La Serra |
Marchesi di Grésy |
Italien |
2021 |
Moscato |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOCG Asti
Geschmack
fruchtig
Trinktemperatur
6 - 9 ºC
Herkunft
Piemont, DOCG-Angbaugebiet Asti, Gemeinde Cassine in der Provinz Alessandria
Beschreibung
strohgelb mit grünlichen Reflexen. Intensiver, typischer Duft, frisch und fruchtig, mit Noten von Pfirsich, Minze und Salbei. Sehr harmonisch im Geschmack mit einer guten Balance zwischen frischer Säure und fruchtiger Süße, angenehm zu trinken, sehr fein und erfrischend.
Ausbau
Die alkoholische Gärung wird im Stahldruckbehälter bis zu einem Alkohol-gehalt von ca. 4,5% Vol. ausgeführt. Der halbvergorene Traubenmost wirdauf-3ºC heruntergekühlt und mikrofiltriert bevor er inautoclavenTanks versektet wird
Empfehlung
Zu medium süßen Desserts, frischem Obst oder als Aperitif
|
08071 |
Chardonnay Grésy |
Marchesi di Grésy |
Italien |
2019 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
DOC Langhe
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 12 º C
Herkunft
Langhe DOC - Von einer Parzelle im Barbaresco unterhalb Martinenga undeiner weiteren Parzelle in der Kommune Treiso am nördlichen Hang des Monte Arbaldo
Beschreibung
gute Balance zwischen Frucht und Holz, rauchige Noten, Vanille, unglaublich dicht und intensiv, wirkt weich und warm, komplex, sehr gute Länge, hat Kraft aber auch Eleganz
Ausbau
Nach Abpressung erfolgt Ruhepause zur Abklärung des Mostes gefolgt vonGärung und anschließender Lagerung in französischen Barriques für insgesamt 22 Monate.
|
Marbachs Wolfshügel
Der in Bacharach am Mittelrhein geborene Winzersohn und ausgebildete Betriebswirt Hubert Marbach war lange Zeit in der Energiewirtschaft und zuletzt im Vorstand der Firma Vattenfall tätig. Seit 2005 kümmerte er sich nun um die Neubepflanzung und Bewirtschaftung des historischen Weinberges in Jerischke.
Der Marbachs Wolfshügel wird nach den Kriterien der integrierten Landwirtschaft bewirtschaftet. Das heißt es wird ausschließlich mit natürlichem Dünger gedüngt. Pflanzenschutz mit systemischen Pflanzenschutzmitteln sind die Ausnahme. Die Trauben werden per Hand gelesen und im Weingut Schloss Proschwitz im sächsischen Zadel verarbeitet, ausgebaut und gefüllt.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
05287 |
Riesling Sekt brut |
Marbachs Wolfshügel |
Deutschland |
2016 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Sekt b.A.
Geschmack
Brut
Trinktemperatur
7-9ºC
Herkunft
Lausitz/Brandenburg
Beschreibung
Helle Rieslingtöne zeichnen daher diesen saftigen und klar strukturierten Sekt aus. Das Bukett erinnert an Rosentöne, aber auch an reife Quitten und Äpfel. Seine natürliche Kohlensäure verdankt er der traditionellen Flaschengärung.
Ausbau
Im klassischen Flaschengärverfahren hergestellt
Empfehlung
Zum Empfang, Aperitif.
|
Marchese Piero Antinori
Die Familie Antinori widmet sich der Weinproduktion seit über sechshundert Jahren. Während ihrer gesamten langen Geschichte über 26 Generationen hat die Familie das Geschäft stets direkt geleitet und innovative und oft mutige Entscheidungen getroffen, ohne jemals die Traditionen und die Region aus dem Blick zu verlieren.
Heute wird die Gesellschaft von Marchese Piero Antinori geleitet, unterstützt von den drei Töchtern Albiera, Allegra und Alessia. Zu den Weingütern in der Toskana und in Umbrien, den historischen Besitztümern der Familie kamen im Laufe der Zeit Ankäufe in anderen für den Qualitätsweinbau geeigneten Gebieten sowohl in Italien als auch im Ausland hinzu, in denen neue "terroirs" von hohem Potenzial erschlossen und entwickelt werden können.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
02591 |
Tignanello |
Marchese Piero Antinori |
Italien |
2019 |
Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
IGT
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Toskana - gelegen zwischen den Tälern Greve und Pesa im Herzen des Chianti-Classico Gebietes, Weinberge Tignanello und Solaia
Beschreibung
Kräftiges Rubinrot. Duftige Noten reifer, roter Frucht und Gewürze in der Nase. Am Gaumen ist er reich, voll und rund. Es ist ein kräftiger aber feiner und sehr angenehm zu trinkender Wein, mit einem guten Abgang und einem dichten Finale von Schokolade. Das samtige Tannin ist ausgeprägt mit einer gut ausgewogenen Säure.
Ausbau
Besondere Auswahl der Trauben. Gärung bei 27 ºC. Nach dem Abstich werden alle Rebsorten separat in neuen Barriques gefüllt, dort malolaktisch bis zum Jahresende vergoren. Nach der Assemblage 12 Monate in Barriques ausgebaut und anschließend ein weiteres Jahr auf der Flasche gereift
Empfehlung
Schmorgerichte, Wildfleisch, Eintöpfe, Schokoladen Süßspeisen.
|
Matthias Gaul
"Wir sind steinreich", behauptet der Winzer Matthias Gaul frech und meint damit die unzähligen Kalksteine, die seine Weinberge rund um das Örtchen Asselheim bereichern. Das von Kalkmergel geprägte Terroir verleiht den Weinen einen außergewöhnlich fruchtigen und mineralischen Charakter. Weine von der Stange gibt es auf dem Weingut sowieso nicht. Denn die sind alle mit Herz und Hand gemacht.
Das Motto unseres Weinmachers lautet: "Wir lassen unseren Trauben Zeit". Sind die Trauben dann im Keller, geht er sehr behutsam mit ihnen um, um ihre ursprünglichen Eigenschaften, die sie aus den Weinbergen mitbringen, zu bewahren. Aus diesem Grund bleiben unsere Weine recht eigensinnig und leben ihr Weinnaturell im Glas aus.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
10500 |
Gutswein Dornfelder |
Matthias Gaul |
Deutschland |
|
Dornfelder |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Gutswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18ºC
Herkunft
Asselheim - Pfalz
Beschreibung
Im Glas dunkelrot, am Gaumen sehr samtig. Fruchtige Brombeeraromen werden von einer zarten Holznote unterstrichen.
Ausbau
vergoren auf der Maische
Empfehlung
Pizza, Pasta, Gorgonzola, Schinken
|
10501 |
Gutswein Riesling |
Matthias Gaul |
Deutschland |
|
Riesling |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Gutswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7-9ºC
Herkunft
Pfalz, Asselheim
Beschreibung
Dieser Riesling hat ein filigranes Säurespiel, ist fruchtbetont und erfrischend mit einem feinen Duft nach Pfirsich und Zitrusfrüchten. ImAroma finden sich Grapefruit und grüne Äpfel.
Empfehlung
Fischgerichte, frische Salate, Obst
|
10502 |
Grauburgunder trocken |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2013 |
Grauburgunder |
1,00 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Asselheim - Pfalz, am Südhang des von Einheimischen so genannten "Asselheimer Berges"
Beschreibung
Verlockend lebendig und jugendlich unkompliziert. In der Nase kitzeln Kräuter- und Zitrusnoten, am Gaumen ist er herrlich frisch mit einer angenehmen zarten Würze. Die schnelle Küche begleitet er perfekt. Und sobald Ihnen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen ins Gesicht blinzeln,ist er sowieso nicht mehr wegzudenken.
Ausbau
Langsame Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, Lagerung auf der Feinhefe bis zur Füllung.
Empfehlung
Ein liebenswürdiger Schmeichler, der pures Trinkvergnügen schenkt!
|
10503 |
Riesling t'c trocken - terrain calcaire |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2021 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 -12 ºC
Herkunft
Pfalz, Asselheim
Beschreibung
Der Riesling terrain calcaire hat ein filigranes Säurespiel, ist fruchtbetont und sehr erfrischend. Sein feiner Duft nach Zitrusfrüchten und Pfirsich machen Lust auf mehr, seine Aromen von Grapefruit und grünem Apfel wirken belebend. Am Gaumen ist er leicht cremig.
Ausbau
Gekühlt und langsam vergoren. Nach der Gärung noch eine Weile auf derHefe
Empfehlung
Fisch, Meeresfrüchten, Antipasti und zur leichten Küche
|
10504 |
Gutswein Cabernet Sauvignon |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2017 |
Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q. b. A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
15 - 18 ºC
Herkunft
Grünstadt-Asselheim, Pfalz
Beschreibung
Er duftet neben Kaffee und Champignons auch nach Paprika und kitzelt pfeffrig in der Nase. Am Gaumen überrascht er mit einer ganzen Reihe von Aromen - darunter Brombeeren und Lebkuchen, die von einer runden Barriquenote ergänzt werden. Er ist weich, hat aber genügend fruchtigeSäure.
Ausbau
Vergärung ganz traditionell in Bottichen auf der Maische. Die Maischestandzeit beträgt zwischen 8 und 21 Tagen. Zur Lagerung und Reifung dann in kleinen Holzfässern (225 Liter - Barriques).
Empfehlung
Rinderbraten, Schweinefilet oder Wild-und Lammgerichten
|
10505 |
Dornfelder t'c |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2019 |
Dornfelder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 ºC
Herkunft
Grünstadt-Asselheim, Pfalz
Beschreibung
Am Gaumen ist er samtig. Sein südländisches Temperament schmeckt nach Sonne und fruchtigen Brombeeren. Seine Frucht wird durch eine zarte Holznote unterstrichen. Ein kleiner Anteil von Merlot macht ihn weich und sehr bekömmlich und gibt ihm seinen besonderen Charme.
Ausbau
Vergoren wird der Dornfelder auf seiner Maische (Traubensaft samt Schalen und Kernen)
Empfehlung
Der kann jeden Tag auf den Tisch und ist sowohl für den Weinkenner alsauch für den Einsteiger ein Genuss! Zu Pizza, Pasta, Gorgonzola - aberauch zum klassischen Abendbrot mit Käse und Schinken. Zum Austrinken nach Feierabend mit oder ohne Freunde.
|
10506 |
Pinot Noir Asselheim |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2019 |
Spätburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 18ºC
Herkunft
Pfalz, Asselheim
Beschreibung
Schönes, klares Granatrot, duftet und schmeckt nach dunkelroten Früchten, die an Schwarzkirschen und Johannisbeeren erinnern und spielt mit einer zarten Würze. Weiche Tannine, Frucht und Holz harmonieren miteinander.
Ausbau
Verringerte Ernteerträge, die Lese mit der Hand und eine lange Gärung auf der Maische. 18 Monate im Barrique gereift
Empfehlung
Rehfilet, rosa gebratenen Rumpsteak, Oliven, Parmaschinken und Grana Padano
|
10507 |
Le Grand Rosé |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2020 |
Spätburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Pfälzer Landwein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10ºC
Herkunft
Asselheim in der Nordpfalz
Beschreibung
die Provence läßt grüßen; nur viel zarter und verspielter; Sonne, Salzund Meeresrauschen; ein duftiger und edeler Rosé der Sommerlaune verbreitet und ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Ausbau
frühe Lese, kurze Maischestandzeit und langsame Gärung im Edelstahl, sehr langer Ausbau auf der Feinhefe
|
10508 |
Pas de Deux rot |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2018 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
15 -17 ºC
Herkunft
Pfalz, Asselheim
Beschreibung
Dunkel und würzig mit südländischem Temperament- Am Gaumen schwarze Beeren, Cassis, Brombeere und Blaubeere. Ein wahres Fruchtbouquet mit würziger Note. Weich und samtig, im Finish nachhaltig mit fruchtsüßem Abgang mit einem Touch Schokolade.
Ausbau
Einzeln im Barrique vergoren, 24 Monate im Barrique ausgebaut.
Empfehlung
Fleischgerichte, Käse, Pasta oder einfach so
|
10509 |
Pas de Deux weiß |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2019 |
Chardonnay, Weissburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10ºC
Herkunft
Asselheim - Pfalz, am Südhang des von Einheimischen so genannten "Asselheimer Berges"
Beschreibung
Chardonnay und Weißburgunder wurden für diesen Wein von Winzerhand vermählt. Honigmelone, Grapefruit, roter Apfel, Birne, Rosmarin, Vanille - Ihre Sinne werden von den feinsten Aromen verzaubert. Im Geschmack zeigt er leichte Röstaromen.Er überrascht mit cremiger Fülle, ist pikant und saftig mit angenehmer fruchtiger Säure.
Ausbau
Nach der Handlese von Chardonnay und Weißburgunder geht ein kleiner Teil des Chardonnays ins Holzfass (Barrique) reifen. Die restliche Partie Chardonnay wurde ebenso wie der Weißburgunder im Edelstahltank vergoren und lagerte dort bis zur Füllung auf der Feinhefe.
Empfehlung
Schafs- und Ziegenkäse, Antipasti mit frischen Kräutern, asiatischen Wokgerichten, Hühnchen in Curry
|
10510 |
Herr Gaul Cuvée Rot |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2020 |
Spätburgunder, Merlot |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 18 ºC
Herkunft
ganz im Norden der Pfalz - Asselheim
Beschreibung
Diese Cuvée aus Spätburgunder und Merlot ist dunkel, weich und beerig.Sein Körper ist kraftvoll und harmonisch strukturiert. Die runden Tannine sind schön eingebunden. Eine feine Würze sorgt für Pepp.
Empfehlung
Ein Allrounder, der den Alltatg bereichert, aber mit Hut und Fliege ebenso festliche Anlässe perfekt begleitet.
|
10511 |
Gutswein Sauvignon Blanc |
Weingut Matthias Gaul |
Deutschland |
2021 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10ºC
Herkunft
Südhang im Höllenpfad, Gemeinde Asselheim, Pfalz
Beschreibung
Er punktet mit Frische und Jugendlichkeit. Seine lebhaften Aromen erinnern an Stachelbeeren und Zitronenverbene und im Nachklang an schwarze Johannisbeeren. Trotz seines schlanken Stils, hat er einen weichen Körper, der von einer zarten Kräuternote umhüllt wird. Ein runder und unkomplizierter Wein.
Ausbau
Nach der Lese nur ganz leicht gepresst, danach kurze Maischestandzeit.Langsame Gärung in Edelstahltanks für ca. 3 Wochen bei kontrollierter Temperatur, Lagerung auf der Hefe für 3-5 Monate.
Empfehlung
Fischgerichte, Obstplatten, Süß-sauer Gerichte.
|
10512 |
Crazy Gaul Cuvée |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2018 |
Cabernet Franc, Merlot, Cabernet Sauvignon |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14-18ºC
Herkunft
Asselheim, Nordpfalz
Beschreibung
Eine famose Verbindung zwischen den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und dem Geheimnis des Winzers, die zeigt, was in der Pfalz möglich ist. Er hat Kawumm und ist dennoch wunderschön weich und samtig mit verführerischer Fruchtnote. Die Tannine sind harmonisch eingebunden, verleihen dem rockigen Pfälzer aber eine gute Spannung.
Empfehlung
Rind-Wildfleisch, gegrilltes und geschmortes, Schokoladenmousse.
|
10513 |
Pas de Deux rot |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2015 |
|
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualltätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
14 - 18ºC
Herkunft
Asselheim - Pfalz
Beschreibung
Dunkel und würzig mit südländischem Temperament- Am Gaumen schwarze Beeren, Cassis, Brombeere und Blaubeere. Ein wahres Fruchtbouquet mit würziger Note. Weich und samtig, im Finish nachhaltig mit fruchtsüßem Abgang mit einem Touch Schokolade.
Ausbau
Einzeln im Barrique vergoren, 24 Monate im Barrique ausgebaut.
Empfehlung
Fleischgerichte, Käse, Pasta oder einfach so
|
10514 |
Cuvée Pas de Deux weiß |
Mathias Gaul |
Deutschland |
2018 |
Weissburgunder, Chardonnay |
1,50 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10ºC
Herkunft
Asselheim - Pfalz, am Südhang des von Einheimischen so genannten "Asselheimer Berges"
Beschreibung
Chardonnay und Weißburgunder wurden für diesen Wein von Winzerhand vermählt. Honigmelone, Grapefruit, roter Apfel, Birne, Rosmarin, Vanille - Ihre Sinne werden von den feinsten Aromen verzaubert. Im Geschmack zeigt er leichte Röstaromen. Er überrascht mit cremiger Fülle, ist pikant und saftig mit angenehmer fruchtiger Säure.
Ausbau
Nach der Handlese von Chardonnay und Weißburgunder geht ein kleiner Teil des Chardonnays ins Holzfass (Barrique) reifen. Die restliche Partie Chardonnay wurde ebenso wie der Weißburgunder im Edelstahltank vergoren und lagerte dort bis zur Füllung auf der Feinhefe.
Empfehlung
Schafs- und Ziegenkäse, Antipasti mit frischen Kräutern, asiatischen Wokgerichten, Hühnchen in Curry
|
10515 |
Tempranillo |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2018 |
Tempranillo |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.A.
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
16 - 18 ºC
Herkunft
Grünstadt-Asselheim, Pfalz
Beschreibung
Samtig, weicher Körper mit schön eingebundenen Tanninen. Schwarze und rote Beerenaromen sinnlich unterlegt von Mokka- und Röstnoten. Dazu kommt ein passsender Schwung von feiner Fruchtsäure und Mineralik.
Ausbau
Traditionelle Maischegärung in offenen Bütten, Reifung im Barrique für24 Monate.
Empfehlung
Lamm, Rinderfilet, Wildschweinbraten
|
10516 |
Le Grand Fumé - Sauvignon Blanc |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2018 |
Sauvignon Blanc |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 -12ºC
Herkunft
Asselheim in der Nordpfalz
Beschreibung
Wunderbare Nase nach Stachelbeere, grüner Banane und Grapefruit mit herrlichen Noten nach frischem Brot. Am Gaumen präsentieren sich fruchtige, grüne Noten nach Brennessel und Stachelbeere, in Kombination mit vanilligen & leicht mineralischen Tönen und herrlichentropischen Noten.
Ausbau
kleiner Teil im Holzfaß, der Rest im Edelstahltank
Empfehlung
Meeresfrüchten und Fisch
|
10517 |
Entrelacé Gewürztraminer/Riesling |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2018 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7 - 9ºC
Herkunft
Asselheim und Elsass - Pfalz - Mittelbergheim
Beschreibung
Der Gewürztraminer kommt aus dem Elsass, der Heimat von Anne Gaul und wird zusammen mit dem Riesling in Asselheim cuvertiert. Rosenduft und Weinbergpfirsich sind charakteristisch für diese Cuvée. Am Gaumen fruchtig, gehaltvoll und angenehm trocken.
Ausbau
Traditionelle Verarbeitung der beiden Rebsorten in Bütten, mit Füßen eingestampft
Empfehlung
Antipasti, Ziegenkäse oder Meeresfrüchten
|
10519 |
Gauls Eleven |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2021 |
|
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9-12º
Herkunft
Südlage in Grünstadt Asselheim, Nordpfalz
Beschreibung
Eine erfrischende Cuvée in der vor allem die Scheurebe ihr Talent zum besten gibt und mit exotischen Noten verführt. Duftig und blumig. Und viel zu schnell ausgetrunken. Die Aromen erinnern an Früchte wie Litschi, Pfirsich und schwarze Johannisbeere.
Ausbau
langsame Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, Lagerung auf der Hefe bis zur Füllung
Empfehlung
zu Fingerfood und knackigen Salaten, zu Spargel, Muscheln, Meeresfrüchten oder Artischocken in Vinaigrette, auch zu Schafs- und Ziegenkäse
|
10521 |
Le Rosé Gaul |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2021 |
Pinot Noir |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
QbA
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 10 ºC
Herkunft
Südlage in Grünstadt Asselheim, Nordpfalz
Beschreibung
Ein duftiger Roséwein mit viel Finesse. Die Komposition aus Pinot- Trauben präsentiert sich mit einer feinen und verspielten Frucht und sorgt für ein herrlich erfrischendes Vergnügen.
Ausbau
Langsame Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, Lagerung auf der Feinhefe bis zur Füllung
Empfehlung
Ein Muss für den Sommer - aber längst nicht nur zum Grillfest und Tapas-Abend.
|
10522 |
Grauburgunder trocken |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2021 |
Grauburgunder |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Q.b.a
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
7-9 ºC
Herkunft
Asselheim in der Nordpfalz
Beschreibung
Verlockend lebendig und jugendlich unkompliziert. In der Nase kitzeln Kräuter- und Zitrusnoten, am Gaumen ist er herrlich frisch mit einer angenehmen zarten Würze.
Ausbau
Langsame Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, Lagerung auf der Feinhefe bis zur Füllung
Empfehlung
Die schnelle Küche begleitet er perfekt. Und sobald Ihnen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen ins Gesicht blinzeln, ist er sowieso nicht mehr wegzudenken. Ein liebenswürdiger Schmeichler, der pures Trinkvergnügen schenkt!
|
10523 |
Grauburgunder trocken |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2021 |
Grauburgunder |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
QbA
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 11 ºC
Herkunft
Asselheim - Pfalz, am Südhang des von Einheimischen so genannten "Asselheimer Berges"
Beschreibung
Verlockend lebendig und jugendlich unkompliziert. In der Nase kitzeln Kräuter- und Zitrusnoten, am Gaumen ist er herrlich frisch mit einer angenehmen zarten Würze. Die schnelle Küche begleitet er perfekt. Und sobald Ihnen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen ins Gesicht blinzeln,ist er sowieso nicht mehr wegzudenken.
Ausbau
Langsame Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, Lagerung auf der Feinhefe bis zur Füllung.
Empfehlung
Ein liebenswürdiger Schmeichler, der pures Trinkvergnügen schenkt!
|
10525 |
Le Rosé Gaul |
Matthias Gaul |
Deutschland |
2021 |
Pinot Noir |
0,38 L |
Qualitätsbezeichnung
QbA
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8 - 11 ºC
Herkunft
Südlage in Grünstadt Asselheim, Nordpfalz
Beschreibung
Ein duftiger Roséwein mit viel Finesse. Die Komposition aus Pinot- Trauben präsentiert sich mit einer feinen und verspielten Frucht und sorgt für ein herrlich erfrischendes Vergnügen.
Ausbau
Langsame Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, Lagerung auf der Feinhefe bis zur Füllung
Empfehlung
Ein Muss für den Sommer - aber längst nicht nur zum Grillfest und Tapas-Abend.
|
Meissener Spezialitätenbrennerei
Winzerbrände haben eine lange Tradition. Es ist jedoch nicht allein die Verarbeitung von Wein zu Weinbrand, die in unserer Meissener Spezialitätenbrennerei – Prinz zur Lippe hochprozentige Getränke entstehen lässt. Bereits seit 1998 ergänzen wir das Sortiment der Weine durch eine Kollektion erlesener Edelbrände, Geiste und Liköre aus feinstem Obst aus sächsischem Anbau. Auch hier gilt das Prinzip: Qualität vor der Quantität. Aus diesem Grund stellen wir bereits bei der Auswahl der Rohstoffe hohe Anforderungen an deren Güte.
Ob Williamsbirne, Apfel oder Kirsche, alle Früchte werden handverlesen und kontrolliert vergoren. Die Destillation erfolgt schonend und unter strenger Aufsicht. Nach der sorgfältigen Lagerung werden Brände, Geiste und Liköre von Hand gefüllt, verkorkt, gesiegelt und etikettiert. So gewährleisten wir, dass Sie mit einem Erzeugnis der Meissener Spezialitätenbrennerei stets ein Unikat sächsischer Brennkunst erhalten.
Melsheimer
Seit fünf Generationen baut die Familie Melsheimer in den steilen Hängen rund um Reil an der Mosel feine (Riesling-) Weine an. 1995 begann die Umstellung auf den ökologischen Weinbau, seit 1997 sind sie ECOVIN-zertifiziert und seit 2013 Demeter®-Partner.
Ein Typ von Boden, fast nur eine Rebsorte, ein einziges Tal … langweilig? Nein, ein herausforderndes Geschenk! Schließlich reagiert der Riesling auf kleinste Unterschiede in Standort und Mikroklima; Vereint in ihrer Rebsorten-Art, jedoch von jeweils eigenem Charakter. Solche Mikro-Vielfalt zeichnet große Weinbaugebiete aus und die Mosel reiht sich hierin an der Spitze ein, neben dem Burgund, dem Douro, dem Rhein, der Rioja, dem Piemont, dem Bordeaux …
„Wir glauben, dass für große Weine – aber eben auch für das gesunde Drumherum, das wir kommenden Generationen möglichst unversehrt weitergeben möchten – Natur, Kultur und Mensch einen Einklang finden müssen.“
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
01600 |
Molun Riesling |
Thorsten Melsheimer |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
QbA
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10ºC
Herkunft
Die Weinberge des 1143 erwähnten Hofgutes Molun sind die Essenz des Reiler Mullay-Hofberg: schwindelerregende Terrassen mit höchst individuellen Kleinklimata hoch über der Mosel aufragend. Bearbeitet werden sie von Thorsten Melsheimer seit 1995 von ECOVIN bio- zertifiziert, seit 2009 biodynamisch, seit 2013 Demeter-zertifiziert.
Beschreibung
Nase: kühl, klar fokussiert, tief und straff, Grapefruit, Pfirsisch, heißer, nasser Stein, grüner Apfel; komplex, braucht Luft! Geschmack: dicht, dabei filigran, fest, klare Struktur, vielschichtig;gelbe Grapefruit, grüner Apfel, zart hefig, im langen Nachhall Pfirsich, Brioche, ein Hauch Johannisbeere und viel Mineralität
Ausbau
Handlese in kleine Behälter, natürliche Mostsedimentation, Spontanvergärung, traditioneller Ausbau im großen Holzfass von 1.000 Liter.
|
01610 |
Reiler Mullay-Hofberg Riesling Kabinett |
Thorsten Melsheimer |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Kabinett
Geschmack
fruchtig
Trinktemperatur
10ºC
Herkunft
Die Terrassen des Reiler Mullay-Hofbergs, die von Thorsten Melsheimer seit 1995 ECOVIN bio-zertifiziert, seit 2009 biodynamisch, seit 2013 Demeter-zertifiziert bearbeitet werden.
Beschreibung
Nase: erfrischend, klar, fokussiert; Stachelbeere, Pfirsich, Heu, grüner Apfel Geschmack: sehr saftig, mundwässernd; gelbe Grapefruit, Pfirsich, Mirabelle; schöne Struktur, langes Finish Moseltypische Verbindung von belebend wirkendem Trinkvergnügen, Fruchtigkeit, Seriosität und erfreulich niedrigem Alkoholgehalt von 8,5%Vol
Ausbau
Handlese in kleine Behälter, natürliche Mostsedimentation, Spontanvergärung, traditioneller Ausbau im großen Holzfass und in Edelstahl.
Empfehlung
Frühlingssalate, klare Suppen, Huhn, gegrillter Fisch
|
01620 |
Spätlese Riesling |
Thorsten Melsheimer |
Deutschland |
2019 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Spätlese
Geschmack
fruchtig
Trinktemperatur
10ºC
Herkunft
Der Reiler Goldlay ist für die Mittelmosel eher mittelsteil (50-70% Steigung)mit westlicher Ausrichtung und guter Belüftung, die durch schnelles Abtrocknen gesunde Trauben wachsen lässt, die dann - von später Abendsonne beschienen - verlässlich reifen.
Beschreibung
Nase: saftig, charmant, leicht kühler Touch; weißer Pfirsich, Granny- Smith-Apfel, ein wenig Gletschereis-Bonbon Geschmack: vollmundig, Säure schön abgestimmt; weißer Pfirsich, Golden-Delicious-Apfel, pikante Eisbonbon-Note, im Nachhall kräutrig- würzig
Ausbau
Handlese in kleine Behälter, natürliche Mostsedimentation, Spontanvergärung, traditioneller Ausbau im großen Holzfass und in Edelstahl.
Empfehlung
ostasiatisch oder nordindisch inspirierte Gerichte, Salate, aber auch zu Reh und Gans
|
01630 |
Lentum Riesling |
Thorsten Melsheimer |
Deutschland |
2018 |
Riesling |
0,75 L |
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
10ºC
Herkunft
Über der Mosel aufragender Terrassenweinberg, der von Thorsten Melsheimer seit 1995 von ECOVIN bio-zertifiziert, seit 2009 biodynamisch, seit 2013 Demeter-zertifiziert bearbeitet wird
Beschreibung
Nase:zunächst Spontangärungs- Note, braucht viel Luft; dann klar mit kühler Stilistik; gelber Pfirsich, Brioche, Waldmeister, ein wenig Quitte, Grapefruitschale Geschmack:kompakt, dabei filigran, seidig; kräuterwürzig und kräftig mineralisch; zunächst etwas verhaltene Frucht auf Pfirsich, Zitrus, etwas Wachs, herben Apfel; animierender Bitterton
Ausbau
36 Monate Gärzeit - sicher einer der langsamsten Weine am Markt. Gelegentlich gönnt sich ein Fass mit Wein aus dieser Parzelle besonders viel Zeit. Wir gehen nicht dagegen an, sondern vertrauen darauf, dass es auf seinem eigenen Weg zu seiner Harmonie findet. Und hier hat dieser Weg vier Jahre im Fuder bedeutet.
Empfehlung
Flussfisch in heller Soße, Flusskrebse, Gemüsequiches, Zwiebelkuchen
|
01640 |
Vade Retro Riesling |
Thorsten Melsheimer |
Deutschland |
2018 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Vin Naturel Landwein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-11ºC
Herkunft
Die steilsten Parzellen der Reiler Terrassenweinberge, die von Thorsten Melsheimer seit 1995 ECOVIN bio-zertifiziert, seit 2009 biodynamisch, seit 2013 Demeter-zertifiziert bearbeitet werden.
Beschreibung
Nase:intensiv, balsamisch, tief, fast mystisch, dabei eingängig; Waldhonig, Wachspolitur, Nuss, Quitte, reife Honigmelone, Dörrapfel, Champagnernote, Hefegebäck. Geschmack:klar, tief, frisch, komplex, salzig-mineralisch; seidiger Fluss; Quitte, Boskoopapfel, Grapefruit, Dörrfeige, Estragon, Tannenhonig; endet auf Apfel und Champagner
Ausbau
In der Bibel schicken die Worte Vade Retro einen schweflig riechenden kerl in die Wüste, hier meinen sie das Weglassen aller weinbautechnischen Kniffe: kein Pumpen, kein Filtern und keine Schwefelgabe (!) Stattdessen wirken Weitsicht, Zeit und das Verrauen in die Natur
Empfehlung
solo; klassische Landküche aus Südwest-Deutschland oder Nordost- Frankreich
|
01650 |
"Rurale" PétNat Riesling |
Thorsten Melsheimer |
Deutschland |
2020 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Vin Naturel - Landwein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
8-10ºC
Herkunft
Mosel. Biodynamischer Weinbau, Demeter und ECOVIN zertifiziert
Beschreibung
Prickelnd, animierend, zupackend trocken; voller filigraner Riesling- Frucht mit Moselschieferwürze und feinen Kräuter- Zitrus- und Apfelnoten. Nicht versiegender Trinkfluss!
Ausbau
Der gärende Wein wird bei ungefähr 20g Restsüße ohne zusätzliche Hefegabe in Sektflaschen gefüllt und mit Kronkorken verschlossen. So entsteht ein natürlich perlender Wein. Ein eigenes Riesling-Universum und doch voll Typizität. Ohne SO2-Zugabe.
Empfehlung
Feiner Schäumer zu vielen Gerichten, besonders gute Figur macht er zu Meeresfrüchten.
|
01660 |
Riesling Dosage Zéro |
Thorsten Melsheimer |
Deutschland |
2016 |
Riesling |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Sekt traditionelle Flaschengärung
Geschmack
Brut
Trinktemperatur
7-10ºC
Herkunft
Mosel, Steillagen
Beschreibung
Ein wunderbar animierender, spritziger, knochentrockener, mineralisch-würziger Sekt ohne störende Restsüße. viel Potenzial, um fein zu altern. (leichte Trübungen sind möglich, da der Sekt aus unfiltrierten Grundweinen hergestellt ist.)
Ausbau
Hergestellt aus unfiltrierten Rieslingweinen des Mullay-Hofbergs. Seit Anfang der 80er versekten sie Ihre Weine selbst,natürlich in klassischer Flaschengärung und durch Rütteln per Hand. Nur beste Grundweine finden Verwendung,und sie degorgieren stets nur kleine Partien,um größtmögliche Frische und langes Hefelager (min. 18 Monate)zu erreichen
Empfehlung
Aperitif, Fischspeisen, sehr cremige Speisen.
|
Muhr-van der Niepoort
Dorli Muhr hat gemeinsam mit Dirk van der Niepoort ein Weingut am Spitzerberg gegründet. Diese sehr exponierten, trockenen Südlagen zeichnen sich durch besondere Boden- und Thermikbedingungen aus und verleihen den Sorten hier eine ganz spezielle Feinheit und Filigranität, wenn man sie mit viel Fingerspitzengefühl und Respekt behandelt. Muhr und van der Niepoort haben sich daher einer extrem sanften und archaischen Methode der Verarbeitung verschrieben. Die Trauben werden teilweise mit den Füßen gestampft und ansonsten sehr zurückhaltend extrahiert. Alle Weine reifen mindestens zwei Jahre lang im Holzfass. Mittlerweile bewirtschaften die beiden zwölf Hektar am Spitzerberg. Da es Muhr und van der Niepoort auch ein besonderes Anliegen ist, im Alkohol möglichst moderat zu bleiben, sind die Weine besonders häufig in Restaurants mit feiner und subtiler Küche zu finden.
Art-Nr. |
Weinname |
Weingut |
Land |
Jahr |
Rebsorte |
Menge |
12010 |
Prellenkirchen |
Muhr - Niepoort |
Österreich |
2016 |
Riesling, Chardonnay, Grüner Veltliner |
0,75 L |
Qualitätsbezeichnung
Qualitätswein
Geschmack
trocken
Trinktemperatur
9 - 11ºC
Herkunft
Prellenkirchen, Carnuntum
Beschreibung
Der spezielle Ausbau führt dazu, dass der Wein vor allem Säure und Gerbstoffe zeigt. Erst nach 18 Monaten begann er sich zu öffnen, wurde weicher und charmanter, wobei aber immer die schlanke und frische Struktur bleibt.
Ausbau
Die Trauben vom Spitzberg werden mit den Füssen gestampft und beginnendie Gärung auf der Maische. Nach etwa drei Tagen werden die Trauben abgepresst und der Saft gärt in einem großen Holzfass weiter. Die Trauben von den Schotterböden werden in einer kleinen Korbpresse ganztraubig gepresst und vergären nahezu ohne Kühlung im Edelstahl.
|
12012 |
Blaufränkisch - Samt & Seide |
Muhr - van der Niepoort |
Österreich |
2018 |
Blaufränkisch |
0,75 L |
|